L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2007, 21:09   #1
baby2face
Babywels
 
Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 3
Kann Ich meinen L134 auch eine Temperatur von 25 Grad auf Dauer zumuten? Tagsüber steigt die Temp. dann sowieso auf etwa. 26 Grad.

baby2face ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 21:12   #2
HHWels
Welspapa
 
Benutzerbild von HHWels
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
Hallo,
ich würde sagen, dass ist zu kühl. 27 Grad sollten es schon sein, besser 28 oder noch mehr.
Es gibt Leute, die die L134 bei 25 oder 26 Grad halten, ich bin aber nicht dafür. Ich habe bemerkt, dass die Tiere ihr Verhalten dann auch sehr stark verändern.
Sie kommen nicht so oft und nicht so schnell zum Futter und verstecken sich mehr. Sie fühlen sich halt nicht so wohl.
Mfg Finn

Geändert von HHWels (30.05.2007 um 21:15 Uhr).
HHWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 22:35   #3
Fischprofi
L-Wels
 
Benutzerbild von Fischprofi
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
Hallo,

Temperatur unter 28°C bei L-Welsen würde ich nicht machen.

L-Welse benötigen wärmeres Wasser auch wenn das viel Strom kostet, aber sonst hat man nix von Ihnen.

MfG Sebastian
Fischprofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 22:49   #4
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hi,
ich will ja nicht klugscheissen aber diese 28Grad gelten mit Sicherheit nicht für alle "L-Welse".
Und auf deiner HP steht das man deine "L-Welse" ab 26 Grad halten kann..... was denn nun?????
(Uraltthread.....)
mfg
Sven

Geändert von MAC (30.05.2007 um 22:54 Uhr).
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 05:31   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hollo ohne Namen,

Du stellst aber komische Fragen. So in der Art, "kann man sich mit einem Hammer auf den Daumen hauen ohne dass es weh tut?". Deine Frage tut weh und daher empfehle ich, dass Du Dir keine L134 kaufst.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 05:38   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sven,

ist schon richtig, es kommen schließlich auch Welse aus höheren Lagen, wo es recht kühl ist. Aber der L134 kommt halt in wärmeren Gewässern vor und da betrachte ich eine gewollte Temperatur von 24-25°C als unzumutbar. Wir Menschen hier in Deutschland könnten auch Temperaturen von 0°C und weniger aushalten, trotzdem machen wir einen Ofen oder Heizung an. Wir müssen ja auch nicht frieren, warum sollen dann unsere Fische nicht die Wohlfühl-Temperatur erhalten.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 07:57   #7
Heiner
Babywels
 
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 7
Guten Morgen.

Ich selber halte meine beiden L134 bei 28-29°C tagsüber. Nachts, da ab 22.30 Uhr sich die Bodenheizung abschaltet, sinkt die Temperatur um 1-2 Grad - je nach Umgebungstemperatur.

Bei einem WW sinkt sie sogar bis auf ca 24-25 Grad ab.

Den beiden Welsen geht es gut, wachsen gut und sehen Klasse aus.

Was die Vergesellschaftung mit Ancistren angeht, kann ich nur hinzufügen das es seit Okt. 06 wunderbar klappt. Habe 2 Pärchen und konnte auch keine übermäßige Aggressivität feststellen, wenn sie mal wieder gelaicht haben.
Heiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 20:13   #8
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen
Hallöchen Sven,

ist schon richtig, es kommen schließlich auch Welse aus höheren Lagen, wo es recht kühl ist. Aber der L134 kommt halt in wärmeren Gewässern vor und da betrachte ich eine gewollte Temperatur von 24-25°C als unzumutbar. Wir Menschen hier in Deutschland könnten auch Temperaturen von 0°C und weniger aushalten, trotzdem machen wir einen Ofen oder Heizung an. Wir müssen ja auch nicht frieren, warum sollen dann unsere Fische nicht die Wohlfühl-Temperatur erhalten.

Liebe Grüße
Wulf
Ich wollte es nur nicht so verallgemeinert stehen lassen das ALLE L-Welse diese Temperaturen benötigen würden, der L-134 mit Sicherheit ja, aber nicht ALLE L-Welse. Nacher setzt hier noch einer aus diesem Thread die Temp. auf 28Grad und kauft nochn Chaetostoma dazu weil der so lustig aussah und günstig war.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 05:04   #9
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin,

gerade beim L134 würde ich bei 25C° mit ausfällen rechnen. Unter 26C° werden die Tiere so inaktiv und fresunlustig, dass ich vermute sie würden eine Eingewöhnung nicht überleben (gerade wenn es Jungtiere sind). Bei adulten Tieren könnte es vielleicht gehen, aber anzustreben sollte das garantiert nicht sein. Das kann eine teure Erfahrung werden. L134 die aufgehört haben zu fressen sind oft nur noch im extra Becken wieder fit zu bekommen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 - Steckbrief Line Loricariidae 50 08.12.2007 23:32
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l andreas1983 Loricariidae 11 01.06.2007 00:26
L134 Wunde/Abschürfung chris93 Loricariidae 4 07.01.2007 16:10
L134 Zucht/Beifische Neons welsss Zucht 15 13.01.2006 16:56
Zuchtbericht Zum L134 Jost Zucht 10 14.04.2004 09:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum