![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 30.10.2003
Beiträge: 30
|
Hallo,
hab mir gestern ein neues 60er Becken gekauft, zur Aufzucht. Dann hab ich meine alten kiesboden, den ich vor ca.3 drei monaten gewechselt hab, wegen den schnecken, in mein neues rein. Jetzt leben die immernoch!!! Jetzt hab ich mir überlegt, da ich noch keine Fische drinhab, das ich des mal mit Schneckentot probiere. Was meint ihr dazu? Hat da jemand erfahrung? MFG Sebastian :l46: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hallo!
Ich habe zur Schneckenvernichtung nicht besseres als Ringelhandgarnelen kennengelernt. Die fressen auch den Schneckenlaich, nur mit Turmdeckelschnecken tun sie sich schwer. Harnischwelse und Panzerwelse lassen sie in Ruhe solange noch Schnecken vorhanden sind. Viele Grüße, Willi |
![]() |
![]() |
#3 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
warum willst du die schnecken loswerden? :hmm:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 30.10.2003
Beiträge: 30
|
Des sind die ganz kleine Runden, weis ned wie die heisen. Gefallen mir einfach ned.
Und mit der Ringelhandgarnelen, ist glaub ich für ein Aufzuchtbecken nicht so geeignet, oder? MFG Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Das einzogste was mir dazu einfallen würde wäre ein Kugelfisch.
Das Problem ist nur wo tut man ihn hin wenn die Schnecken weggefressen sind... MFG:Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
in ein aufzuchtbecken gehören schnecken damit das restfutter verwertet wird
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 10.10.2003
Beiträge: 100
|
Ich halte auch nichts von solchen Mittelchen...
Mache doch lieber ab und an mal die Mühe, ein Stück frisches Grünfutter hineinzulegen. Nachts wird es dann ja von Schnecken bevölkert werden, dann kann man immer eine größere Menge davon herausnehmen, und bestimmt gibt es den einen oder anderen Aquarianer in Deiner Umgebung, der Prachtschmerlen oder Kugelfische hält. Der freut sich dann über zusätzliche Futterlieferung für seine Fische... *lächel* Denn alle Schnecken würde ich NIEMALS aus meinem Aufzuchtsbecken entfernen wollen, denn die Schneckies sind doch zuverlässige Indikatoren für die Wasserqualität und vernichten den Müll, den Deine Babyfische produzieren und die Futterreste, die sie nicht fressen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
|
hallo sebastian
![]() ich würde die schnecken an deiner stelle absammeln, wenn du sie raushaben möchtest, denn chemie gehört nun wahrlich nicht in ein aufzuchtbecken und ich weiss nicht, wie hartnäckig die rückstände sind! vorschlag 1: schnecken fleißig absammeln, laich absaugen. a) stück futtertablette rein, dann sammeln sie sich daran. b) kies auswaschen, gar nicht füttern, hoffen, dass sich das aus futtermangel und absammeln erledigt vorschlag 2: kies "backen" wäre möglich, dann solltest aber einige turmdecklis vorher raussammeln. kugelfische und ringelhandgarnelen sind schon praktisch. wenn du leihweise welche bekommst... ansonsten schauts so aus: kugelfisch frisst schnecken - schnecken alle weg - kugelfisch frisst allen anderen fischen die flossen ab - flossen alle weg - kugelfisch stirbt. *g* einen ringelhandgarnelen-herren hab ich gestern allerdings genüßlich eine turmdeckelschnecke "löffeln" sehen... die "runden" schnecken noch nicht, aber da haben wir sowieso nur sehr wenige von drin. ich habe grundsätzlich ne gute portion turmdeckelschnecken in den aufzuchtbecken, allerdings keine anderen schnecken - die mag ich auch nicht. liebe grüße sandra :hi: |
![]() |
![]() |