![]() |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 25
|
Bin ich L134
Moin,
Ich habe mir für mein Südamerikabecken 2X L134(anscheinend) geholt.Ich wollte noch drei dazu tuen aber naja ich wurde schon ein paar mal drauf hingewiesen das das kein L134 sei. Also zum Becken: 27°C Temperatur, sind nur 15Xrotkopfsalmer und 3XKakaduzwergbuntbarsche drinnen. Habe sehr weiches und saures wasser(ph wert von 6,6). ich hatte Tonhöhlen drinnen, die aber kaum angenommen wurden und weswegen ich mir bald Tonröhren holen wollte. Die Welse sind morgens und abends und vorallem Nachtsaktiv und produzieren jede Menge dreck. Die Welse fressen eig. alles was ich ihnen gebe und naja streitigkieten konnte ich keine Beobachten.. Hier mal die Bilder(hoffentlich scharf genug und net zugroß): ![]() ![]() ![]() Mir wurden die Fische als L134 für 32€ verkauft.
__________________
mfg Pierre ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |