L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2003, 12:25   #1
Saber
Jungwels
 
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
hi leutz,

erstmal großes kompliment an dieses forum und die community
hier fühlt man sich irgendwie richtig wohl :spze:

also es geht im grunde um 3 sachen die ich euch gerne fragen würde.

einmal um ein temp problem in meinem 180 liter becken. in dem hat es rund um die uhr 30grad wasser temp

keine heizung angeschalten. und selbst wenn beleuchtung aus geht nicht unter 30grad. selbst wenn es im zimmer nacht über eiskalt ist oder so geht temp nicht runter. die fische sind momentan noch alle aktiv. und zeigen keine krankheits erscheinungen oder so. nur glaube ich das diese temepratur doch bisschen zu hoch ist oder?

jedenfalls zeigt sich mir mein hypostomus plecostomus nach zugabe von nochmal einer wurzel ins becken 4 stück *g* schöne große. viel öfter als damals. ist schon ein coller anblick mit seiner größe.


die 2.

so die 2. meiner fragen währe. der innenfilter der beim becken dabei war kommt finde ich glaube ich nicht wirklich mit dem filtern des kompletten beckens klar. da ich aber momentan kein geld habe mir einen dementsprechend großen ausenfilter zu kaufen. drum wollte ich den innenfilter aus einem etwas kleineren becken zur unterstützung im großen mitlaufen lassen. müsste doch funktionieren oder?

muss ich aber erst den filterschwamm davor heis auswaschendas es keinen kollaps gibt wegen unterschiedlichen bakterien stämmen oder?

bin mir sicher ihr wisst antworten auf meine fragen

viele grüße. und nen schönen nachmittag wünscht

jörg
Saber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 12:45   #2
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo Jörg

Also Wassertemp. reagiert ja sehr langsam, aber physisch ist es unmöglich, dass das Becken 30°C hast ohne Heizung, Licht, und mit kalte Raumtemperatur
Könnte es sein, dass das Becken vielleicht im Nähe von irgendeinen Heizungsquelle steht - z.B. Schornstein hinter Mauerwerk o.ä.
Oder dein Termometer defekt ist?

Zweite Sache mit noch einen kleineren Innenfilter im grossen Becken:
Das klappt wunderbar - habe ich selber. Wie man sie dann plazieren möchten ist Geschmackssache und hängt von Dekor etc. ab.
Selber bevorzüge ich ein Gegenstromsprinzip.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 12:56   #3
Saber
Jungwels
 
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
danke für die schnelle antwort.

werde es mal mit einem anderen thermometer versuchen. vielleicht hat diese wirklich irgendwie nen schuss. da wir es schon ewig besitzen als aquarien thermometer. und je nach qualität sie ja auch nicht ewig halten.

viele grüße jörg
Saber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 13:20   #4
joern
 
Beiträge: n/a
Hi Jörg,

die Temperatur hat sich wohl schon geklärt.

Du kannst 2 Filter laufen lassen, allerdings sollten die Bakterien drin bleiben, so verschieden sind die nämlich nicht. Also wenn, dann nur grob reinigen, in AQ - Wasser in einer extra Schüssel oder so.

Wenn Du einen anderen Filter suchst, hast Du da mal an einen HMF gedacht ?
Der kostet nur die Schaumstoffmatte und eine kleine Pumpe, ja nach Aufwand so 30 bis 40,-€. Näheres findest Du unter www.deters-ing.de . Über Weihnachten hast Du sicherlich Zeit, die ganze (relativ umfangreiche) Seite zu studieren...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 14:12   #5
--zippo--
Jungwels
 
Registriert seit: 12.11.2003
Beiträge: 27
Zitat:
Originally posted by joern@17th December 2003 - 14:24
Wenn Du einen anderen Filter suchst, hast Du da mal an einen HMF gedacht ?
Der kostet nur die Schaumstoffmatte und eine kleine Pumpe, ja nach Aufwand so 30 bis 40,-€.
Hallo @ all,

ich weis nicht wieso Jörg sich eine Neue Pumpe Kaufen muss :hmm:

Soweit ich weis ist im Innen Filter doch eine drin. :spze:

Ich würde den HMF um den kleine Innefilter rum bauen, so als eck HMF. unter www.sterbai.de gibt es eine Schöne Bauanleitung für nen HMF zum nachträglichen einbau.

Gruss Andreas
--zippo-- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 17:52   #6
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by -zippo--@17th December 2003 - 15:16
ich weis nicht wieso Jörg sich eine Neue Pumpe Kaufen muss :hmm:

Ich würde den HMF um den kleine Innefilter rum bauen, so als eck HMF. unter www.sterbai.de
Hi,

stimmt, man kann auch die vorhandene Pumpe, wenn sie von der Leistung her reicht, einbauen. Dann wird's noch günstiger....

Die Bauanleitung kannte ich noch nicht ! Etwas aufwändig, aber gut gemacht und erklärt...und für laufende Becken sicherlich eine gute Umrüstung...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 18:52   #7
HoKo
Welspapa
 
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
Hi...

Ich hab auch bei meinem Juwel Aqua einfach eine Matte vor den eingekleben Innenfilter bebastelt.
Das ganze hat noch den Vorteil, dass man in den Filter noch was reinpacken kann (Filterwatte, Kohlefilter bei Bedarf).

lg
HoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum