![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo liebe Leut,
auf https://www.welshome.de/html/krankheiten.html fand ich folgende Passage: <Zitat> Unsere Lieben werden gerne mit Kleinkrebsen wie Cyclops, Wasserflöhen, Bosmiden, etc. und auch Mückenlarven gefüttert. Die gesamte aus dem Süsswasser stammende Frostfutterpalette kann hier als Infektionsherd angesehen werden da nach meiner Erfahrung viele Wurmeier die Prozedur des Einfrierens überstehen. Dies sind vor allem Bandwürmer und Capillaria. In unseren Welsen entwickelt sich der Bandwurm zwar nur bis zum Finnenstadium, kann aber bei Jungtieren durchaus für gravierende Schäden sorgen. Ich schliesse diesen Infektionsweg dadurch aus indem ich das Futter nach dem Auftauen in der Mikrowelle erhitze (das Eiweiss sollte hierbei gerinnen). Danach ist das Verfüttern unproblematisch. Diese Methode hat sich bei mir seit Jahren bewährt. Mit Mückenlarven ist das jedoch nicht möglich. Ich verfüttere diese auch nur äusserst selten und verwende dann eine rote Mückenlarve vom Hersteller Ruto, die in Treibhäusern gezüchtet wird und im Hinblick auf potentielle Erreger sauber ist. </Zitat> Was meint Ihr dazu? Fragende Grüsse, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |