L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2011, 07:05   #1
Kizim
Jungwels
 
Benutzerbild von Kizim
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 63636 Brachttal
Beiträge: 25
Mulm absaugen oder nicht ?

Hallo,

mir stellt sich die Frage, ob Mulm abgesaugt werden soll oder nicht. Sicherlich bietet der Mulm eine wertvolle Grundlage für Bakterien im Becken, welche bestimmt auch notwendig sind. Sicherlich sind dies jedoch aerobe Bakterien welche Sauerstoff binden/verbrauchen. An diesem Punkt ist mir nicht klar, ob dieser Vorgang einen Schaden am Pflanzenwachstum anrichten könnte (soll heißen: Werden durch "zuviele" Bakterien wichtige Nährstoffe den Pflanzen entzogen oder durch Oxidation zumindest unbrauchbar gemacht) ? Ich muss dazu sagen, das ich zu 100% über Zeolith filtere und (so glaube ich) damit ohnehin schon eine intensive biologische Filtrierung stattfindet.
__________________
Viele Grüße
Claus
Kizim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 07:09   #2
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Hi,
ich würde da mal ein "saug nicht alles weg" in den Raum schmeißen. Da du ja sowieso noch ein anderes Filtermedium hast, sollte es auch mit weniger Mulm nicht plötzlich viele Probleme und eine trotzdem außreichende Filterwirkung geben.
Allerdings würde ich die Menge an Mulm da ein Wenig nach der Besatzdichte im Becken richten und evtl. einfach anfangen immer wieder kleinere Mengen abzusaugen damit sich die Bakterien dann ggf. noch woanders "einrichten" können.
__________________
Gruß
Mhykk
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 07:50   #3
Kizim
Jungwels
 
Benutzerbild von Kizim
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 63636 Brachttal
Beiträge: 25
Hallo Mhykk,

ja das würde meiner "empfundenen" Logik auch entsprechen. Vielen Dank erstmal. Das Becken ist jetzt genau 1 Jahr alt und ich kann jetzt einen gewissen Wachstumsstop bei den Pflanzen erkennen-direkte Schäden sind nicht erkennbar. Irgendwas ist im Becken an Nähstoffen zu viel oder zu wenig. Und das möchte ich gerne herausbekommen. An den Standardmesswerten (NO3, FE, P oder CO2) liegt es jedenfalls nicht.
__________________
Viele Grüße
Claus
Kizim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 20:33   #4
claus21
Babywels
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 4
Hallo Claus,
düngst du deine Pflanzen regelmässig ?
Gruß Claus
claus21 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 16:55   #5
Kuba
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: in der Mitte
Beiträge: 6
hi Claus,

wie groß ist dein AQ denn und wieviel Licht hast du drüber? Welche Pflanzen genau wachsen nicht?

Dir ist schon bewußt, dass zeolith deinem AQ Nährstoffe entzieht?
Das müsstest du bei deiner Düngung mit einrechnen

lG
Andrea
Kuba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 14:38   #6
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Leute
Warum entzieht Zeolith denn Nährstoffe?

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 13:46   #7
l0815
Babywels
 
Benutzerbild von l0815
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 21
Hallo Claus
Eines meiner Becken ist mit Seegras bepflanzt, dort wurde seit über einem Jahr nicht gemulmt und alles ist in Ordnung.
Die Düngung erfolgt mit co2 und flüssigem Wochendünger, Zeolith ist auch im Fliter und entzieht nach meiner Kenntnis keine Nährstoffe.
__________________
wehe...das Welsfieber packt dich
Gruß
Hans
l0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 10:35   #8
Kuba
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: in der Mitte
Beiträge: 6
jürgen,

warum das so ist weiß ich nicht, ich weiß nur DASS es so ist

lg
Andrea
Kuba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 11:13   #9
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi,

also ich kann zu der Zeolith Geschichte auf jeden Fall mal Beisteuern, dass Zeolith bekanntlicherweise ein Ionenaustauscher ist. Demnach kann es sein, dass NährSALZE (nicht NährSTOFFE) von dem Zeolith aufgenommen, und gegen andere Ionen, die nicht unbedingt Nährsalze sein müssen (das schreibe ich deswegen, da ich nicht weiß was genau alles Nährsalze sind, da gibts ja nen "paar" von) ausgetauscht werden.

Diese Wirkung würde aber nach einer gewissen Zeit auch wieder aufhören, da in dem Zeolith "austauschbare Ionen" eingelagert sein müssen. Wenn die alle durch den Ionenaustausch ans Wasser abgegeben wurden ist damit erstmal Schluss, insofern man das Zeolith nicht regeneriert.


Zum Thema ansich kann ich nur sagen, dass ich hin und wieder Mulm absauge, aber nie alles. Es ist immer eine gewisse Menge in den Becken.
Und ich weiß nicht, inwieweit es bei einer Filterung zu 100% über Zeolith korrekt ist, davon auszugehen, dass demnach eine gute biologische Filterung vorliegt...

Felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mulm setzt sich auf die Pflanzen... Svenja90 OffTopic 3 17.10.2009 18:38
Sturisoma absaugen oder abheben ? ocherlennet Zucht 4 08.10.2006 19:44
Nachwuchs absaugen? bei L134 Fortuna Zucht 6 16.09.2006 14:59
Mulm absaugen/Vitamintropfen Gerhard Callichthyidae 5 26.10.2003 15:33
Mulm-Glocke selber machen L-46 Aquaristik allgemein 25 20.06.2003 11:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum