![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 31.07.2003
Beiträge: 15
|
Hallo,
ich werde demnächst Umziehen, und wie sollte es anders sein eine Frage zur Statik. An den Platz wo das Aquarium (375l (150*50*50) später mehr(200*70*50)) stehen soll befand sich vormals ein gemauerter Ofen. Meine Frage ist wie schwer ist solch ein Ofen von ca. 1m*1m*1,8m(Höhe) anzusetzen und ist dieser mit einem Aquarium vergleichbar. :hmm: Gruss Nico |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
kein Admin mehr
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
|
Hi!
Poahhh.... Das hängt von einigen Faktoren ab: mit welchem Material wurde der Ofen genau gemauert, wie dick,..... Aber insgesamt denke ich schon, dass der Ofen auch mehr als 100kg gehabt haben dürfte. ![]() Im Endeffekt zählt aber auch die Fläche, auf der das Gewicht verteilt wird und wie der Boden drunter beschaffen ist. Ich würde mir da keine Aussage in der Form von geht/geht nicht zutrauen. Entweder alles genauestens Erfragen und eventuell einen Statiker hinzuziehen, oder nach dem Motto: "No Risk, no fun!" Dann allerdings nur gut versichert.... lg Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz Die Suche ist dein Freund! Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
zumal unter deinem Ofen sicherlich ein gemauerter Sockel ist und dein AQ sicherlich eine Größere Standfläche hatt als dieser Sockel. Dieser Sockel ist auch nur in die Wand eingeklinkt daher solltest du dich nicht auf diesen Sockel verlassen. Schau mal nach wenn er abgerissen ist. Du solltest mit deinem AQ Tunlichst auf die Lage der Balken im Fußboden achten und dringed einen Statiker zu rate Ziehen. In Tragenden Wänden, die Nicht aus Lehm gemauert sind kannst du das AQ zusätzlich in der Wand verankern und so den Boden zum Teil entlasten. Frag aber zusätlich sicherheitshalber einen Statiker. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ich hab auch gerade so nen alten gemauerten Ofen aus meinem Zimmer entfernt. Der stand übrigens auf keinem Sockel, sondern direkt am Parkettboden. Allein der gußeiserne Ofenteil mit den Schamottsteinen drinnen hatte schon weit mehr als 100 kg, die gemauerten Kacheln und Ziegeln und Fliesen rundherum nicht mitgerechnet. Die gußeiserne "Wanne" (oder wie immer man das nennen soll, Maße etwa 80 x 40 x 40 cm) war nach Entfernung aller entfernbaren Teile und aller Schamottsteine (alleine an die 50kg schätz ich mal) von zwei sehr kräftigen jungen Männern nur unter größerer Anstrengung zu tragen ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi Walter,
hast du mal geschaut ? Stand das Teil zufällig mit allen Füssen auf Balken ? ![]() Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
das stand in einer Ecke. Das Mauerwerk rundherum ist ja noch da, werd ich bei Gelegenheit abreißen. Ist aber wiegesagt einfach auf dem Parkettboden gestanden (zwei Füßchen und zwei Rollen) und auch die Ziegel vom Umbau sind einfach auf den alten Parkettboden gemauert. Hätt ich auch nicht gedacht. Alter geschätzt mindestens so 40 - 50 Jahre, vielleicht auch viel älter. Wer weiß das schon bei den Altbauten ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi Walter,
bei dem Ofen der bis 96 in meinem Zimmer stand war darunter ein Betonsockel gegossen. Daher meine Vermutung. Bei den beiden die wir 98 bei meiner Großmutter herausgerissenhaben ebenso aber da waren die Bohlen auf den Beton gelegt und der Ofen stand mit 4 Fliesenfüßen auf einem Sockel der auf die Bohlen gemauert war. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
sei´s wie´s sei, ich denke jedenfalls, dass es so ein Ofen gewichtsmäßig locker mit einem 160 Liter AQ aufnehmen kann ...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi walter,
volles Ack :spze: Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 31.07.2003
Beiträge: 15
|
hallo,
danke für die Antworten, @walter Hatte eigentlich gehofft, dass es mehr als nur 160 l wären. Wie gross war denn der Ofen? Ich habe den Ofen persönlich nicht gesehen, jedoch kann ich mich daran erinnern, dass bei meinen Eltern in der Altbauwohnung ein solcher Offen mit den Massen (100*100*180) gestanden hat. Da wo das Aquarium hin soll muss bezüglich des Schorsteins auch einer gestanden haben. Gruss Nico |
![]() |
![]() |