L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2007, 20:28   #1
Malawifan
Babywels
 
Registriert seit: 09.10.2004
Beiträge: 24
Welcher Wels ?

Hi

Kurze frage welcher Wels ist das ?

https://www.amtra.de/images/monthfish/8Lwels.jpg


LG Benni
Malawifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 20:40   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Benni,

ich würde sagen, ein leicht ungewöhnlich gefärbter L14.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 20:40   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
verkapter L177 ?

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 20:42   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Udo,

also ich sehe da eher ein Scobinancistrus.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 20:53   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
@Karsten
kann auch ein L14 sein !? Jedoch glaube ich da einen Baryancistrus zu sehen ausserdem ist das Saugmaul auch gepunktet und L14 haben soweit ich weis (ich habe keine) ein uni-farbenes Saugmaul.
Aber was das ist weis ich nicht,,,will ich aber haben *g

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 21:00   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
...L14 haben soweit ich weis (ich habe keine) ein uni-farbenes Saugmaul.
nein, guckst Du hier: https://www.l-welse.com/gallery/show...=3&userid=3998

Aber die Flecken sind schon seltsam unregelmäßig, wie groß ist der denn steht das dabei ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 21:05   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Slü
tja,,,wenn du selber L14 hast, wirds wohl stimmen
1-0 für dich.
Trozdem galube ich da einen Baryancistrus zu sehen.
Warten wir mal ab bis jemand was sagt, der es wissen müsste.
LG Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 21:10   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

leider "hatte" aus Platzgründen, da hat der Kaktuswels in meiner Gunst gewonnen...

Wie gesagt 100% sicher bin ich mir nicht, aber gegen L177 würden die orangen Flossenspitzen an Brust- und Bauchflosse sprechen, oder ?!
Der Wels auf dem Bild sieht mir auch noch recht klein aus, ich hatte meinen (vermutlich) L14 größer gekauft.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 21:41   #9
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

ich halte das für einen sehr kleinen Scobinancistrus aureatus (L 14).
Bei den Kleinen sehen die Punkte noch recht groß aus, die Größe der Punkte wächst aber nicht proportional zum Tier, deshalb sehen die Punkte auf grossen Exemplaren auch kleiner aus.

Hier ein Bild für Udo´s Rüsseltheorie:
Die Punkte am Saugmaul scheinen tatsächlich mit zunehmender Größe zu verblassen,
das Tier auf meinem Bild hat knapp 15 cm, ist also noch halbstark:
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 22:19   #10
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Ralf,

meiner war, als ich das Bild gemacht habe, vermutlich eher noch etwas größer, aber hatte noch deutliche Punkte auf dem Saugmaul.
Ich habe auch noch mal auf älteren Fotos nachgeschaut (Größe ca. 8cm), da waren teilweise noch zwei benachbarte Punkte "verschmolzen", offenbar teilen sich die Flecken dann in zwei oder mehr Punkte auf.

Ich habe dann jetzt auch keine Zweifel mehr: L14.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum