![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
|
Hallo
seit 4 tagen habe ich jeden morgen einen toten l46 ( ca 20 Tage alt) in meinem aufzuchtbehälter. Becken im Becken , Sauerstoff reichlich, die toten jungen sind abgemagert, füttern tue ich Discusgranulat (zerkleinert) Daphien, Muschelfleisch, Staubfutter Cyclops Eeze und Cyclops Woran kann es liegen? ps. nur die jeweils toten jungen sind abgemagert (sehen zumindest so aus) am abend vorher kann ich immer sehen welcher den nächsten tag nicht überlebt. :cry: |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
vielleicht ist der Nitrit-Wert zu hoch. Oder leg ihnen ein Stück Holz und ein paar Schwimmpflanzen in den Aufzuchtbehälter, damit sie sich verstecken können. Aus Stress fressen sie auch manchmal nicht. Alex |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo,
wie sind deine Wasserwerte. wie ist die Durchspülung der Aufzuchtsbecken mit Wasser geregelt (Wasseraustausch) pinselst du jeden tag den Boden ab und die Ritze frei Ich verfüttere entkapselten Artemiaeier, Granulate von JBL (Grana Cichlid und Grana Krill) und zerriebene Tabletten sowie Flockenfutter Krill von JBL. Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Wigi72
Also an Deiner Stelle würde ich ein zweites Becken aufstellen. Ich habe das schon durch. Meine ersten L46 sind gestorben weil ich sie nicht sepasrat gehalten habe. Jetzt habe ich ein zweites Becken eingericht . Mal sehen was passiert. mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
ich hatte mal unerklärliche Todesfälle aufgrund von Futtergranulat, welches erst im Bauch der Welse aufgequollen ist. Vielleicht kannst du das ja ausschliessen ... MfG Sven |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 90
|
Das Granulat lässt du aber aufquellen bevor du es fütterst ?
|
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi,
wie oft wechselst Du denn das Wasser? Du schreibst Muschelfleisch - das ist vielleicht noch etwas zu groß/früh für so junge Welslein. Die anderen von Dir genannten Futtersorten reichen vollkommen. Ach ja: ist das Futter noch frisch genug? Verfallsdatum, Lagerung... Wenn man nicht aufpasst, wird es ja schnell mal feucht beim vielen Füttern. und dann verdirbt es schnell. Vor allem CyclopEeze zieht die Feuchtigkeit geradezu an. Ich lagere deshalb die Dose im Gefrierschrank, und nehm immer nur raus, was in 2,3 Wochen verbraucht werden kann. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
|
Hai !
Ich denke es liegt am Futter. Ich würd' den kleinen nichts geben, was im Magen quellen kann (Cyclopeeze, Staubfutter, Granulat). Und auch nichts, was Warmblütterfleisch enthalten kann (Diskus-Granulat). Muschelfleisch: ist das wirklich soooo klein, daß die das Fressen? Hast Du's schon mal mit TK Baby-Artemia probiert? Nehmen meine kleinen L134 sehr gerne. Gruß, Joachim |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
wenn sie eingefallene Bäuche haben obwohl Futter da ist (wenn auch nicht das was ich verfüttern würde) hätte ich den Verdacht daß was mit der Wasserqualität nicht stimmt. An der Schraube würde ich drehen. Wenn Du sagst es sei genug Sauerstoff/Filterung im Becken mag das ja stimmen, aber trifft das auch auf den Ablaichkasten zu? Nur in die Filterströmung halten mag anfangs aureichen wenn wenig Besatz drin ist, aber sobald mehr gefressen und mehr gefüttert wird reicht das nicht mehr aus. Bei mir bekommen sie Spirulinatabs, frische Artemia, Micros, Futtertabs, kleine Flöhe. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
|
Hallo
Danke erstmal euch allen für die tipps............. werde heute ein 60l becken aufstellen nur für die jungwelse ( Mit wasser aus dem Zuchtbecken natürlichj Heute morgen gabs seit Tagen keinen verlust zu vermelden....................der jungwels der gestern schlecht aussah wurde von mir aus dem behälter ins becken der eltern zurückgesetzt................auch er lebt Kann ich, oder ist es ratsam die jungen zebras zusammen mit jungen goldancistren und roten hexen aufzuziehen? von den momentanen größen sollte es keine probleme geben Stephan |
![]() |