![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Rheinland-Pfalz / Hunsrück
Beiträge: 5
|
![]() Hallo liebe Welsgemeinde.
Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu ausgefransten Flossen. Vor einer Woche habe ich mir 2 neue braune Ancistren geholt. Zuerst ist mir nicht aufgefallen. Nach ein paar Tagen habe ich bei einem der neuen Welse festgestellt, dass die Rücken- und Schwanzflosse stark ausgefranst ist (siehe Bild). Ich habe natürlich schon die "Suche" benutz und auch in anderen Foren gelesen. Die Palette reicht von Flossenfäule bis zu "Verletzung durch Rangelei". Weiße oder milchige Stellen an den "Abbruchkanten" habe ich nicht festgestellt. Deshalb denke ich, dass es keine Fäule ist. Bin mir aber nicht sicher. Habe aber vorsichtshalber 50% Wasserwechsel durchgeführt und zu meinen 2 "Standarterlenzäpfchen" noch 4 dazu gegeben. Rangeleien habe ich nur eine kleinere erlebt mit meinem älteren Welsweibchen. Da sind aber keine "Federn geflogen" ![]() Könnt Ihr anhand des Bildes was sagen? Schon mal Danke für Euere Unterstützung! Meine Daten: 112l Becken Besatz: 4 Zebrabärblinge 7 Glühlichtsalmler 12 Neonsalmler 3 braune Ancistren (1 Stammwelsweibchen und 2 Neue Alle noch nicht ausgewachsen)
__________________
Liebe Grüße Marco |
![]() |
![]() |