L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2004, 16:14   #1
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo Leute! :hi: :hi:

Da jetzt endlich die Herbstferien angefangen haben, hab ich Zeit mein 200 l Becken (100x40x50cm) neu einzurichten. geplant ist natürlich Sandboden, Wurzlen, Schieferplatten und Tonröhren, sowie einige Pflanzen. Als Filter soll ein HHMF an eine Seitenwand gebaut werden (400 - 600 l/h in Ordnung?).
Jetz wollte ich euch mal bitten, zu schreiben, wie ihr eure Welsbecken eingerichtet habt, was ich vielleicht noch beachten sollte, undundund...

Schreibt einfach eure Erfahrungen, es wäre schön wenns auch mal ein bisschen länger würde, wenn ihr denn Zeit habt! :vsml: Gerne auch links zu euren Seiten, wo ihr Bilder usw. habt!

Danke schomma im voraus!

Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 17:00   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Außerdem noch zwei weitere Fragen:

1. wenn die pumpe der matte dann so um die 500 l/h hat, sollte ich dann noch ne Eheimpumpe mit 1200 l7h dazuschalten? oder reichen 500 l/h?

2. Wie verteilt ihr die Tonröhren? Legt ihr sie einfach auf den Sandboden oder baut ihr alle sonne Art Hochhäuser mit Schiferplatten? Legt ihr dann Styropor und den Schiefer auf die Bodenplatte?

Danke und Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 20:23   #3
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo

40x50 cm = effektiv 40x45 = 1800 cm2. Durchlauf = 4,6 cm/Min.
Ich würde schon etwas höher gehen - auch wegen Stromverhältnisse.
Normalerweise wird so zwischen 5-10 cm/Min empfohlen.

Aber hier kannst du alles finden: https://www.deters-ing.de/

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 20:44   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
salü

da ich dieselbe mattenfrage vor einiger zeit hatte, ist mir dieser Linkaufgefallen!
gruss cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 10:06   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo! :hi:

@Line:
Also kann ich auch versuchen meine 1200 l/h-Eheimpumpe zu nehmen? Die effektive Pumpleistung wäre ja wahrscheinlich eher so 1000l/h oder? Das Problme dieser Pumpe ist nur dass sie an der Saugseite keinen Schlauchanschluss hat, da sie zu Innenfilter 2252 gehört, also werde ich wahrscheinlich doch eine neue Pumpe kaufen müssen, wahrscheinlich werde ich ne Powerhead nehmen, welche könt ihr mir da für mein Becken empfehlnen, die sich auch gut anbringen lässt?

@Cattleya:
thx für den link!

Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 10:08   #6
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by skullymaster@16th October 2004 - 17:18
Schreibt einfach eure Erfahrungen, es wäre schön wenns auch mal ein bisschen länger würde, wenn ihr denn Zeit habt! :vsml: Gerne auch links zu euren Seiten, wo ihr Bilder usw. habt!
Hi Tibi,

wie wäre es, wenn DU unsere Erfahrungen erst mal LESEN würdest bevor wir hier ein zweites Mal unsere Finger wundtippen ??

Hier gibt es ein Subforum mit der Bezeichnung "EInrichtung von Welsbecken".....da findet man sehr viel, auch über den HMF und sontige nützliche Hinweise für ein Welsbecken.

Frohes Schaffen !
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2004, 10:15   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo Jörn!

Gute Idee, hab ich auch schon teilweise, nur finde ich die Suchfunktion echt bescheiden, man tippt das suchwort ein und findet hunderte von themen, in denen das wort nicht ein einziges mal vorkommt :hmm:

Naja, für die Schreibfaulen hatte ich ja auch geschrieben, dass ihr auch geren Links schreiben könnt..

Naja, wie dem auch sei, ich werde mich wohl noachmal ans Suchen begeben
:vsml: .

Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum