![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Wienerwald
Beiträge: 34
|
PH-Schwankungen bei Sauerstoff-Zufuhr
Hallo Leute,
habe ein MP Scubabay 260 L mit L46 und C. Sterbai. Nachts läuft mehrere Stunden ein "Sauerstoff-Sprudler", dadurch steigt der PH-Wert auf ca.7,5. Tagsüber sorgen ja die Pflanzen für genügend Sauerstoff. Allerdings sinkt tagsüber der PH-Wert auf ca. 7,2. Nun sollen ja PH-Wert-Schwankungen nicht gut sein für die Fische. Andererseits kann nächtlicher Sauerstoffmangel tödlich sein. Hatte schon mal einen Morgen, an dem die Zebras am Becken oben "klebten", was natürlich alles andere als gut ist. Mache alle 2 Wochen ca. 20-30% Wasserwechsel. Habe auch eine Co2-Anlage, die sich aber nur wenige Stunden bis gar nicht tagsüber einschaltet. Die nächtliche Sauerstoff-Zufuhr habe ich vor allem im Hinblick darauf, weil ich gelegentlich 1-2 Wochen auf Urlaub bin und nicht täglich jemand zu den Fischen kommt. Also Futterautomat und alle 3-4 Tage kommt jemand, der Frostfutter etc. füttert. Aber es ist eben niemand da, der Wasserwerte- und Zustand beurteilen kann. Hat jemand einen Tipp, wie ich diese PH-Wert-Schwankungen minimiere? Oder sind Tag/Nacht-Schwankungen in dieser Größenordnung ohnedies kein Problem? Grüße Gerald |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuviel Sauerstoff | funny-fishly | Lebensräume der Welse | 48 | 04.11.2010 14:33 |
Mehr Sauerstoff? | chris93 | Lebensräume der Welse | 31 | 16.04.2007 21:41 |
Sauerstoff - Pumpe nötig | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 04.01.2007 15:24 |