![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Welsmädchen flippt vor angst aus, was tun?
Hallo,
Vor 6 Tagen hat mir mein Freund ein sehr hübsches ca. 1 Jahr altes Ancistrus-Mädchen mitgebracht, sie ist aus schlechter Haltung, hat einen gebrochenen Flossentrahl (vorne) hat und ist extrem verschreckt und ängstlich. Wenn die anderen Welse nach wenigen Minuten schon wieder auftauchen und aktiv sind, nimmt sie sogar schon reissaus, wenn nur das leise Klicken der AQ-Heizung ertönt und verkriecht sich mindestens eine halbe Stunde unter einem Holzstück, meistens sogar länger. Das Zusammenleben mit den anderen ist scheinbar kein Problem, da es keine Reibereien und nennenswerten Revierkämpfe gibt, es war schon vorher ein recht friedliches Miteinander und zwei hängen sogar richtiggehend aneinander, leben zusammen in einer Höhle. Sogar die Katze, wenn sie an der Scheibe klebt macht bei meinen Süssen keinen Eindruck mehr. Auch wenn wir langsam auf das QA zugehen und uns langsam und vorsichtig davor setzen, dann beäugen sie uns zwar misstrauisch und unterbrechen ihre Tätigkeiten aber sobald wir sitzen, ist alles OK. Ein Ancitrus-Männchen haut nicht mal ab, wenn man seine Nase an die Scheibe drückt und Auge in Auge mit ihm ist. Gestern habe ich jedoch sehen müssen, wie das neue Mädchen voller Panik die Scheiben nicht nur rauf und runter jegte, sondern auch immer wieder dagegen schwomm. Gegen alle 4 Scheiben wurde gerast, so als ob sie einen Fluchtweg suchen würde. Die anderen Welse waren alle ruhig und keiner war hinter ihr her oder so. Alles gereichte Futter wird anstandslos genommen, auch wenn sie immer erst viel Anlauf braucht, um zum Futtern zu kommen. Rangeleien gibt es nur wenige beim Fressen und auch sonst kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären. Die Welse erschrecken sich ja recht schnell, das kennt man ja, aber sowas habe ich noch nie gesehen und ich mache mir Sorgen um die Kleine. Jeder Wels hat theoretisch zwei Höhlen zur Verfügung, Licht wird durch Schwimmpflanzen abgedeckt. Teilwasserwechsel wird wöchentlich gemacht, das Wasser liegt immer bei 7,5, die Temperatur bei ca. 26-28 Grad. Ich möchte natürlich, das die Kleine sich wohlfühlt und es schneidet mir ins Herz, wenn ich sie so sehe, daher möchte ich schon wissen, was ich tun kann, denn das gegen die Scheiben rasen kann nicht gesund sein. Heute morgen war sie allerdings wieder recht ruhig und raspelte an einem der Chips, die ich heute morgen fütterte. Ich wäre sehr dankbar für einen Tip, denn mir liegt viel am Wohlergehen meiner Pfleglinge. Liebe Grüße, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
Hi Katja!
Ich denke sie braucht nur etwas Zeit zum eingewöhnen.Bewegt dich wenn möglich nur ganz langsam vor dem Becken,oder nur aus Entfernung.Das wird schon werden.Manche brauchen halt etwas Zeit zum eingewöhnen.
Gruß Marianne |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Hallo Katja,
in dem Ausmass hab ichs auch noch nicht erlebt, aber unser L22 hat auch am Anfang bei jedem Geräusch in sein Versteck geflüchtet. Sogar, wenn man vorbeigelaufen ist. Ich hab mich dann nur noch auf Zehenspitzen langsam rangepirscht. Wenn noch dem Füttern die Abdeckung zuging, hat es 5 Minuten gedauert, bis er aus der Höhle kam. Nach 4 Monaten hat er zum ersten mal sich nur vor den Höhleneingang gelegt und Klappe zu und Futterfassen. Nach 7Monaten hat er sich nun eingelebt, aber er reagiert immer noch etwas empfindlicher als der Rest. Wird wohl so bleiben, hat vielleicht irgend ein Schockerlebnis gehabt, das er nicht vergessen kann. Also nicht die Geduld verlieren, Deiner wird auch noch ruhiger, aber es kann lange dauern. Sind halt gebrannte Kinder. Aber es ist so schön, wenn man beobachten kann, wie sie wieder Schritt für Schritt anfangen, ihr Leben zu geniesen.
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hallo,
danke für Eure Antworten. Ich hatte die letzten Tage viel Gelegenheit, die Kleine zu beobachten und auch die Verhältnisse zu den Anderen einschätzen zu können. Die Gemeinschaft hat augenscheinlich kein Problem mit dem Neuzugang, nach festlegen der Rangordnung, ist alles friedlich zwischen den Süssen, keine nennenswerten Rangeleien. Ich konnte auch beobachten, das sich das Mädchen deutlich beruhigt hat und die Gelassenheit der Gruppe scheinbar auf sie abfärbt, denn etwas von ihrer Hektik scheint wie weggeblasen. Sie wird ganz sicherlich ein ängstlicheres Tier bleiben, aber ich denke, ihr habt Recht, die Zeit wird es richten. Ich hatte mir nur Sorgen gemacht, weil es wirklich heftigst ausah und mir das arme Tier wirklich leid tat. ![]() Liebe Grüße und vielen Dank, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Mal was erfreuliches :-)
Hallo,
ich wollte nochmal kurz was zu der Kleinen schreiben, da ja doch recht viele den Beitrag gelesen haben. Ich selber bin doch recht erstaunt bin, wie gut sie sich gemacht hat. Ich habe nicht damit gerechnet, das sie sich schon nach so kurzer Zeit mit den Verhältnissen angefreundet haben könnte, aber es ist so. Hinter der verschreckten Kleinen, verbarg sich ein schwimmfreudiges und aktives Energiebündel, die sehr neugierig und auch recht vorwitzig ist. Sie weiss ihren Platz zu verteidigen und hat viel von ihrer Schreckhaftigkeit verloren. Wenn jetzt die Klappe aufgeht, dann hat die schon raus, das da fast immer auch was Leckeres bei rausspringt und fängt an,noch während ich am Becken hantier, nach den Leckereien zu suchen. Als ich einmal ganz dich vor dem Becken sass und eines der Männchen näher inspizierte, der da nämlich nie schiss hat, kam auch sie neugierig an und inspizierte das unbekannte auf der anderen Glasseite. Ich freue mich, das es ihr so gut geht und hätte damit auch in diesem Ausmaß nicht gerechnet, das sehe ich auch ein Stück weit als Anerkennung für meine Pflege *auchwenneigenlobstinkt* :-) Auch wenn es "nur" ein normalo Ancistrus ist, so liegen mir die Kleine und ihre Mitbewohner sehr am Herzen und sie werden von der ganzen Familie geliebt und verwöhnt :-) Liebe Grüße, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
|
Hallo Katja !
Super das es so schnell und so gut funktioniert hat! Für mich ist Wels gleich Wels, auch wenn Ancistrus nicht der "Mercedes" unter den Welsen ist! Meine dicke Ema und ihre Kerls habe ich seit ca vier Jahren. (Erste Welse im Gesellschaftsbecken wie bei den Meissten ![]()
__________________
Schönen Gruß Erika |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Katja,
sag mal wieviel Junge hast du denn. Das Aquarium im Altenheim ist ja bestimmt nicht unendlich groß. Danke daran, das die Welse schnell wachsen und dann auch ihre Reviere brauchen. Meine sind nach 14 Monaten fast so groß wie die Mutter. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hallo Welsy,
es handelt sich um mehrere Aquarien. Auf jeder Station (4 Etagen) gibt es ca. 3-4, davon steht in jedem Freizeitraum jeweils ein 500 Liter Becken. Es ist also mehr als genug Platz für die Babys vorhanden. Die Bewohner kümmern sich um die Becken und pflegen sie auch. Liebe Grüße, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
Hallo und guten Morgen,
das ist die Kleine, die haut nicht mal mehr ab, wenn ich mit der Kamera vor dem Becken hantiere. Direkt vor der Glasscheibe, das ist einer ihrer Lieblingsplätze, da hat sie alles und vor allem uns immer voll im Blick :-) Auf dem grossen Blatt, da liegt sie auch immer sehr gerne, den Blicken der Anderen entzogen, selber alles im Blick, egal ob innerhalb des AQ oder ausserhalb. Dazu leichtes Schaukeln in der Strömung....das Leben ist schön ![]() Sicherlich liest sich manches albern, aber ich liebe meine Süssen wirklich sehr, ganz besonders diese Kleine hier ![]() Liebe Grüße, Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
|
...und das Lieblingsplätzchen auf dem Blatt...
![]() |
![]() |
![]() |