L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2011, 12:11   #1
Baulöwe
Jungwels
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beiträge: 47
Heizen

Hallo zusammen,
ich möchte mein Becken über die Gebäudeheizung heizen, indem ich einen Aquariumschlauch im Bodengrund verlege, durch den ich warmes Wasser fliessen lasse. Hat jemand damit Erfahrung ?
Gruß Charly
Baulöwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 12:22   #2
staind_11
Wels
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Steffenberg
Beiträge: 56
Hallo.

Ich habe meine Variante mal in einem anderen Forum gepostet.
Funktioniert immernoch bestens:

https://www.aquaristik-live.de/techn...en-t93505.html
__________________
Gruß
Oliver

13.02.1948
staind_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 12:42   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

vielleicht auch interessant:

https://www.aq-therm.com/

Grüße
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 12:51   #4
Baulöwe
Jungwels
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beiträge: 47
Hallo, Vielen Dank, hab ich gerade durchgelesen. Ich möchte es so ähnlich machen, nur ohne Styropor und Fußbodenheizungsschlauch, da diese Dinge evt. Stoffe ans Wasser abgeben. Was spricht gegen normalen 9/12er Aquariumschlauch ? Wie warm darf das Heizungswasser sein, dámit es nicht den Schlauch/Aquariumboden beschädigt ?
Gruß Charly
Baulöwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 15:01   #5
staind_11
Wels
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Steffenberg
Beiträge: 56
Aus meiner Langzeiterfahrung kann ich sicher sagen,dass da nix ans Wasser abgegeben wird,was meinen Welsen schadet.
Ich habe mich für diese Variante entschieden,weil die mir am sichersten erschien.
Bei normalem Aquarienschlauch hätte ich Angst,das dieser irgendwann kaputt geht,undicht wird,von dem Heizungswasser angegriffen wird und dann die Heizungsbrühe ins Becken läuft...
__________________
Gruß
Oliver

13.02.1948
staind_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 15:47   #6
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
so geht's auch:
"Im Winter ist zusätzlich ein Kreislauf der normalen Fußbodenheizung des Hauses, der separat in einem Sandbett unter dem Aquarium installiert ist, über ein temperaturgesteuertes Ventil zugeschaltet. "
aus:
https://www.nature2aqua.de/Zuchtberi...1999/index.php
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aquarium mittels Zentralheizung heizen Tritonus Aquaristik allgemein 19 20.02.2011 15:20
Becken oder Raum heizen? Tasha Einrichtung von Welsbecken 4 15.01.2007 20:22
Aquarium heizen fast zum Null-Tarif !!!!! Zebrawels Aquaristik allgemein 10 11.02.2004 08:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum