L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2007, 14:00   #1
Raphael Winter
Wels
 
Benutzerbild von Raphael Winter
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
Bratpfannenwels krank

Hallo,
gestern ist mir bei einem meiner Bratis ein heller Punkt auf dem Kopf aufgefallen, den ich für Sand oder ähnliches gehalten habe. Eben habe ich aber einen weiteren Punkt an einer Flosse entdeckt, der Punkt auf dem Kopf ist auch nicht verschwunden. Der Parasit/Pilz ist weiß (kein Gelbstich), rund und hat einen Durchmesser von 2-3mm.
Die "haarige" Struktur eines Pilzbefalls ist (nocht) nicht zu erkennen, der Punkt bildet aber eine kleine Beule auf der Haut. Ein Foto, das weiterhelfen könnte, kriege ich leider nicht zustande.

Der Brati schwimmt/liegt seit 3 Jahren ohne jegliche Probleme mit einem Artgenossen in einem 180l Juwel-Eckaquarium. Vor 2 Jahren sind 4 L134 dazugekommen, die außer anfänglichen Streitereien und Hautabschrüfungen nie Auffälligkeiten gezeigt haben. Die anderen Fische habe ich seit gestern nicht vollständig gesehen, was ich gesehen habe war aber parasitenfrei.

Das Wasser ist eine Mischung von Osmose- und Leitungswasser im Verhältnis 1:1. Der pH-Wert liegt trotzdem bei etwa 7,5, Nitrit und Ammoniak sind nicht nachweisbar. Die Temperatur liegt normal bei 28-29°C, jetzt fahre ich sie gerade auf 30,5° hoch. Gefüttert wird Tablettenfutter aller Art, Moorkienholz ist auch im Überfluss vorhanden (für die Bratis natürlich weniger von Bedeutung).

Zwischenzeitlich habe ich das Becken ganz ohne Pflanzen gefahren (mit Diffusor zur Sauerstoffanreicherung), gestern habe ich wieder ein paar Pflanzen eingesetzt (Javafarn, Sumatrafarn). Ob ein Zusammenhang besteht, kann ich nicht zu beurteilen, die Zeitspanne zwischen 15 Uhr (Pflanzen einsetzen) und 18 Uhr (Befall erkannt) scheint mir etwas kurz.

Nachdem ich den Welsatlas 1 zu Rate gezogen habe, würde ich auf Glockentierchenbefall oder Ichtyo tippen, wobei die Punkte auf dem "Beispielbild" für Ichtyo kleiner sind als bei dem erkrankten Fisch. Süßwasser-Oodinium scheint es nicht zu sein, denn zumindest bislang sind die Punkte schneeweiß.

Morgen versuche ich noch Seemandelbaumblätter und/oder Erlenzapfen zu kriegen, aber vielleicht könnt ihr mir ja noch andere Ratschläge geben.

Viele Grüße,
Raphael

Achja: Quarantäne ist leider nicht drin (kein zweites Becken) :-(
Raphael Winter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 12:53   #2
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin,
ohne Bilder ist's ein Ratespiel.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 13:33   #3
Raphael Winter
Wels
 
Benutzerbild von Raphael Winter
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
Hallo,
das hab ich mir schon fast gedacht. Auf den Fotos ist es beim besten Willen nicht zu erkennen, deshalb stell ich sie erst gar nicht rein, sondern versuche bessere zu machen.Es ist bisher bei zwei Punkten geblieben, es scheint also nicht akut zu sein. Einen Brati haut ja sowieso nichts so schnell um ;-)

Mfg,
Raphael
Raphael Winter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 17:31   #4
Raphael Winter
Wels
 
Benutzerbild von Raphael Winter
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
Hallo,
ich konnte immer noch keine brauchbaren Bilder machen, die Stellen waren jetzt aber für mich wieder gut sichtbar. Es sind keine weiteren Punkte dazugekommen, die vorhandenen sind nur gewachsen. Bei meiner Suche bin ich auf diesen Thread gestoßen:

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14661

Die Knoten ähneln denen auf dem Folgelink sind aber noch kleiner. Da sich allerdings keine weiteren Stellen gebildet haben und die vorhandenen mittlerweile größer sind als es bei anderen Erregern zu vermuten wäre, ist das wohl relativ wahrscheinlich, oder?

Vielleicht könnt ihr mir ja jetzt auch ohne Bilder weiterhelfen.

Mfg,
Raphael
Raphael Winter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schon wiede ein 168er krank Hummer Krankheiten 39 17.10.2005 09:02
Hilfe! L46 krank! whaler Krankheiten 8 05.10.2005 18:46
Kakadus krank..Hilfe!! Nepumuk Krankheiten 8 25.08.2005 19:59
Wabenschilderwels krank anavrin Krankheiten 9 15.07.2005 20:31
Bratpfannenwels Krank? Bitte Ansehen amazona Krankheiten 22 08.12.2003 19:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum