![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Probleme mit L270-Nachwuchs
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen total zerlöcherte Blätter bei meinem Javafarn im Gesellschaftsbecken. Und da habe ich die kleinen L270 im Verdacht von denen im Moment ziemlich viele im Becken rumwuseln bzw. gewuselt haben. Kann es sein, dass die vor lauter Hunger auch Javafarn fressen? Dass sie meinen Wasserfreund umlegen bin ich ja schon gewöhnt, aber da stört es mich nicht ganz so sehr, da der schnell wieder nachwächst. Erstaulicherweise werden die Schwertpflanzen vollkommen ignoriert. Für die Hungertheorie könnte auch sprechen, dass viele Panzerwelse, große L270 und vor allem Schecken vorhanden sind. Bisher ist von mehreren Würfen innerhalb eines Jahres noch kein Nachwuchs im Gesellschaftbecken durchgekommen, was mich vermuten läßt, dass sie schlicht und einfach verhungern, da genügend Verstecke vorhanden sind und auch keine aggressiven Räuber im Becken sind. Seltsamerweise fressen sie im EHK bei gezielter Fütterung mit anderen Leckereien auch überhaupt keine Pflanzen mehr - ich habe das aber nur einmal gemacht und überhaupt keine Lust regelmässig Nachwuchs hochzuziehen. Gestern habe ich um meine Pflanzen zu retten in einer mehrstündigen Aktion 16 Stk. rausgefangen und in den EHK gesetzt. Was ist da eigentlich die beste Methode, ich hab's am Ende mit absaugen gemacht, weil ich mit dem Kecher kaum einen erwicht hatte. Gibt es eine Möglichkeit zuverhindern, dass mir der nächste Nachwuchs wieder die Pflanzen zerlegt? Oder wenigstens eine Methode die Kleinen weniger zeitintensiv herauszufangen? Mit der Laichhöhle und dem Vater zusammen rausfangen wird ausscheiden, weil ich das meistens nicht mitbekomme und auch nicht alle Höhlen einsehen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 29.03.2003
Beiträge: 199
|
Hallo Robert,
junge Hypancistrus knabbern nun mal an den Pflanzen. Das hat nichts mit ausgehungert sein zu tun. Du kannst Eisbergsalat füttern, aber Du wirst es nicht verhindern können. Die einzige wirksame Methode ist es, die Nachzuchten und die Pflanzen räumlich zu trennen. Gruß Matthias P.S.: Wenn Du Salat im Becken hast ist es auch einfacher, die Tiere zu fangen. Sie sammlen sich auf/unter dem Salat und lasssen sich gut abkeschern. Geändert von Matthias (23.10.2006 um 19:09 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo Matthias,
danke, das mit dem Eisbergsalat werde ich mal probieren, auch als Köder für's Fangen. Es wird mir aber wohl nichts anderes übrigbleiben, als die Jungen regelmäßig herauszufangen. Ich hoffe das werden nicht zu viele, ich hab nur noch ein Becken wo die reinkönnen. Dass junge Hypancistren gerne an den Pflanzen knabbern, wußte ich schon aber ich war sehr verwundert, dass sie sich ausgerechnet den wenig schmackhaften Javafarn ausgesucht haben, den selbst Barsche in Ruhe lassen. Daher (und auch weil bisher noch keine durchgekommen sind) meine Hungertheorie. Dass sie die als wohlschmeckend bekannten Schwertpflanzen (zum Glück) komplett ignorieren, spricht allerdings wiederum dagegen. Ab welcher Größe läßt denn der Appetit auf Pflanzen wieder nach? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
![]() Falls du nicht weißt,wo du die Lütten lassen sollst,ich würd sie gerne füttern.Wo wohnst du denn.Ich hab schon 3 von der Sorte und würd gerne aufstocken.
Gruß Marianne |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 05.03.2005
Beiträge: 34
|
Hi,
ich habe auch schon 3 L270, sind echt wunderschöne Tiere!! Also ich habe noch Platz in meine bald fertigen Fischkeller.... Mfg Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Robert,
ich würde den Kleinen auch Asyl gewähren ![]() Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey Robert,
na wo wohnst du nun, ich würde dden kleinen auch Unterschlupf gewähren. Aber was ist das Problem, das du zuviel hast? Das du nicht weißt wohin damit? Das sie immer wieder werfen? Das sie deinen Farn abfressen. Grüße Ruth Geändert von Welsy (29.10.2006 um 11:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo zusammen,
freut mich, dass ihr den Babys so bereitwillig Asysl gewähren wollt, aber ich glaube es ist besser wenn sie erstmal etwas größer werden, bevor sie in ausziehen. Im Moment sind sie ganz gut untergebracht, ich habe sie extra gesetzt und werde sie erstmal auf eine vernünftige Größe aufziehen und dann die meisten abgeben. ![]() Zitat:
Mein Problem war, dass sie mir zwar die Pflanzen zerfressen, diesmal schlimmer als je zuvor, weil es anscheinend deutlich mehr waren, aber trotz dieser Zusatzkost im Becken bisher nicht überleben konnten. Wenn da immer mal welche durchkämen, würde ich die ramponierten Pflanzen ja gerne in Kauf nehmen, aber so nützt es den Welsbabies ja auch nichts. Sobald ich wieder mal welche sichte, werden ich versuchen regelmäßig Eisbergsalat und anderes Grünzeug zu füttern. Wenn das nichts hilft, werde ich die Kleinen halt wieder rausfangen und hoffen dass nicht allzuoft Nachwuchs kommt, weil ich garnicht so viel Zeit und Lust habe regelmäßig Jungfische hochzuziehen. Vielleicht könntet ihr mir noch die beiden offenen Fragen beantworten: - Habt ihr auch Hypancistrusjunge, die Javafarn gegenüber Schwertpflanzen bevorzugen. - Bei welcher Größe legen sich bei euren Lütten die vegetarischen Gelüste. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Robert,
ich hatte auch die Normalos, die mir alles kleingerasspelt haben. Da hatte ich schon die LDA67 in Verdacht. Ich habe aber meine abgegeben, bis auf 3 die ich übersehen habe. Der Javafarn hat es auch nicht überlebt. Es scheint auch anderen noch zu fefallen, aber nicht mehr so. Muß ich eben nachkaufen. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |