L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2005, 09:41   #1
Kai#16
Babywels
 
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 2
Hilfe! Angaben zu unterschiedlich

Hallöle an alle, ich hoffe, mir kann an dieser Stelle jemand (vielleicht mit eigenen Erfahrungen oder so) weiterhelfen.
Derzeit bin ich auf der Suche nach (L-) Welsen, die mir gefallen, die in mein 180er Becken „passen“ und die hier in der Nähe auch erhältlich sind. Grundsätzlich in Frage kommen da so einige – leider gibt es jedoch zu denen, die in die engere Auswahl gekommen sind im Internet, in Büchern usw. viele unterschiedliche Angaben zu finden. Speziell wären das u.a. diese:
Vom „golden nugget“ gibt es nicht nur diverse „deutsche Namen“ und L Nummern (18, 81, 85, 177 – abhängig von Grösse der Punkte) zu finden – die Grössenangaben schwanken von „ca. 10“ bis „ca. 30 cm“.
Bei diversen Peckolita-Arten stimmen zwar die Grössenangaben mehr oder minder überein – dort jedoch gibt es Widersprüche zur „möglichen Anzahl“. Ebenso wie beim L46 ist dort mal die Aussage zu finden, dass sie friedlich, auch gegenüber Artgenossen, sind und man liest von Becken, in denen mehrere dieser Exemplare gehalten werden (ab 60 l aufwärts) – dann entdeckt man plötzlich die Aussage, dass sie einzeln gehalten werden sollen/müssen?! Was stimmt denn da nun?
Weiter dann: Vor einigen Jahren hielt ich in zwei Becken jeweils zwei Liniendornwelse, die damals noch recht schwer zu bekommen waren – nun entdecke ich „plötzlich“ auch hier Widersprüche - mal lese ich, dass sie einzeln gehalten werden sollen und als krassen Gegensatz dazu muss ich dann lesen, dass sie am besten in einer Gruppe von ca. 5 Tieren gehalten werden sollten...
Den L 191 entdecke ich mal „2,3 Stück passend in Becken um die 200 l“ – dann entdeckt man eine Endgrösse von 40 cm oder mehr. Also von letzterem denke ich mal, dass die „grosse Grösse“ passt – aber bei den anderen „Jungs und Mädels“ bin ich wirklich verunsichert. Über Hilfe/Rat wäre ich wirklich mega dankbar. Danke im Voraus schon mal, Gruss Kai
Kai#16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 09:57   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo Kai!

Zitat:
Derzeit bin ich auf der Suche nach (L-) Welsen, die mir gefallen, die in mein 180er Becken „passen“ und die hier in der Nähe auch erhältlich sind.
Dazu müsste ma mehr über dein Becken wissen (Wasserwerte, Einrichtung, usw.) und wo du wohnst.

Zitat:
Speziell wären das u.a. diese:
Vom „golden nugget“ gibt es nicht nur diverse „deutsche Namen“ und L Nummern (18, 81, 85, 177 – abhängig von Grösse der Punkte) zu finden – die Grössenangaben schwanken von „ca. 10“ bis „ca. 30 cm“.
Ich glaube ausnahmlos alle Baryancistrusarten (z.B.: L18, 81, 177, 142/LDA33) werden biszu (wenn nicht mehr) 30 cm groß brauchen viel pflanzliche Kost und warmes, sauerstoffreiches Wasser.

Zitat:
Bei diversen Peckolita-Arten stimmen zwar die Grössenangaben mehr oder minder überein – dort jedoch gibt es Widersprüche zur „möglichen Anzahl“. Ebenso wie beim L46 ist dort mal die Aussage zu finden, dass sie friedlich, auch gegenüber Artgenossen, sind und man liest von Becken, in denen mehrere dieser Exemplare gehalten werden (ab 60 l aufwärts) – dann entdeckt man plötzlich die Aussage, dass sie einzeln gehalten werden sollen/müssen?! Was stimmt denn da nun?
Auf keinen Fall alleine halten, in der Gruppe fühlen sie sich deutlich wohler und können ihr interessantes Sozialverhalten zeigen. Sicherlich kommt es mal zu Revierstreitigkeiten, aber kaum zu Verletzungen. Sie sind insgesamt sehr friedlich.

Zitat:
Weiter dann: Vor einigen Jahren hielt ich in zwei Becken jeweils zwei Liniendornwelse, die damals noch recht schwer zu bekommen waren – nun entdecke ich „plötzlich“ auch hier Widersprüche - mal lese ich, dass sie einzeln gehalten werden sollen und als krassen Gegensatz dazu muss ich dann lesen, dass sie am besten in einer Gruppe von ca. 5 Tieren gehalten werden sollten...
Dazu kann ich nichts genaues sagen, ich weiß aber das einige hier Liniendornwelse zu mehreren halten, grundsätzlich meine ich, dass man eigentlich ekine Art alleine halten sollte, wenn man ein zu kleines becken hat, dann sollte man eben kleinere Arten kaufen, aber dann eben mehrere.

Zitat:
Den L 191 entdecke ich mal „2,3 Stück passend in Becken um die 200 l“ – dann entdeckt man eine Endgrösse von 40 cm oder mehr.
Als Jungtiere mit biszu 15 cm vielleicht, in der Natur wurden aber schon 60 cm lange Exemplare gefangen, solche Großen Welse (selbst wenns im AQ"nur" 40cm sein sollten) sollten aber nicht in ein 200er gezwängt werden.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 10:12   #3
Kai#16
Babywels
 
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 2
Hallo Tobi, vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Also diverse Händler habe ich in der Nähe schon gefunden.
Das Becken ist ein „180er“-Panorama Becken, die Wasserwerte kann ich bei Bedarf „aufbessern, als Schnitt: PH 7-(max.)8, GH <15, KH <10, Temperatur kann natürlich auch angeglichen werden. Filter: seit gestern Eheim 2215, zuvor 2213 mit Filterwatte, Tonröhrchen und ca. 40 Gramm Torf. Zahlreiche Pflanzen aller Grösse inkl. Schwimmpflanzen. Boden ist „halb und halb“ mit feinem Kies und Sand bedeckt, diverse „Stein- und Grottengestein-Höhlen“ (sollen noch „ein paar“ kommen), wenn die letzen bestellten Pflanzen eingesetzt sind und ich sehe, wo noch Platz ist. Ferner Zwei grosse Wurzeln mit guten Versteckmöglichkeiten. CO2-Anlage...
Was Deine Antworten angeht so miss ich gestehen, dass sie mich doch „irgendwie beruhigen“, da sie mich im Grunde in dem bestätigen, was mir eigentlich auch eher naheliegend erschien... Gruss Kai
Kai#16 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum