![]() |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Coburg
Beiträge: 25
|
Krankheit
Angaben zum erkrankten Tier:
Panalqolus sp. aff. maccus Auffälligkeiten: nichts Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: normal Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: kein weiterer Besatz außer Schnecken Fütterung: Wasserwerte: Temperatur: Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: Beckengröße: Ausgewachsen CO2-Anlage: Einrichtung: Wurzeln, Sand, Pflanzen Besatz: Nichts außer Schnecken Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Keine Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Keine Weitere Informationen / Bilder: Hallo, Nachdem der Restbesatz an der Lochkrankheit* verstorben ist, vermute ich, das der Wels noch Darmflagellaten in sich trägt. Den Wels möchte ich gerne in mein anderes Aquarium umsetzen, dazu muss ich aber sicher gehen, dass er gesund ist. Wie stelle ich das an? Symptome kann ich kaum erkennen, da er sich wie immer versteckt. Er geht (seit Jahren) auch nicht an Futter, so dass ich ihn nicht hervorlocken kann. Außerdme möchte ich Einrichtung und Bodengrund des Aquariums weiter verwenden ohne andere Fische anzustecken. Mir wurde eine zweitägige behandlung mit Metronidazol und ein darauffolgender 100%tiger Wasserwechsel empfholen (Variante 1) Ist das empfehlenswert? Werden das die Schnecken überleben? Übertragen Schnecken Darmflagellaten? Alternativ (Variante 2) dachte ich mir, den Fisch in ein seperates Behandlungsbecken zu setzen, ihn dort 2 Tage mit Metronidazol zu behandeln und nach zwei Wochen quarantäne in das Zielbecken zu setzen. Das Infizierte Becken würde ich dan 2 Wochen sich selbst überlassen und hoffen das in der Zeit alle Erreger absterben. Hat jemand noch eine Variante 3? Einwände, Empfehlungen? Danke und Grüße sembei *Als ich nach einer Behandlung gesucht habe, fand ich nur abendteuerliche Formaldehybäder, und dann drei Tote Apistogramma... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Coburg
Beiträge: 25
|
Hallo,
weis denn keiner Rat? Nach dem ich das Becken zwecks beobachtung ein wenig ausgräumt habe, habe ich entdeckt das auch meine beiden Zwergziersalmler überlebt haben. Zusammenfassung: Alle drei Barsche an Lochkrankheit gestorben (vor 1-2 Monaten). Alle drei "Beifische" (Zwergziersalmer, Wels) sehen gesund aus. Soll ich jetzt trotzdem behandeln, wenn ich andere Tiere einsetzen möchte oder vorhandene Tier umsiedeln will? Danke und grüße sembei |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
Metronidazol solltest Du nur bei einer gesicherten Diagnose verwenden(Abstrich). Was sagt Dir das es Flaggelaten waren? Könnten doch auch Würmer gewesen sein. Letztendlich ist die Lochkrankheit resultat von Mineralstoffmangel aufgrund gereizter oder entzündeter Darmoberflächen die auch durch eine Bakterielle Infektion entstanden sein könnten. Also ist alles Möglich. Wenn es Flaggelaten waren, wirst Du sie eh nicht wieder komplett los, die sind permanent vorhanden. Selbst mit Behandlungen. Warte einfach ab. Wenn nach einiger Zeit nichts passiert, kannst Du es wieder mit anderen Barschen versuchen. Theoretisch sollte das Gut gehen wenn die Haltungbedingungen der Tiere gut sind gibt es auch kein Flaggelaten bzw. Parasietenproblem. Wichtig ist nur das die Tiere schnell ans Futter gehen und die Verdauung nicht gestört wird. Genau dann kann wieder was passieren ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Coburg
Beiträge: 25
|
Hallo,
Danke für deine Antwort. ^^ Mit Barschen möchte ich es erstmal lassen. Es sollen da dann Zwergflusskrebse und Apfelschnecken rein, deren Nackkommen ich aber gerne abgeben würde. Das kann ich aber schlecht guten Gewissens tun, wenn ich weis, dass die Krankheitserreger übertragen. Von einer anderen Seite wurde mir empfholen den verbleibenden Besatz um die Ecke zu bringen und das Becken zu räumen... So weit ich herausgefunden habe, hat aber onehin jeder Fisch Flagellaten, so das das eigentlich kein Problem sein sollte. Auf Flagellaten bin ich gekommen, weil ichs überall im zusammenhang im Netz gelesen habe. Danke und noch etwas ratlose Grüße sembei |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Krankheit | Pati | Krankheiten | 5 | 24.01.2013 00:43 |
Krankheit | Kugi1 | Krankheiten | 4 | 10.05.2008 06:23 |
Krankheit | kirakira | Krankheiten | 19 | 18.01.2008 21:49 |
Krankheit | Vierrollenfreak | Krankheiten | 5 | 08.01.2008 12:49 |
Krankheit | akiralea | Krankheiten | 2 | 09.11.2007 06:11 |