L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2013, 11:53   #1
Christian04
Wels
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Visbek
Beiträge: 55
Fütterung Leliella sp. rot

Hi,
ich habe ein paar Fragen zur Fütterung der Leliella sp. rot.
In der Datenbank habe isch schon gesucht und einige Dinge gefunden aber ich würde gern näheres wissen. Welches Futter nehmen sie besonders gern auf?
Ich habe das Gefühl das die Hexenwelse sich nicht rühren wenn ich füttere. Sie bleiben immer an der Scheibe oder auf ihren Wurzeln liegen.
Das kenne ich bei L-134 nicht, die kann man den ganzen Tag nicht sehen, wird aber gefüttert kommen sie aus ihren Höhlen und machen sich über Tubifex,Artemia,Muschelfleisch oder roten Mülas her.

Auch die Frage ob die Hexen pflanzen fressen bzw. Löcher in die Blätter raspeln?

Würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrungen schildern könnte
__________________
LG
Christian
Christian04 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 20:38   #2
Sandro
L-Wels
 
Benutzerbild von Sandro
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 225
Hallo Christian,

bei den Pflanzen ist mir bisher nie was aufgefallen.
Daher denke ich mal, dass sie wohl keine großen Pflanzenfresser sind, wenn sie es bei mir auch nicht machen.
Bei mir fressen sie gerne Sera Tabletten Viformo/O-Nip und beim Frostfutter sind Cyklops und Moina recht gut.
__________________
Mfg
Sandro
_ _ _ _ _ _ _ _



In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.


Heinrich Mann
Sandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 21:37   #3
Christian04
Wels
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Visbek
Beiträge: 55
Hi,
danke für deine Antwort.
Ich habe seit 3 Tagen 2 Hexen und habe nicht das Gefühl das sie fressen...?!
Sind sicherlich Nachtaktiv und ich füttere auch meistens 1 Stunde bevor das Licht ausgeht aber die Jungs bleiben Regungslos da wo sie sind.
Nicht das die mir verhungern.
__________________
LG
Christian
Christian04 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 22:13   #4
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Christian,

Lass den Tieren etwas Zeit, die müssen sich kurz angewöhnen. Die werden schon fressen. Nachzuchten von Welsen machen eigentlich bei der Nahrungsaufnahme nicht gross Probleme solange die Wasserwerte stimmen. Soviel ich weiss fressen rote Hexen eher tierisches. Aber schau doch kurz in der Datenbank nach, dort steht sicher etwas zur Ernährung.

Viele meiner Welse hab ich noch nie fressen gesehen, obwohl sie bestens ernährt sind...

Nachzuchttiere sind es ja, da es eventuel keine Wildform geben soll...:-(

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013, 21:43   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Christian,

meine gehen ziemlich gerne an lebende Wasserflöhe, da hauen die sich ganz schön den Bauch voll. Aber auch Sera Viformo geht bei mir gut.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 23:57   #6
Christian04
Wels
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Visbek
Beiträge: 55
Hi,
eine Woche ist genau rum und das gleiche Bild. Artemia gefrostet, Wels-Tabs und nun auch Gurke...ich kann sie nicht dabei erwischen was zu fressen. Von Holz allein oder Wasser & Liebe können die wohl nicht leben
Ich habe mal 3 Bilder für euch gemacht.
Vielleicht kann auch jemand anhand dieser sagen ob es echte sein könnten
Danke!
https://www.dropbox.com/s/3xm1y3thgmlt9z4/IMG_1550.JPG
https://www.dropbox.com/s/8212drtkc76c4ny/IMG_1551.JPG
https://www.dropbox.com/s/6z2hpruspz2x3kx/IMG_1552.JPG

@Karsten
Sorry vielleicht für die blöde Frage aber du fütterst lebende Wasserflöhe an Welse? Konnte bei meinen L-134 noch nie beobachten das die im Freiwasser auf die Dinger drauf sind. Zumindest singen die nicht bei mir ab. Sondern zappeln im Freiwasser rum. Nimms mir bitte deshalb die Frage nicht übel.
Werde es aber mal bei Leliella ausprobieren. Ich kaufe wenn dann immer Daphnien.
__________________
LG
Christian
Christian04 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 00:45   #7
Zappel
Wels
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Reden

Hi,

Deine Frage ist schon etwas her und ich bin absolute Anfängerin in der Aquaristik.
Deine Frage hat sich vielleicht auch schon erledigt. Aber ich stöber hier gerade im Forum...

Meine Hexen halte ich nun seit gut 1 Jahr.
Meine Erfahrung ist, dass sie am besten an rote, gefrostete Mückenlarven gehen (ich raspel die auch noch).
Welche ich überwiegend fütter. Da bleibt kein einziger in den Pflanzen, auf Wurzeln usw. Das gewusel ist dann am Boden unglaublich. Ansonsten gibt es Cyclops, Moina, Artemia (entkapselt) und nur wenn Nachwuchs da ist, Cyclops-Eeze und WelsTabs. Gemüse kann ich mir ans Knie nageln, dass hat den gleichen Effekt.

Wollte halt auch mal mein Senf dazu geben

Gruß,
Zappel

Tja, ich hoffe ein bißchen geholfen zu haben.
__________________
Macht's gut, und danke für den Fisch
(Douglas Adams)
Zappel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 14:14   #8
Christian04
Wels
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Visbek
Beiträge: 55
Hi,
danke für deinen Beitrag.
Nun ist es schon einige Zeit her und meine Welse sind definitiv aktiver! Wenn ich schon die Abdeckung öffne kommen sie zum Vorschein. Gefressen wir alles was zu Boden fällt, ausser wie du schon sagst Gemüse.

Es hat allerdings einen guten Monat gedauert bis die Jungs und Mädels gefressen haben. Bzw. so aktiv auf Futtersuche waren.
Hatte mir schon Sorgen gemacht und sie schon verhungern sehen.

Nachwuchs gibts bisher noch nicht.

Wie vermehrst du deine?

In Höhlen sehe ich Sie z.B. nicht.
__________________
LG
Christian
Christian04 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 15:37   #9
Zappel
Wels
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Huhu,

oh, ich vermehre meine Welse gar nicht. Das tun sie von ganz alleine

Spaß bei Seite... Hmmmmmm, ich halte sie mehr oder weniger im Artbecken.
Außer ein paar C. pygmaeus und Garnelen habe ich weiter nichts zugesetzt.

Gerade habe ich das 1. Gelege aus dem Nachwuchs (5. Tage jung) geschlüpft ist . Das Gelege davor wurde leider gefressen. Aber wer weiß warum. Ich lasse da der Natur ihren lauf. Ich lasse sie einfach machen. Was kommt kommt, was nicht kommt, bleibt weg.

Viele Grüße,
dat Zappel
__________________
Macht's gut, und danke für den Fisch
(Douglas Adams)
Zappel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Leliella sp. rot Christian04 Suche 0 15.05.2013 12:03
Leliella sp. Rot Jost Züchter/Händler: Angebote 1 01.05.2012 10:32
Leliella sp. rot - Geschlechter wann/wie bestimmen? thrasher Zucht 1 22.07.2009 06:55
L 18, L 200 fütterung joniJ Ernährung der Fische 8 11.04.2009 19:42
Leliella sp. Rot und Ancistrus sp. LDA67 Zucht 4 31.12.2008 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum