L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2003, 08:44   #1
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Was für Arten der Loricariinae kennt ihr, die Größen jenseits der 25cm-Marke erreichen ?

Ich habe vor Jahren im Leipziger Zoo wunderschöne ca. 40cm lange Loricariinaes gesehn'.
Meiner Meinung nach waren es Sturisomas, doch es ist schon Jahre her dass ich die Fische gesehn habe. Vielleicht täuscht mich meine Erinnerung (mit Stiurisoma), doch es waren auf jeden Fall Vertreter der Loricariinae.
Ich kenne keine so groß werdenden Sturisomas ? Kennt ihr vielleicht Arten der Unterfamilie die ich gesehen haben könnte ?

danke
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 12:29   #2
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi Norman,

Kommt doch darauf an was man alles dazu zählt beim messen, also mein Sturi hatte so ca. 30cm, gesehen hab ich auch schon grössere, nur war dies ein Zuchtpaar. Im Handel kriegt man meist jüngere Sturis zu kaufen, ich hab jetzt auch drei kleine drin, die so 10cm lang sind.

Ob sie aber zu dieser Fischfamilie gehören weiss ich nicht * :redf: :redf: :redf: *


Gruss
Fil
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 12:55   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Nunja...

Ich habe ja auch Sturisomas und das auch nicht zum ersten Mal.
Jedoch einen 30cm langen habe ich noch nei gesehn'. Welche Art ist es ?
Ich weiß das S. aureum recht groß wird. Doch S. aureum sieht nicht sonderlich elegant aus, eher plump (für sturisoma-Verhältnisse), die Welse die ich dort gesehen hatte waren echt super-schön... mit sehr lang ausgezogenen Filamenten.

Und... Sturisomas gehören zur Unterfamilie der Loricariinae

mfg
Norman

PS: Ein Fisch misst man von der Spitze (Maul bzw. Rostrum) bis zum Schwanzende (ohne Filamente)
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 16:16   #4
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi Norman,
Hmm, ok wenn ich mal wieder von zu Hause aus posten kann versuch ich mal ein Bildli von meinem Ex Sturi zu machen, leider war er schon etwas ins alter gekommen und seine Partnerin war weg und mit anderen Weibchen konnte er nix anfangen.
Irgendwie kann ich deine Aussage nicht ganz verstehen mit dem plump, meiner wurde damals als aureum verkauft, nach dem neuen Welsatlas ist er es ja nicht :hp:
Lange schöne Filamente hatte er auch bis es mit den ander Welsen zur Futterschlacht ging, dann waren sie weg .
Die kleinen haben auch schon schöne Filamente aber eben klein.
Was das messen anbelangt war es mir schon klar wollte es nur als bestädigung von dir hören

Familienzurordnng, Thanks man lent nie aus. :spze:

Gruss Fil
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 16:20   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
naja, Loricaria Arten im weiteren Sinne wirst Du ja nicht meinen, da gibt´s viele, die so groß werden.
Möglicherweise handelt es sich auch um igendeine Farlowella Art.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 16:27   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
@Welsifil
Danke das wäre toll wenn du ein Bild reinstellen könntest.
Zitat:
Irgendwie kann ich deine Aussage nicht ganz verstehen mit dem plump.
Nunja... schau dir mal den aureum an und stelle ihn mal anderen S.-Arten gegenüber. Du wirst feststellen dass er wirklich etwas plumper wirkt.

@Walter
Ne welche Loricariinae werden denn so groß ??? Ich suche ja nach Namen, nenne mir bitte welche !

Eine Farlowella-Art, die 1. richtig elegant aussieht und 2. auch noch 40cm lang wird ???
Gibt es wohl nicht, oder ?

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 16:31   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Doch,
und elegant sehen doch so ziemlich alle Farlowella Artet aus.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 16:41   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
OK,
das "Doch" muß ich korrigieren, gibt "doch keine" so großen Farlowellas
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 17:14   #9
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Nunja, wir haben vielleicht eine andere Aufassung von Eleganz... Farlowella-Arten find ich zwar sehr intressant aber nicht elegant. Ganz anders hingegen z.B. Sturisoma festivum. Für mich ist dieser Fisch die Eleganz schlechthin. Richtig schöne große Flossen, mit langen Filamenten, die immer vom Körper gespreizt sind. Zudem weißt der Körper eine elegante Form auf. Ein kurzes Rostrum, ein Stark wirkender Körper (ohne massig zu wirken) und ein langer Schwanzstiel... Diesen Fisch verstehe ich als Elegant. Und so ähnlich war der Körper auch gebaut (wenn ich mich recht erinnere :hmm: ). Doch da es sicher viele Arten gibt die ich nicht kenne, würde ich gern einige "kennenlernen".

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 17:43   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Ich mein, ist ja jetzt schon eine Zeit her.
Aber die ehemaligen "Loricaria Arten" (inzwischen aufgespalten) beherbergen durchaus einige Riesen.
Und sehr elegant find ich z.B. meine L.simillima auch (hab die fast schwarze Variante). Vielleicht war´s ja was in der Art.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum