Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2017, 09:57   #5
TirolerWels
Jungwels
 
Benutzerbild von TirolerWels
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Tirol
Beiträge: 47
Idee

Hallo,

mir stellt sich die Herkunftsfrage der Tiere, vermutlich sind es Nachzuchten (auf härteres Leitungswasser gewöhnt), denn Wildfänge würden so einen hohen KH schwer verkraften bzw sich nicht vermehren.

Ganz anders verhält es sich da bei der GH, wenn die Hydrogencarbonat Konzentration niedrig ist, aber die GH hoch und somit die Leitfähigkeit, Werte jenseits der >500µS/cm erreicht, dann wirkt das stimulierend auf Harnischwelsarten und diese werden dann früher oder später laichen.

Wenn deine Tiere eine hohe KH gewohnt sind, dann ist für mich der hohe Leitwert ein Stimulationsfaktor gewesen (WW könnt auch noch mit rein gespielt haben)

Nun zurück zur Frage, ich würde "normale" Werte anstreben, sprich niedere bis mittlere KH und GH bzw leicht saures Wasser, denn da ist die Belastung für den Stoffwechsel der Tiere am geringsten. (vom Ionenspektrum her gesehen)

Sobald deine weiblichen L134 Laichansätze ausbilden, dann würde ich mittels Wasserwechsel auf eine Leitfähigkeit von 700µS/cm hinarbeiten und wenn es dann wieder klappt, hast schon mal ein kleines Rezept zur Zucht.

Aber wie wir alle wissen lassen sich die L134 durch viele Parameter stimulieren.

Hoffe ich konnte einbisschen helfen.
__________________
Schöne Grüße/Best regards

L46+, L70, L80, L82, L134+, L136B/C, L144 snow white+, L168+, L174+, L183, L209, L271+, L288, L306+, L333+, L354, L374+, L397+, L398+, L400+, L403+, L471+, L474, Ancistrus Rio Paraguay+, Ancistrus Rio Tocantis+, Peckoltia sp. Nhamunda L477, Panaqolus cf. changae Rio Ucayali+, Panaqolus cf. L341 "New King", Hemiloricaria Melini+, Hemiloricaria Amazonien+, LDA25 Parotocinclus;

Geändert von TirolerWels (24.01.2017 um 10:01 Uhr).
TirolerWels ist offline   Mit Zitat antworten