L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2006, 11:10   #1
gasteiner23
Jungwels
 
Benutzerbild von gasteiner23
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 42
Schwanzflosse löst sich auf!!

hallo und so!! habe grossen unsinn gemacht!! in meinem becken herrschte ein leitwert von 200 µs. habe leider keine osmoseanlage und beschaff mir immer mit grossen eimern von einem kumpel das wasser!! der ist im urlaub und ich hab mit normalem leitungswasser einen 30%igen ww durchgeführt!! natürlich ist mir der lw (330) viel zu weit nach oben geschnellt und mit ihm bestimmt auch der osmotische druck?? bei einem meiner 4 hypancistrus inspector hat sich am tag darauf die schwanzflosse und schwanzstiel weiss gefärbt!! wie heute das licht anging bin ich erschreckt und musste feststellen das sich die schwanzflosse fast völlig aufgelöst hat!! habe die suchen funktion verwendet und nichts gefunden!! bitte um hilfe!! schöne gruesse tom
gasteiner23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 13:42   #2
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
Hallo!

also, das hat nichts mit dem Leitwert zu tun.
Klingt nach einer bakteriellen Ursache.
Meiner Meinung nach ist de zeitliche Zusammenfall eher Zufall.

wasserwechsel ist schon ok.

Heinz
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 14:51   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

... leg mal noch ein paar Erlenzapfen und/oder Seemandelbaumblätter rein.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 19:18   #4
gasteiner23
Jungwels
 
Benutzerbild von gasteiner23
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 42
eichenblätter??

danke erstmal für die antworten!! habe noch ahorn eichen und buchenblätter!! würden die denn auch gehen?? in welchen zustand müssen die blätter sein?? frisch vom baum oder welche die schon am boden gelegen haben?? gruss tom
gasteiner23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 19:40   #5
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Am besten die vom Baum - weniger Viehzeug was drüber gekrabbelt ist.
Im Herbst / Winter schönes am Baum getrockenetes Eichenlaub sammeln.
Das dann unter fließendem Wasser vorsäubern und dann ab ins Becken.
Einige kochen es vorher ab aber da gehen dann IMHO schon viele Humminsäuren verloren.
Gut sind auch Erlenzapfen. Die kann man zur Zeit einfach von den Bäumen pflücken - sie sind sicher nicht mehr grün ;-)

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 19:59   #6
gasteiner23
Jungwels
 
Benutzerbild von gasteiner23
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 42
hallo und so!! na dann werd ich doch gleich ins bad gehen und mit den blättern plantschen. . habe zusätzlich noch ein bischen fischtamin reingemacht!! das kann ja auch nicht so falsch sein. sollte es nicht mit den naturmittelchen nicht funktionieren hatte ich an bactopur gedacht!? zwecks bakterieller ursache!? gruss tom
gasteiner23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 00:53   #7
gasteiner23
Jungwels
 
Benutzerbild von gasteiner23
 
Registriert seit: 22.05.2005
Beiträge: 42
alles wieder heile!!

hallo und so!! habe eure ratschläge angenommen und bin wirklich verblüfft wie schnell die flosse nachgewachsen ist und auch die farbe kommt zurück!! sagenhaft diese zapfen!! hab mit meiner kleinen einen spaziergang unternommen und genügend erlenzapfen gesammelt!! nach einer kurzen reinigung und 2 tagen ansetzen des gebräus hab ich die braune brühe einfach reingekippt!! jedenfalls ist wieder alles in ordnung und zusätzlich haben die huminosäuren meinen ph gesenkt!! danke nochmal für die tips und gruss tom
gasteiner23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum