L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2007, 09:27   #1
gusadu
Wels
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 63
Filterwechsel !

Hallo , da ich mit der Filterung meines Jumbo-Innenfilters in meinem "Trigon 350" nicht zufrieden bin , ich erreiche trotz Versuche auch mit anderen Filtermedien nicht die gewünschte Wasserqualität , d.h. ich bekomme einfach die Schwebstoffe nicht weg , die durch das Gründeln der Welse hervorgerufen werden , beabsichtige ich alsbald einen soliden Außenfilter zu installieren , da ich mit diesem in der Vergangenheit nur beste Erfahrungen gemacht habe , allerdings in anderen Becken . Und nun meine Frage : wie bekomme ich den Juwel seitig eingeklebten Innenfilter raus ? Ich bitte um gute Vorschläge !
Viele Grüße Günter
__________________
"Sage nicht immer was du weißt , aber weiß immer was du sagst !"
gusadu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 09:34   #2
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Günter,

hast du mal n Bild, wie dein Filter eingeklebt ist?
Wenn mit Silikon, dann würd ich mit einer Glasreinigungsklinge das Silikon beidseitig entlang der Verklebung einschneiden bis dieser sich lößt, den Rest kannst du dann einfach abschaben. Aufpassen, daß keine Silikonteilchen ins Becken fallen (falls dieses noch befüllt ist) welche von den Tieren verschluckt werden könnten.

Gruß Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 10:45   #3
gusadu
Wels
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 63
Re. Filterwechsel

Hi , wenn ich ein Bild er Klebestellen hätte , wäre das Problem fast gelöst ! Die beste Lösung wird sein , mit einem langen Sägedraht aus dem Baumarkt dem Filter vorsichtig zu Leibe zu rücken !
Gruß Günter
__________________
"Sage nicht immer was du weißt , aber weiß immer was du sagst !"
gusadu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 15:25   #4
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
zahnseide
tipp aus der d.r.t.a

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 16:11   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Günter,

womit wurde der Filter angeklebt? Warum klebt man eigentlich einen Filter an, frage ich mich da gerade.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 16:26   #6
Ms20000
Babywels
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Würenlos; Schweiz
Beiträge: 15
Guten Tag

Um auf die Schwebestoffe zurückzukommen:

Ich habe bei meinen beiden Aquarien je einen UV-Klärer angehängt, der durch UV-Strahlung die Schwebestoffe zerstört.

Gruss

Stefan
Ms20000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 16:39   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Stefan,

ist wohl so nicht ganz richtig. Welche Schwebstoffe soll ein UV-C Klärer zerstören? Algensporen und Bakterien wohl, aber Schwebstoffe?

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 22:17   #8
Sternchen397
Wels
 
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 58
Hallo Günter, ich habe den Jumbo Filter auch rausgemacht[der wurde früher glaube ich Werksseitig eingeklebt]
Ich habe dazu vorher alles an Innenleben aus dem Filter entfernt,danach den Filter leicht von der Scheibe gezogen und die klebestellen mit einem ausgefahrenen Cuttermesser vorsichtig durchtrennt, danach den rest vorsichtig mit einer Klinge entfernt, war allerdings alles sehr mühsam, im Nachhinein hätte ich Ihn als ZUsatzfilter drinnen lassen sollen.
Bei mir waren 4 Punkte an den 4 Ecken verklebt, ist allerdings ein Juw.. 300

Viel Erfolg dabei.
Beste Grüße Klaus
Sternchen397 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 08:52   #9
gusadu
Wels
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 63
Re : Filterwechsel !

Hi, ich möchte mich bei Euch allen bedanken für die zahlreichen guten Tipp´s !
Viele Grüße Günter
__________________
"Sage nicht immer was du weißt , aber weiß immer was du sagst !"
gusadu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filterwechsel... Mark0815 Aquaristik allgemein 24 05.07.2007 21:31
Filterwechsel??? Hunneking Aquaristik allgemein 15 01.09.2005 15:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum