![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
Wasserwerte
habe mal angefangen meine wasserwerte zu messen da meine wels langsam geschlechtsreif werden. gemessen habe ich die werte mit einem tröpfchentest. da ich mich noch nicht so gut damit auskenne wollt ich euch mal fragen was ihr davon haltete und wenn was nicht stimmt wie mann es verbesser kann?
cu richie Bei den L168 und L309 im 160L AQ 5,5 pH 11 GH 3 KH Bei den L134 und L129 im 112L AQ 5,5 pH 9GH 1KH Bei den L184 und L333 im 140L AQ 6,5Ph 12GH 2KH
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo namenloser,
da stimmt was nicht. Entweder viiiiel zu viel co2 im Becken oder der Test ist fürn Ars.. ;-) schau mal hier: https://www.dennerle.com/HG07UG07.htm Ansonsten ist das Wasser wegen der geringen KH ganz gut brauchbar. Wenn die anderen Ergebnisse richtig sind solltest Du mal über zusätzliche Belüftung nachdenken. Ist etwas grenzwertig. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi Geändert von looser (29.11.2008 um 17:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
das passt nicht zusammen, bei pH 5,5 kann eigentlich keine/kaum noch KH da sein. Aber ansonsten ist das Wasser meiner Meinung nach ganz gut. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
habe in dem becken eine starke strömung und einen sprudelstein der 250L lust die stunde bringt! habe den KH noch mal gemessen und der ligt bei 1 oder trunter die farbe schlägt schon nach dem 1 tropfen um!!
cu Richie
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
bei L168 wirst Du höchstwahrscheinlich den pH-Wert weiter senken müssen. Bei mir laichten die bisher bei folgenden pH-Werten: 1.Gelege 4,65 2.: 4,8 3.: 5,07 und die kleinen sind auch beim Aufwachsen. (Von verschiedenen Züchtern weiß ich, dass die L168 zwar auch bei höherem pH-Wert ablaichen. Es aber dann Probleme bei der Aufzucht gab.) Die L309 würde ich, wenn der pH-Wert weiter abgesenkt werden soll, nicht im Becken lassen. Da der pH-Wert dann auch etwas labil ist, wäre mir das Absenken unter 5 ohne permanente pH-Überwachung (also nur mit Tröpfchentest) zu riskant. Das mit der KH hast Du ja klargestellt. Für die anderen Arten außer L168 finde ich die Wasserwerte ganz gut. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
danke füe eure antworten!
solte ich noch was messen was die wasserwerte angeht oder ist das ok? cu richie
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
wenn Du noch etwas messen möchtest, würde sich die Leitfähigkeit anbieten. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Elko,
wozu soll der die Leitfähigkeit messen? Mit Tröpfchentest geht das nicht. Bringt auch nicht so viel. Besser wäre es, wenn er Nitrat, Nitrit und Phosphat messen würde. Leitfähigkeit geht nur mit e-Geräten. War nicht bös gemeint. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ Geändert von Walla (01.12.2008 um 06:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
Zitat:
wohl einer der entscheidensten faktoren über Wohlbefinden und gelingen einer Zucht ;9 lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Wulf,
... null problemo, wir müssen ja nicht immer einer Meinung sein. Da alle Salze in die Leitfähigkeit eingehen, halte ich das Messen und die Beobachtung der Veränderung dieser für einfacher als das der "Einzelpositionen". Wenn bei der Leitfähigkeit etwas unerklärlich scheint, kann man immer noch Ursachenforschung betreiben. Stimmt natürlich, dass die Leitfähigkeit nicht mit Tröpfchentests zu bestimmen ist. Entsprechende Messstifte kosten nicht die Welt. Viele Grüße Elko Geändert von L-ko (01.12.2008 um 17:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserwerte | winni | OffTopic | 13 | 07.10.2007 18:24 |
Wasserwerte? | Hunneking | Aquaristik allgemein | 9 | 08.08.2005 07:20 |
Wasserwerte von L206 | Bluemoon1979 | Loricariidae | 0 | 18.03.2005 19:56 |
Wasserwerte für Hypancistrus zebra "L046" | Casper | Loricariidae | 24 | 01.02.2005 15:43 |
Wasserwerte F | andi | Callichthyidae | 1 | 15.11.2003 13:42 |