L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2006, 13:15   #1
sebastian.z
Welspapa
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
einrichtung in "stockwerken?"

hallo,
da mein neues becken (vision260) ziemlich hoch ist, gleichzeitig aber relativ wenig tiefe besitzt wollt ich mal fragen, ob die welse sich nur in absoluter bodennähe wohlfühlen?
ansonsten könnte ich ja dass becken bis fast zur wasseroberfläche mit wurzeln und steinen bestücken und eine art stockwerk bauen ? (hintergedanke: mehr welse hätten platz )

mfg
sebastian
sebastian.z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 13:29   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Sebastian,

das sollte prinzipiell funktionieren. Ich weiß allerdings nicht, ob alle Welse auch Höhlen in "luftiger" Höhe annehmen.
Meine Ancistren und auch die Hypancistren (Weibchen?) machen dies auf jeden Fall. Du solltest dann nur auf einen stabilen Aufbau achten, damit sich die Wühler nicht selbst beerdigen...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 14:25   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Sebastian,

ich habe in meinen AQs auch 2-3 Etagen. Meine bevorzugen das 1. OG. Ob ein 2. drauf ist, scheint dabei egal. Sofern das vorhanden ist, ist dort seltener ein Wels zu finden als im EG.
Gelegentlich schmeissen sie aber auch mal eine Höhle 'runter.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 18:29   #4
sebastian.z
Welspapa
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
hallo,
erstmal danke für eure antworten;
die tonhöhlen würde ich am boden belassen (geht's eigentlich auch ohne tonhöhlen wenn genügend verstecke da sind?) ,die "stockwerke" bestehen dann nur aus großen mangrovenwurzeln die so übereinander gelegt werden (-> so entstehen viele natürliche unterschlüpfe) und eine höhe von etwa 40cm erreichen würden.
ich hoffe die welse würden sich auch in solch luftiger höhe wohlfinden?!

mfg
sebastian
sebastian.z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 20:24   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Klar gehts auch ohne Tonröhren. Hier gab es mal noch einen Thread über den Etagenbau:

https://www.l-welse.com/forum/showth...ghlight=etagen


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum