L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2008, 19:32   #1
micvo
Jungwels
 
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 34
Wasserwerte etc. für Hemiloricaria melini

Hallo Leute.
Ich könnte Hemiloricaria melini bekommen.
Nun konnte ich sehr wenig über die Tere hier im Netz erfahren.
Habt ihr erfahrungen mit den Tieren und Was für Lebensräume brauchen die?
Mit was kann man sie vergesellschaften?
Z. B. Sturisoma festivum oder L400, L333, Guppys; L134, Pandas
Wie groß sollte das Becken sein für 4 Tiere dieser Art mit Beifischen?
Als Bodengrund hab ich im moment 1-2 mm Sand (Kies) drin. Wobei das geändert werden kann.
Viele Fragen.
Ich freu mich schon auf eure Antworten.
MfG
Michael
micvo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 15:52   #2
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Michael,

ich pflege Hemiloricaria teffeana und melini.

Ich würde die Tiere generell auf Sand setzen und mit nicht zuvielen anderen Tieren vergesellschaften. Insbesondere nicht wenn die anderen Fische recht aktiv sind und ständig durchs Becken flitzen.
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 16:09   #3
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

H. melini ist gerne auf oder sogar im Sand. Platz brauchen die wenig, denn sie liegen ziemlich träge rum. Meine Zuchtpaare leben in 60x60x30 Becken, was meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend ist. Wichtig ist gut gepflegtes Wasser und ein ebenso sorgfältiger Futterplan.

Die Wasserwerte sind eher zweitrangig, weiches (>3 dGH), warmes (26+) und saueres (ph<7) werden bevorzugt und sind für die Zucht wichtig. Allerdings ist für die Zucht ein gutes harmonisierendes Paar wichtiger.

Beifische sind erlaubt, Welse sind kein Problem - H. melini ist schnell an der Futterstelle und auch wenn die Tiere sehr grazil sind, lassen die sich so leicht nicht vertreiben. Die Tiere bilden sehr schöne lange Schwanzflossenfäden aus, da fühlen sich manche Tiere verleitet reinzubeissen - sowas sollte man vermeiden. Ansonsten halte ich meine Tiere zusammen mit L 134 und Apistogramma und es ist eine harmonische Gemeinschaft.

Ich habe meine Tiere jetzt fast 2 Jahre und sie sind prächtig gewachsen und haben sich schon oft vermehrt. Die Jungtiere gebe ich derzeit ab - falls interesse besteht…https://www.meine-fischboerse.de/anz...i__0,-1-0.html

viele Grüsse

Felix
  Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 21:13   #4
micvo
Jungwels
 
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 34
Hallo
Also ich hab mein Becken umgebaut. Viele Pflanzen raus und für Freiflächen gesorgt. Ein Bild kommt Später wenn es wieder klar ist. Der Kies bleibt drin. Meine Anderen Welse budddeln auch darin rum. Wenn es nicht geht kann ich ihn immer noch wechseln. Es sollen 4 Hemiloricaria melini und 3 Sturisoma festivum und ca. 5 L333 und 8 Otos in das Becken. Es ist ein 240 L Becken. Die Wasserwert Passen genau mit denen in meinem Becken überein. Die Fische die vorher drin waren (L134 und Guppys) habe ich auf meine anderen Becken aufgeteilt.Vielleicht noch was für die Wasseroberfläche. mal sehen.

MfG
Michael
micvo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 09:18   #5
micvo
Jungwels
 
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 34
Wie versprochen.

Hallo Leute
Also hier wie versprochen Bilder von meinem Becken nach der Umgestaltung.

Irgendwann will ich noch eine zusätzliche Mookienwurzel einbringen. Ich muss nur erst mal eine schöne Finden.

MfG
Michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P7030555.JPG (252,1 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7030556.JPG (219,1 KB, 28x aufgerufen)
micvo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 09:47   #6
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,
diesen Kies werden die Prachthexen nicht mögen. Deren Fluchtreflex geht stark Richtung eingraben - ich würde mir das gut überlegen. Es sind sehr interessante Tiere, die haben in meinen Augen eine artgerechte Haltung verdient.

Grüsse Felix
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hemiloricaria melini, was für Höhlen? Natari Südamerika - sonstige Welse 5 23.05.2005 21:45
Hemiloricaria Melini Waller Privat: Tiere abzugeben 0 07.11.2004 19:04
Hemiloricaria Melini Waller Privat: Tiere abzugeben 0 25.10.2004 17:10
Hemiloricaria melini Claudia Loricariidae 15 31.05.2003 15:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum