L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2012, 19:01   #1
jfk80
Babywels
 
Registriert seit: 20.10.2006
Beiträge: 4
Antennenwelse + Skalare + Netzschmerlen

Moin,

ich bräuchte mal wieder eine Empfehlung für mein 400 Liter Becken.
Aktuell schwimmen dort 5 Skalare und 6 Netzschmerlen drin.

Da mir Antennenwelse auch sehr gut gefallen, würde ich diese gerne hinzunehmen. Passt das von den Fischen her? Falls ja wieviele Antennenwelse und in welchem Verhältnis M/W könnte ich reinsetzen?

Würde Nachwuchs bei einem gut bepflanzten Becken der Welse durchkommen oder ist bei größeren Skalaren nicht daran zu denken?


Freue mich über weitere Infos und Ratschläge.

Danke und Gruß Jacek
__________________
jfk80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 23:23   #2
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo,
Antennenwelse würden zwar passen, aber da sie extrem vermehrungsfreudig sind und man sie kaum los bekommt, würde ich zu einer anderen Ancistrusart raten. Vielleicht L181 oder L183.
Bei Antennenwelsen musst du zum Teil mit weit über 100 Nachzuchten je Gelege rechnen. Das werden im Jahr schnell 1000 und mehr.

PS:
Dein CO2 gehalt ist recht niedrig. Versuche ihn mal auf ca 20 mg einzustellen. Dann wachsen die Pflanzen besser.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 12:23   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

"Antennenwelse" gibt es viele, du meinst bestimmt den Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels"/Brauner Antennenwels.

Siehe hier in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/866/cat/44


Wie Stefan schon gesagt hat, wirst du bei dieser Art über kurz oder lang Problemme mit dem Nachwuchs bekommen. Auch wenn du sie nicht intensiv aufziehst kommen imer ein paar durch. Dein Becken sieht auch gut bepflanzt aus, so, dass es viele Versteckmöglichkeiten für die Jungwelse gibt.
Außerdem spricht gegen die Art die hohe Teperatur von 28 °C, wie du sie angibst. Diese Welse stammen aus einem suptropischen Gebiet und haben es lieber etwas kühler. Auch wenn sie es überleben würden bei 28 °C, ideal ist es nicht.
Wenn du Echinodorus oder andere weiche Pflanzen im Becken hast, dann kann es auch sein, dass die Pflanzen unter den Welsen leiden.

Eine andere Art wäre empfehlenswerter. Wenn du bei Ancistrus bleiben möchtest, dann zum Beispiel Ancistrus sp. "L 71": https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/83



@Stefan: Ich finde den CO2 Gehalt nicht zu niedrig. Gerade wenn man Welse halten möchte, sollte man dennicht zu hoch steigen lassen.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Netzschmerlen in 97990 Weikersheim dobimaus Privat: Tiere abzugeben 0 30.11.2010 14:15
Netzschmerlen + Sumatrabarben + Otocinclus ?? jfk80 Loricariidae 1 21.10.2006 01:57
Drei Netzschmerlen in 50226Frechen Tizian Privat: Tiere abzugeben 0 19.06.2006 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum