L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2009, 13:00   #1
ML-Diskus
Babywels
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 22
Babywelssterben

Hallo zusammen,
habe bei mir in der Anlage seit ein paar Wochen ein Problem.
Die Anlage hat ca 2000l mit Zentralfilter ( ca. 250l ).
Habe mehrere Gruppen/Zuchtgruppen in der Anlage sitzen.
Die Tiere laichen ab, wie sonst auch.
Nach ca 8 Tagen trenne ich die Brut vom Vater und gebe sie in einen EHK.
Nach ein paar weiteren Tagen, wo der Dottersack eigentlich langsam verschwindet
werden die Jungfische dick und sterben innerhalb eines Tages alle.
Habe seit Monaten keine neuen Fische dazugesetzt.
Wasserwechsel und Futter wie zuvor.
Habe versucht früher oder später zuzufüttern, es ist immer das Gleiche.
Weiß nicht mehr so richtig weiter, kann mir vielleicht jemand einen Rat geben?

Danke und Gruß Martin
ML-Diskus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 14:10   #2
Bio-top
Babywels
 
Benutzerbild von Bio-top
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Köln
Beiträge: 6
hallo
hab moment gleichen problem.
von mehr als 100 babys sind vielleicht 8 geblieben.
ich musste feststellen das bei meinen am futter lag.
jedes mal wenn ich denen was gutes tun wollte und shrimp pellets o.s.i oder premiumsticks für welse naturefood oder gekochtes rosenkohl gegeben hab ist massensterben ausgebrochen von 50 - 25 tieren auf ein mal.
ich beiße mich in allerwertesten das ich die nicht wie früher großgezogen hab und denen futter von erltertieren geben musste.
meine vermutung ist das die kleinen noch nicht so weit sind so was zu verdauen.

hab jetzt futter wieder umgestellt und rest wedelt noch mit schwänzchen.

lg tatjana
Bio-top ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 14:20   #3
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo Martin


Belasse die Jungtiere bei dem Vatertier bis sie selbstständig raus
schwimmen bis auch das letzte Junge aus der Höhle ist.
Viele Jungwelse vertragen die Bakterienrasen im Einhänge/Aufzuchtkasten nicht.
Abhilfe schafft ein mehrmaliges Auspinseln des Kasten das reduziert die Bakterien
Genügend verstecke die auch täglich einmal gereinigt werden dann müsste es klappen.
Zur Aufzucht gibt es spezielles Aufzuchtfutter für die kleinen das vertragen sie und ist genau auf junge Welse abgestimmt.
Viel Glück beim nächsten Gelege.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 14:53   #4
ML-Diskus
Babywels
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 22
Hallo René & Jeanette,
danke für den Tip.
Habe die Kleinen in letzter Zeit immer vom Vater getrennt, da dieser sie des öfteren zermatscht hat.
Bei den ersten Brüten funktionierte es auch mit dem trennen, nur seit ein paar Wochen nicht mehr.
Werde es Mal so versuchen, wie ihr es beschrieben habt.
Welches Aufzuchtfutter verwendet ihr?
Gruß Martin
ML-Diskus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 15:13   #5
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Martin

Wenn du ihn die Brutpflege selbst machen lässt hast du mit der Zeit keine zermatschten jungen mehr.
Da er dich erkennt und weiß was passiert wenn du ins Aquarium greifst
(höhle aus schütteln)dann dreht er auch durch wenn du dich schon vorm Aquarium aufhälst er wittert gefahr und versucht die Jungen zu schützen.
Ich denke dadurch gehen auch die jungen dann kaputt.
Daher lass ihn machen das wird mit der Zeit.
Zur Aufzucht gibt es bei uns alles mögliche z.b.
Dupla S,Novotabs,Sera Vivormo und alles was noch so für kleine Fische
zur Aufzucht gibt.
Also alles gemischt.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum