![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hallo zusammen,
mir sind heute beim Grübeln über die (neu)Gestaltung meines 160cm Aquariums (es läuft seit so 4 Monaten) so einige Gedanken durch den Kopf gegangen. Ich habe mir vorgestellt, wie schön es aussehen würde, in der Mitte des Aquariums sowas zu haben, dass wie massiver Felsen in einer Alpenwiese aussieht. Das heisst, ich hätte gerne Gestein im Aquarium, dazwischen Javamoos, Javafarn, weiter vorne z.T. auch Echinodorus latifolius und Nadelsimsen, sodass der mittlere bis vordere Teil des Aquariums einer Bergwiese gleichen würde. Hinten würde ich dann gerne Holzwurzeln, Cryptocorynen, rechts ein Stängelpflanzenwald und links der HMF, bepflanzt mit Javafarn und Javamoos haben. etwa vorne rechts des HMF*s sollte eine grössere Echinodorus stehen. Emers soll eine grosse Echinodorus uruguayensis, einige kleinere, ein Ficus, und viele Efeututen wachsen. Nun dachte ich halt, an das "Gestein". Da das Aquarium schon läuft, der Sand etc. auch drin sind, wäre es vielleicht nicht so intelligent, hunderte von kg Gestein reinzutun (ist kein Styropor auf der Bodenscheibe). Also habe ich mir überlegt, evt. Gesteinsnachbildungen zu machen. Dazu würde ich Zement, der zur Abdichtung der Wasserwerken verwendet wird, auf Styroporblöcken verteilen, die Blöcke würden vorher natürlich geformt werden, damit ich dann nicht einfach "Steinquader" im Aquarium hätte ;o) Was meint ihr dazu? Kommt das mit den Gesteinsnachbildungen gut, wenn das Wasser weich und sauer ist? Ich habe schon eine Zeichnung angefertigt, jedoch ist der Akku der Digicam gerade am laden. Grüsse, Damian
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
H,
Steinnachbildungen sind schon aufgrund des Gewichtes ihren natürlichen Vorbildern vorzuziehen. Allerdings ist es auch nicht ganz einfach, einen natürlich wirkenden Kunststein herzustellen.. Jegliche Arten von Zement solltest Du nach dem gründlichen Abbinden versiegeln, damit keine Stoffe an das AQ-Wasser abgegeben wird. Auch, wenn dieser Zement in der Wasserwirtschaft eingesetzt oder zugelssen ist. Zement macht das Wasser alkalisch, das mögen unseren "sauren Weicheier" nicht besonders ! Im Gegensatz zu den Bauwerken in der Wasserwirtschaft steht das Wasser in den AQ's und ist dazu noch ordentlich beheizt, was eine mögliche Auslaugung unterstützt. Vor kurzem wurde irgendwo (ZiFiFo ?) eine zweikomponenten-Lack für die Versiegelung von selbstgebauten Rückwänden erwähnt (kommt auch aus der Wasserversorgung).. Alternativ bietet back-to-natur auch gut gemachte Rückwand-Module an, die man auch als (hohlen und nur halben) Einzelstein ansehen kann, allerdings kostet die auch eine Menge Holz...aber schön (einfach)... Viel Spaß ! Bin mal gespannt auf Deine Realisierung.. |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hallo Jörn,
aha, ok... ...Back to Nature kann ich mir nicht leisten, bin ein armer Schüler ;o) Mit diesem Zement habe ich mit einem Freund einen Wasserlauf über sein Aquarium gebaut, nicht versiegelt, das ganze lief problemlos. Und wenn das für den Bau von Wasserwerken gebaut wird, dann muss das bestimmt einigen Tests unterzogen werden, ausserdem bleibt das Wasser auch mal länger in einem Auffangbecken. Ich denke, ich werde mir mal solchen Zement besorgen und mal beginnen, solches Steinzeugs versuchen nachzubilden. Grüsse, Dämu Hier dann mal noch die Skizze...
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Warum Gestein bzw. künstliches Gestein ????????????? Wurzeln sind meiner Ansicht nach immer zu bevorzugen !!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hallo Stefan,
rein der Optik wegen. Holz würde auf jeden Fall auch reinkommen, siehe hinten z.B. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass dies nicht hauptsächlich ein Welsbecken ist, bzw. sein soll. Es sind zur Zeit zwei Welse drin: L134, L97, sonst keine. Später wird sich das zwa noch ändern, aber es sollen nicht zu viele werden ;o) Grüsse, Damian
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |