![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
|
HILFE mein 201 Männchen hat ein Geschwür
Hallo,
ich habe ein Problem und weiß nciht mehr weiter. Mein L-201 Männchen hat ein Geschwür und keiner weiß was es ist. Es sieht aus wie ein aufgequollenes Stück Futter oder ein Popkorn. Ich habe es schon ein paar mal entfernt und mehreren Fachgeschäften zum Mikroskopieren gegeben, doch niemand weiß was es ist. Ich musste auch Feststellen, dass dieses Geschwür immer wieder nachwächst. Als ich es mit einer Pinzette entfernt habe hat das Tier stark geblutet und man konnte auch in diesem Geschwür viele kleine Äderchen feststellen. ich habe das Tier fotographiert und hoffe es kann mir jemand helfen, leider ist das dass beste Fotot was ich machen konnte. Jedoch ist das Geschwür normalerweise weiß nur das der Welse natürlich beim herausnehmen nicht aus seine Höhle wollte und ich mich ein wenig gedulden musste hat er sich durch das Festhalten in der Höhle "verletzt". Das Becken in dem er sitzt ist 180l groß und Ww erfolgen ca alle 2-3 Wochen zu ca 30-40%. Die Wasserwerte sind: ph7 kh4 gh10 Nitrit wenig und Nitrat auch sehr wenig! Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!! lG Ilka Geändert von Razorblade (12.06.2007 um 17:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Hallo!
Ich kann dir auch nicht sagen, was das für ein Geschwür ist. Ich finde auch der Wels auf dem Bild sieht im Algemeinen schon ziemlich K.O. aus. Abgespreitze Schuppen, eingerissene Flossen, und trübe Augen, leichter Belag auf dem ganzen Körper. Wie groß ist denn das Tier? Leben in dem Becken noch andere Tiere? Ich würde erst mal noch öfter WW machen. Min. jede Woche 40% Vieleicht kann dir ja jemand genaueres sagen. Gruß Florian
__________________
![]() ![]() L134/L201/L46/Ancistrus/Limia melanogaster |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
|
Hallo Florian,
das Tier hat natürlich gerade Schreckfärbung weil ich ihn aus dem aquarium geholt habe und dann noch warten musste bis der kleine Kerl sich aus der Höhle gesellt und musste ihn dannn auch noch aufs Trockene legen, nun ja er ist im Aquarium aber sehr lebendig und frisst wie ein Raubritter und hat auch sonst keine Anzeichen, dass es ihm nicht gut gehen könnte. Er ist normal gefärbt, gut genährt und wie gesagt frisst gut usw. Öhm die abgestellten Schuppen.. naja es ist ein geschlechtsreifes Mänchen und hat auf dem ganzen Körper viele Odontoden... könnte vllt deswegen auf dem Foto so aussehen und der Belag auf den Augen den ich eigentlich nicht sehe an dem Tier könnte daher kommen, dass ich ihn oft in salzwasser lege zur Hautregenerierung. Auf Fotos ist sowas ja wirklich nciht so gut zu erkennen! Ww würde ich eigentlich ungern öffter machen, da ich an dem becken 2 große Filter dran habe undich regelmäßig die Werte kontrolliere und das wasser auch nach 3 Wochen noch super ist! Andere Welse sind daran nciht erkrankt, also ich denke die Krankheit ist nicht ansteckend, da das Tier es ja auch schon ca 4-5 Wochen hat. Aber ich danke dir für deine Antwort. lG Ilka |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Gilching
Beiträge: 61
|
Hallo Ilka,
auf den ersten Blick meine ich, solltest Du nach Lymphocystis suchen/googlen. Dementsprechend solltest Du davon ausgehen, daß die Krankheit ansteckend sein kann. Eine Dauer der Exposition mit Krankheitsüberträgern von 5 Wochen muß noch lange nicht zu einer Ansteckung oder dem erkennbaren Ausbruch einer Krankheit führen. Vergleiche mal unsere Erkältungskrankheiten, wie Schnupfen oder grippalen Infekt mit beispielsweise der Borreliose. Zum Photo, das ist sehr unscharf. Möglicherweise verfügt deine Kamera über keine Makromöglichkeit? Grüße Peter
__________________
O. negros (LG 2)+, P. sp. aff. maccus LDA67+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo ilka!
wie oft fängst du den fisch denn raus zum salzbad? ich würde regelmässigere grössere ww machen, anstatt dem fisch einen dauerstress durch fangen und bädern zuzumuten. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
|
Hallo Maroin ich fange den Fisch ca 2mal die woche und bade ihn in Salz.
Dies habe ich von meinem Tierarzt der auch Kois etc operiert und behandelt ans Herz gelegt bekommen damit sich die Haut des Tieres wieder regeneriert. lG Ilka |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Hallo!
Mag vieleicht in der Natura nich so schlimm aussehen wie auf dem Bild. Nun gut. Würde trotzdem bischen mehr WW machen, auch wenn die Werte ok sind. Hab das gleiche an meinen 200 Becken. 2 Außenfilter und Werte Ok. Wenn ich mal keine Lust habe und wenig füttere, mach ich auch mal alle 2-3 Wochen WW. Aber in der Regel jedes Wochenende. Und dem kranken Tier bekommt das bestimmt auch gut. Was manche Fische zum Laichen anregt, kann für ein geschwächtes Tier nicht verkehrt sein. Von Bädern halte ich persönlich auch nicht so viel, mag aber helfen. Gruß Florian
__________________
![]() ![]() L134/L201/L46/Ancistrus/Limia melanogaster |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
stress-und das ist ein 2x in der woche rausfangen für einen wels- ist einer der häufigsten krankheitsursachen. die haut regeneriert sich am besten,wenn du für bestmöglichste wasserhygiene sorgst. und dazu gehört in erster linie regelmässige angepasste wasserwechsel. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
|
@ Marion und Florian
Alles klar danke für den Tipp ich werde öfter Wasserwechsel machen!!!
Und das Salzbad etwas zurückstellen. lG Ilka |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
|
@ Peter
Danke für deinen Tipp ich habe danach gesucht und gute Informationen bekommen. Vielen dank!!!
lG Ilka |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hexenwels + Antennenwels tot, dringend Hilfe benötigt | Basti79 | Krankheiten | 23 | 04.08.2006 09:31 |
Hilfe! L46 hat Geschwür an den Kiemen | Arielle | Krankheiten | 2 | 19.07.2006 09:11 |
Hilfe, meine Babys L 201 sterben! | Mary1309 | Krankheiten | 1 | 23.10.2005 06:16 |
Hilfe, die L 201 haben abgelaicht! | Mary1309 | Zucht | 25 | 19.09.2005 20:29 |
Brauche Hilfe zum Weisssaum-Ancistrus | kaycee | Loricariidae | 14 | 15.03.2005 11:07 |