L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2005, 20:12   #1
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Versicherung gegen Wasserschaden

Hallo

Mich würde mal interessieren wie Ihr Euch gegen Wasserschäden, die durch Beckenbruch etc. entstehen könnten, versichert habt???
Hab jetzt erfahren, daß man die Becken in seine Haftlicht-bzw. Hausratversicherung eintragen lassen sollte.
Mein Versicherungsvertreter hat mich bis jetzt immer beruhigt, daß alles ganz normal über "Wasserschaden" versichert ist.
Kann ich mir allerdings nicht vorstellen!!!!

Gruß
WALDI
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 20:18   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
nabend


bitte schön
https://l-welse.com/forum/showthread...=wasserschaden

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 20:28   #3
Belinda
Jungwels
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Waldi
Hallo

Mich würde mal interessieren wie Ihr Euch gegen Wasserschäden, die durch Beckenbruch etc. entstehen könnten, versichert habt???
Hab jetzt erfahren, daß man die Becken in seine Haftlicht-bzw. Hausratversicherung eintragen lassen sollte.
Mein Versicherungsvertreter hat mich bis jetzt immer beruhigt, daß alles ganz normal über "Wasserschaden" versichert ist.
Kann ich mir allerdings nicht vorstellen!!!!

Gruß
WALDI
Da es unterschiedliche Vertragsbedingungen der Versicherer gibt, empfiehlt es sich zumindest, sich beim entsprechenden zu erkundigen, was die Hausratversicherung betrifft. Es muss expliz. in den zum Vertrag gehörenden Bedingungen drinstehen : "Wasseraustritt aus Aquarien"

Bei Interesse an einer Hausrat incl. versicherter Aquarienwasseraustritt, gerne PN. Bin vom Fach ;-)

Für die darunterliegende Wohnung wäre das ein Haftpflichtschaden, der abgedeckt ist.

Gruss, B.
__________________
Butter bei die Fische !!! B.E.
Belinda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 20:59   #4
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hallo

Danke für die schnelle Antwort. Werde morgen gleich mal direkt bei meiner Versicherung anklingeln.
Die solln dann die Klausel mit reinnehmen.
Ansonsten muß ich halt wechseln.
War bei mir nämlich hart an der Grenze zum Bruch!!!
Kann nur sagen mir war kotzübel!!!!

Gruß
WALDI

Geändert von Waldi (11.09.2005 um 21:18 Uhr).
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 21:03   #5
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Hi Waldi,
das sieht weiss Gott nicht gut aus! Ich wünsch dir jedenfalls alles gute dass deine Aquarien schnell repariert/gewechselst werden und es den Fischlis gut geht !

LG ALex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 21:14   #6
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hallo Alex

Hab ich schon hinter mir.
Wurde bereits gewechselt (durch Hersteller).
Aber allein die Vorstellung, 800l auf einmal, unter mir ne Arztpraxis.
Hab immer noch die ca. 2cm gewölbte Frontscheibe im Kopf. Kein schöner Anblick!!!
Mein Glück: Hab es beim Teilwasserwechsel gemerkt. 10 cm haben noch gefehlt; dann der Schock!!!
Naja hatte echt Schwein gehabt.

Gruß
WALDI
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 00:38   #7
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo.

Glaub ich Dir nach Deiner Schilderung gerne, daß Dir da schlecht geworden ist. So eine gewölbte Frontscheibe ist keine Erfahrung, um die ich Dich beneide!
Auch bei meinem 540er läuft's mir bei der Vorstellung kalt den Rücken runter.

Wie ist es denn dazu gekommen? Ist irgendwas passiert, Materialermüdung...? Wie alt war denn das Becken?

Meine Freundin ist bei dem Anblick Deiner Fotos auch erstmal blass geworden und hat dann noch einen kurzen Nachhilfe-Kurs in Physik und Beckenstatik bekommen über Sinn und Zweck von Quer- bzw. Längsstreben im Aquarium, damit sie jetzt auch schön ruhig schlafen kann!

Also dann, wünsche eine hoffentlich ruhige Nacht und keine weitere Wiederholung.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum