![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 146
|
Bock austauschen??
Guten morgen zusammen,
habe eine kleine Gruppe L46. Es müsste 2/3 sein. Habe auch regelmässig Gelege, aber der Bock frisst die Eier immer oder er schmeißt das Gelege raus. Habe dann zweimal versucht es ohne ihn zu machen und habe nun 4 Junge im EHK. Beim ersten Versuch waren es 9 Befruchtete, da sind mir aber leider bis auf 3 geplatzt. Beim 2. hatte er fast alle gefressen und da waren noch 2 gute dabei. Einer sitzt im EHK und beim andren ist der Dottersack nach dem schlupf kaputtgegangen. Wie sind den so eure Erfahrungen, lernt er das noch oder sollte ich ihn abgeben und mir einen neuen holen?? Wird mir halt doch langsam zu blöde. Vielleicht könnt ihr mir da ja Tipps geben. LG Ingrid |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Mahlzeit!
Zuerst einmal kannst Du froh sein, überhaupt ein Männchen zu haben, das ablaicht. Ein Großteil der Männchen ist in dieser Hinsicht überhaupt nicht zu gebrauchen. Zweitens liegt es in nahezu allen Fällen nicht primär am Männchen, wenn Eier verschwinden, rausgeschmissen oder gefressen werden, oder nicht lebensfähige Larven außerhalb der Höhle rumpaddeln, sondern überwiegend daran, dass einfach die Keimzahl des Wassers zu hoch ist, was die Entwicklung der Eier/Larven beeinträchtigt (zu viele Bakterien, Einzeller, Pilze). Abhilfe: Männchen samt Höhle gleich nach dem Ablaichen in kleines "steriles" Becken (ohne Einrichtung, nur Heizer, Sprudler, und keimarmes Wasser rein (direkt aus der Wasserleitung, wenn das möglich ist)), noch ein paar Erlenzapfen o.Ä. rein und 15 Tage abwarten. Wenn alles normal läuft, bleibt der Eiballen unter Obhut des Männchens bis zum Schlüpfen der Larven ein kompaktes Gebilde (da werden keine einzelnen Eier rausgeschmissen oder gefressen etc.), es schlüpfen keine frühentwickelten, nicht lebensfähigen Larven, idealerweise passiert überhaupt nix, außer dass das Männchen die Brut pflegt. --Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 146
|
Hallo Michael,
so wie du das schreibst, muß das Becken nicht eingefahren sein oder wie? Habe nämlich kein Platz mehr für ein weiteres Becken, nichtmal für nen kleines. Wenn das aber nur mal für 2 Wochen wäre müßte das gehen. Passiert dem Männchen den dann nichts, wenn das Becken nicht eingefahren ist? Wie sieht das den dann mit dem Nitritpeak aus?? Brauche ich da dann keine Angst haben oder habe ich da was falsch verstanden?? LG Ingrid |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Mahlzeit!
Wo soll das Nitrit herkommen? In dem Becken sind keine eiweißhaltigen Verbindungen, die abgebaut werden könnten (und zweitens wenige bis keine Bakterien, die irgendwas abbauen könnten). Da wird nicht gefüttert, das Männchen frisst dann sowieso nix, und seinen eigenen Stoffwechsel kannste vernachlässigen. Es reicht ein 10 Liter Becken. Hauptsache möglichst keimarm. Denn das ist für die Entwicklung der Eier/Larven viel wichtiger, als dort unbedingt die Wasserwerte (pH, Härte, Leitfähigkeit und Zeug und Zauber) des "Elternbeckens" haben zu wollen. Selbst das sauberste Aquarienwasser hat eine um Zehnerpotenzen höhere Keinzahl als das Wasser in den Flüssen der Heimatbiotope der Welse, die teils extrem nährstoffarm sind. Und die hohe Anzahl der Keime im freien Waser ist m.E. der Hauptgrund, warum es mit der Entwicklung der Eier/Larven bei manchen Leuten nicht so recht klappen will. Weil ich am Anfang nämlich genau dieselben Probleme hatte, mit rausgeworfenen Eiern und Larven, zu früh geschlüpften, nicht lebensfähigen, geschädigten Larven, und Miniausbeuten mit wenigen Jungfischen aus relativ großen Gelegen. Jetzt habe ich bis zu 30 Jungfische pro Gelege. --Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 31.05.2005
Beiträge: 42
|
Hallo Ingrid,
wie alt ist der Bock, wenn er noch etwas jung ist, muss er halt ein bisschen üben. Bei älteren Männchen passiert es meistens, wie Michael schon bemerkt hat, wenn sich das Männchen gestört fühlt (Wasserwerte, Wasserwechsel,Taschenlampe ,..).
__________________
Servus aus Bayern Christian L134 +, L201 +, L200, L260 +, L??? + (Hypancistrus sp., meine Lieblingsfische) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Wels
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
|
Zitat:
das habe ich ja noch nie gehört, bei mir max. 15-20. Machst Du sonst noch etwas besonders anders (Turbofutter, Laichpausen, etc). Das mit der Keimzahl ist mir bewußt, es klappt auch wunderbar mit der NZ, habe aber einfach nie so viele Eier. Gruß Marc |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Zitat:
Also ich habe gar keinen Bock der " ablaicht" ![]() oder hab ich da was verpasst ? ![]() gruss ![]() Frank Geändert von Karsten S. (16.06.2009 um 22:03 Uhr). Grund: /quote |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alle Pflanzen austauschen? | Medea | Aquaristik allgemein | 24 | 24.09.2008 09:52 |
Filter austauschen | Thai_Tanic | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 05.06.2008 22:08 |
bodengrund austauschen | sebastian.z | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 15.08.2006 21:16 |
Tausche adulte l52"Bock" oder L169"BocK" | MAC | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.08.2006 21:53 |
Bulliger Bock oder kranker Bock? | MAC | Krankheiten | 7 | 21.07.2006 13:35 |