L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2006, 15:58   #1
Svana
Babywels
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 6
Hallo erstmal!

Guten Tag,

ich hab mich vor ein paar Tagen hier angemeldet und ganz vergessen, mich euch vorzustellen. Außerdem hab ich noch ein oder zwei Fragen zu den Panzerwelsen, also mach ich das gleich zusammen

Erstmal zu mir: Ich bin 21 Jahre alt. Mein erstes eigenes Becken hab ich mit 10 Jahren bekommen, meine Mutter hat aber schon immer eins (zumindest solange ich denken kann). Mein Becken stand immer in meinem Zimmer, wenn der Fischbesatz eine gewisse Zahl unterschritten hatte, wurden halt ein paar neue gekauft - kurz, interessiert habe ich mich bisher nicht so wirklich dafür. Mittlerweile interessieren mich die Fischies darin ziemlich, vorallem meine Welse haben es mir angetan. So hab ich in meinem 120 l-Becken 6 (verschiedene, ich weiß leider nicht welche) Panzerwelse und 4 Antennenwelse, neben ein paar Neons, Platys und nem Skalar. Ist ein recht lebhaftes Gesellschaftsbecken.

Letzte Woche hab ich mir ein zweites (60 l-Becken) dazu gekauft. Es ist momentan in der Einfahrphase. Und jetzt zu meinen Fragen:

Das Becken steht momentan (logisch) noch leer. Ich möchte gerne einen Schwarm (von etwa 5-6 Tieren) an Panzerwelsen reinsetzen und noch etwas "pflegeleichtes" und verträgliches "für oben". An erster Stelle sollen aber die Welse stehen.

Welche Panzerwelsart kann ich ohne größere Probleme in dem Becken halten?
Welche Fische kann ich dazu setzen?
Wie habe ich (eventuelle) Zuchterfolge bei den Welsen?
Was muss ich bei der Einrichtung beachten?

Ich gebe zu, ich bin noch ein echter Anfänger auf dem Gebiet und möchte mich jetzt langsam aber sicher da "reinarbeiten". Mit den lateinischen Namen kann ich leider noch nicht allzuviel anfangen. Und vor allem möchte ich nicht aus Dummheit irgendwelche Fehler machen, deshalb frag ich euch.

Es wäre schön, wenn ich hier ein bisschen Hilfe bekommen könnte.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende,

Svana
Svana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 16:16   #2
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Svana,

erstmal sei bei uns willkommen! Zu deinen fragen must du auf die Cory. Spezialisten Warten ist nicht wirklich mein gebiet.

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 19:00   #3
Svana
Babywels
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 6
Also, erst mal danke für die Begrüßung.

Ich muss sagen, das Forum hier hat was. Hab mich grad mal ein bisschen umgeschaut und es gibt hier wirklich eine Flut an Informationen. Zumindest weiß ich jetzt, welche Arten von Panzerwelsen ich in meinem Becken sitzen habe. Ich werd mich in der nächsten Zeit hir noch ein bisschen umschaun, damit mein "Wissensstand" steigt und ich euch nicht mit allzu blöden Fragen nerven muss.

Ich freu mich weiter auf Tipps für mein neues Becken, damit es den kleinen Kerlen gut geht...

Svana
Svana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 06:56   #4
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Svana,

es gibt keine Blöden Fragen nur dumme Antworten.
Wenn man hier irgend ein Problem hat und es erstmal versucht über die alten Daten zu lösen, wird dir hier jeder, wie er kann ,Helfen.

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 11:07   #5
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Svana,
auch von mir ein herzliche Willkommen.

Schreib uns doch mal auf, was Du an Corys identifiziert hast. Bestimmt wäre es sinnvoll eine Art dort heraus zu fischen und diese aufzustocken.
Ansonsten wären alle Arten geeignet, die nicht gerade bullenklasse sind, also z.b. sterbai, gossei oder aeneus würde ich nicht gerade nehmen. Wassertemperatur sollte auch einigermaßen passen.
Der Rest ist absolute Geschmacks- und Geldbeutelsache
Soll noch etwas anderes mit rein?

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum