![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
noch geschlechtslos ...
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
|
![]() Hallo mal,
bin zum ersten mal hier und finds mal hier echt gut. Bissle wenig zum L128. Das möcht ich nun mal ändern und suche auf diesem Wege nette Leute zum Erfahrungsaustausch. Also ich hab mir 5 von den noch kleinen blauen Prachtexemplaren bei meinem "Dealer" organisiert für je 26,- Euro und sie scheinen sich nach einer Woche mit ihren gerad 5cm recht wohl zufühlen. Ich bin noch Unbefangen, also Anfänger und offen für jeden Anreiz und Erfahrungsaustausch. Na, da stecken doch in den 3 Sätzen schon Diskussionsthemen drin oder? Klein? Blau? Anfänger? So, das is doch schon mal ein Anreiz. Also welche Überlegungen gibts? Was ist zu beachten? Welche Wasserwerte sind ideal (ich las was von Leitungswasser) ? Wie sind eure Erfahrungen? Wer überlegt oder spekulliert mit Anschaffung? Gibts schöne Fotos wo sie auch blau sind ? Wie siehts mit Zucht aus? Ich möchte hier anführen das ich auschließlich den L 128 meine und nicht eine grüne Variante mit evtl. hoher Flosse auch unbestritten ein schöner Wels, jedoch habe ich diesen vergleich ehrlich gesagt satt und maße mir an zu sagen das es Welse gibt die sich ähnlich sehen und eigentlich doch nicht und da ich Anfänger bin sag ich hier mal einfach so: "Keine Äpfel zu den Birnen, auch wenn beides Obst ist" Aber das Thema kennt ihr ja sicherlich :-). Ab gehts-------------> |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
noch geschlechtslos ...
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
|
Keiner Antwortet? Gibt es hier so wenige mit Interesse am L-128?
Gruß Lustigeswesen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Naja,
der Satz: Zitat:
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
noch geschlechtslos ...
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
|
Aber Walter, ich bin doch Anfänger, da darf ich das doch. :-)
Oder? Was nützt ein Erfahungsaustauch mit einem Grünfischzüchter wenn ich blaue hab? Spass muß sein, auch hier im Welsforum ;-) Gruß Lustigeswesen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Wilkau- Haßlau
Beiträge: 18
|
Hallo Lustigeswesen, ich habe 24.08.2005 fünf L128 gekauft.Größe ca.4-5cm zu einem Stückpreis von 35€! War auch gleich begeistert von den kleinen blauen :-). Nun sind sie schon ca. 8-10cm und sehr agil. Zum Wasser kann ich nur so viel sagen, der PH Wert liegt bei mir so bei 7,5 und unser Wasser ist sehr weich, ich pflege sie mit Tanganjikas und härte das Wasser mit Tuffstein auf. Laut Literatur ist der L 128 noch nicht Nachgezogen worden.
Habe aber über das Welsforum erfahren das dem Berliner Zoo die Nachzucht geglückt sei. Werde mich demnächst mal mit den Leuten in Verbindung setzen. Empfehlen kann ich dir nur den Wels Atlas Teil2 vom Mergus Verlag kostet 42€ ist aber sein Geld Wert. Zum Futter, ich füttere Zuchinis, grüne Flocken und Sticks G von Dupla Rin ( etwas teuer aber gut ). Algen giebt es in meinem Becken keine mehr, auch keine Pinselalgen. Fressen auch gern Amazonas Pflanzen :-(. So ich denke ich konnte dir etwas helfen Gruß RedFox |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
![]() Gruß, Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Wilkau- Haßlau
Beiträge: 18
|
Bin`s noch mal, ich verwende kleine Zuchinis, da sie nich so viele Kerne haben und nicht abschälen! Fressen die Schale am liebsten.
Gruß Red Fox |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Wilkau- Haßlau
Beiträge: 18
|
Hallo teq,
vielen Dank für den Tip :-), Werde sie mir besorgen. Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo,
ich halte 2 kleine (ca. 5cm 14€ ![]() ![]() ![]() ![]() Das Wasser hat eine KH von ca. und der PH liegt bei 6,5-7. ansonsten wird alle 14 Tage ca. 50% Wasser gewechselt. Die Temperatur liegt bei 28C°. Das wahren dann meine Erfahrung und der Nächste ist dran ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi Geändert von looser (23.07.2006 um 18:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||
Beiträge: n/a
|
Ist hier irgendwo eine versteckte Kamera?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So Ironie aus, ich glaube es ist für alle zu heiss. Lt. deiner Sig. 3x L200 HF 3x L144 2x L128 6xL66 6xL134 1 anscheinend unbeschriebenen Hypostomus Hast du die alle in 200l? Wenn ja Glückwunsch |
|||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L128 | Gunnar | Loricariidae | 7 | 03.11.2005 20:30 |
L128 | baggadidi | Loricariidae | 2 | 01.10.2005 12:37 |
L128 | L_46 | Loricariidae | 0 | 04.08.2004 19:58 |
L128 | Reinwald | Loricariidae | 10 | 20.06.2003 19:00 |