L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2006, 20:55   #1
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Ichtio und ein grundsätzliches Problem

Hallo,

habe hier nun schon vieles gelesen und mir lange überlegt, ob ich diesen Beitrag überhaupt schreibe.
Suchfunktion habe ich ausgiebig genutzt, aber da kriege ich immer nur so Teilinfos. Auch im Net habe ich stundenlang recherchiert.

Aber ich denke, daß ich ganz dringend mal ein paar Profis brauche und hoffe ganz stark auf eure Hilfe.
Ich habe mit das Welsfieber erst seit einigen Wochen und bin in dem Gebiet totaler Anfänger.
Malawis habe ich seit einigen Jahren und da hatte ich nie Probleme oder Krankheiten und das Wasser aus der Leitung hatte immer gepasst.

Meine Probleme sind folgende:

700 Liter Becken - nur Welse
2 ganz kleine H.zebra
5 ganz kleine 66
5 ganz kleine 201
3 ganz kleine Hexenwelse
(sollen später mal alle etwas separiert werden)
3 L264
3 L204
6 L134
Garnelen

Vor einigen Tagen hat es angefangen, daß ein 134 tot im Becken lag (rote Flecken). Er war aber noch nicht lange tot, als ich ihn rausholte. Kurz darauf ein 66 ohne erkennbare Ursachen.

Dann fingen auch die Welse an, stark zu atmen (alle ausser die 204 und 264).

Nun seit zwei Tagen weiße Pünktchen bei den kleinen 66, den 201 und den 46.
Nur bei den Kleinen ist es sichtbar - die grösseren anderen scheinen äusserlich nichts Erkennbares zu haben.
Alle erhöhte Atmung (ausser 204 und 264).
Die Kleinen schwimmen fast nur noch in der Strömung oder im Sprudler rum.

Ich habe täglich 50% WW gemacht, Licht aus, Temperatur auf 30, Erlenzapfen und Seemandelblätter rein. Nach zwei Tagen keine Veränderung. Eher mehr weiße Pünktchen. Atmung unverändert hoch.

Heute habe ich beim WW noch einen toten 134 in einer Röhre gefunden, der aber äusserlich nichts erkennbares hatte.

Sie fressen alle wie verrückt.

Ich habe zwei große Aussenfilter mit Diffusor, UV-Gerät, 2 Sprudler auf volle Leistung.

Die Wasserwerte vor dem heutigen WW (leider nur Stäbchentest):
PH = 8
NO3 = 25
NO2 = 0
GH = > 16
KH = 3

Nach dem WW:
PH = 7,2
NO3 = 10
NO2 = 0
GH = > 16
KH = undefinierbar

Unser Leitungswasser soll laut Wasserwerke haben:
PH = 7,5
NO3 = 14,2
NO2 = < 0,02
GH = 14,7
KH = 9,3

Irgendwas kann an meinen Wasserwerten nicht stimmen, wenn der Großteil der Welse nur am hecheln ist.
Was mache ich falsch, bzw. wie verbessere ich das?

Und denkt ihr, dass meine Behandlung gegen Ichtio so erfolgbringend ist?

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Tanja
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum