L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2008, 21:56   #1
pleco22
 
Beiträge: n/a
Panaqolus spec L 169

Hi,
derzeit freue ich mich über 10 kleine Panaqolus.
Zuchtbedingungen:
- 7 Tiere - Geschlechter kaum zu unterscheiden
- Rummelkiste mit viel Holz
- 30 Grad
- Vollentsalztes Wasser
- regelmäßiger Wasserwechsel mit 2 monatiger Pause

Abgelaicht wurde in einer Tonröhre. Durch ungeschicktes Hantieren meinerseits, verlor das Männchen den Laichballen. Ich zog daraufhin den Ballen künstlich auf. Kein Problem nur 2 Eier entwickelten sich nicht. Aufzucht der Jungtiere problemlos mit durchgeweichten Eichenblättern und Zuckererbsenschoten. Aufnahme von Lebendfutter (Artemia) konnte ich nicht beobachten. Wachstum gleichmässig und schnell bis 25 mm, danach deutlich langsamer. Wichtig ist es den kleinen Panaqolus ausreichend Versteckmöglichkeiten zu bieten, da die Minis sich ganz schön zoffen.

Auch wenn die Alttiere typisch Panaqolus ganz schön stolze Tiere sind, die Jungfische sind echte Farbknaller. Leuchtendes Orange mit schwarzen Streifen - Woh.

Leider sind die Fotos eher mies!

Die kleinen mit ca 18mm und gerade 4 Wochen alt


Zurück in einem richtigen Becken. Steinspalten werden vor Wurzeln bevorzugt.


Viele Grüße
Felix
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 20:07   #2
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Felix,

schöner Zuchtbericht und wirklich sehr saubere gezeichnete, kontrastreiche Tiere. Mich würde mal eine Ansicht des Beckens interessieren.
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 20:37   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Felix!

Schöne Tiere!

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 08:46   #4
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stephan_rlp Beitrag anzeigen
Hallo Felix,

schöner Zuchtbericht und wirklich sehr saubere gezeichnete, kontrastreiche Tiere. Mich würde mal eine Ansicht des Beckens interessieren.
Hi,
fürchte das ist nicht wirklich aufschlussreich. Das Becken ist ein 60cm Becken welches mit der kleinen Seite nach vorne in meiner Anlage steht. Es ist mit Wurzeln vollgestopft. Drinnen leben 4 Tiere und fressen die Einrichtung auf. Am Boden lieben selbstgebastelte Tonröhren. Die wählen sehr Tiefe Höhlen (18cm) die ca 5 cm Durchmesser haben und sich verjüngen. Das Wasser ist sehr weich und durch Erlenzäpfchen und das Holz dunkel.
Boden ist Sand, den ich mit etwas dunklem gemischt habe. Futter besteht aus Futtertabletten und ab uns zu Gemüse (Erbsenschoten, Zuchini).

Ich glaube das Geheimnis bei denen ist einfach Geduld und nichts am Becken machen. Einfach vergessen…

Grüsse Felix
  Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 19:28   #5
Traubeck
Babywels
 
Registriert seit: 22.05.2008
Beiträge: 2
Hallo

erst einmal Glückwunsche zu den süßen kleinen.

Dann habe ich auch gleich mal eine Hintergrundfrage.

Wie Groß sind deine Zuchttiere und wie lange hältst du diese schon ?

Mfg Max
Traubeck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 19:53   #6
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,
die Tiere habe ich mit ca 6-7 cm vor 2 Jahren gekauft. Die durften dann 2 Jahre wachsen und sich finden (größeres Becken). Einige Tiere habe ich dann in das 60er separiert. Das größte Männchen ist 10cm gross, das Weibchen kann ich nicht mit Sicherheit bestimmen. Einige Tiere sind praktisch nur wenige Millimeter gewachsen.

Mein Tipp: Genügend Tiere kaufen, gute Bedingungen schaffen und dann wie einen guten Rotwein einfach mal zwei Jahre lagern …

Grüsse Felix
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 21:33   #7
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

aus gegebenen Anlass mal ein paar Bilder von den Minis. Die Tiere wachsen bestens und machen viel Freude. Allerdings: Ich habe selten so agressive Jungfische gesehen. Die gehen aufeinander los, sobald sie sich sehen. Dieses Verhalten sorgt für Wachstumsunterschiede, die ich derzeit durch Trennung von Nachzüglern ausgleichen will.

Ach so, die Datenbank zeigt freundlich formuliert zwei Welse die zumindest untypisch für L 169 sind. Adulte Tiere behalten das grobe Linienmuster im Kopfbereich. Das ist ein Unterscheidungsmerkmal. Die restlichen Bilder werden der Attraktivität dieser Art nicht gerecht. Bei gutem Futter und passenden Wasserwerten zeigen die Tiere auch im Alter eine sehr schöne kontrastreiche Färbung. Die Jungtiere sind natürlich der Hammer!

Jungtier (30mm) als Portrait


Schärfe sitzt leider nicht richtig


Kleiner Holzfresser ganz gross


viele Grüsse
Felix
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2008, 22:25   #8
Jan3006
Babywels
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 11
Mein Glückwunsch sehen echt super aus die Tiere muß ich sagen wunder schönen Fabe , sehr schöne Musterrung ...
Einfach Hammer ^^
Jan3006 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panaqolus red....... wels-freak Welcher Wels ist das? 14 22.10.2007 19:23
Panaqolus spec. Rio Una L-Nummer ? West-Le Loricariidae 7 12.08.2004 11:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum