![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 24.02.2004
Beiträge: 21
|
Hallo ihr lieben
Ich habe mir Volgendes vorgestellt: Wollt mir 3 kleine 12l becken anschaffen und diese mit luftheber filtern. Die enden der rore also wo das wasser angesaugt wird soll in einen kleinen filterwürfel reingesteckt werden. Dieses müste doch den gleichen efeckt wie der HMF haben oder ? Nun muss ich nur noch wissen ab ich die 3 LH nun mit einer Luftpumpe betreiben kann also mit t und reduzierstücken. wie müsste ich es genau machen und welche leistung müsste die pumpe bringen damit es die 3 becken a12l versorgen kann. MFG und danke David
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='font-family:Geneva'>[b]Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 40
|
Hallo David!
Ich betreibe 3 Stk. 25l Becken (40x25x25) mit Dreieckinnenfilter. Als Antrieb nutze ich 1 Stk. RENA200 Luftpumpe. Funktioniert einwandfrei. lg. Rainer :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 24.02.2004
Beiträge: 21
|
Huhu
Das sind doch diese kleinen dreiekigen Kästen wo das filtermaterial rein kommt oder ?? Welches filtermaterial hast du dort drinne ? Wie hast du die 3 an der pumpe angeschlossen ? mit einem Stern ? also pumpenschlauch auf 3 weitere aufgeteilt ? Und haste den durchmesser der 3 schläuche zu den becken verringert ? Aso und was hältst du in deinen 3 becken ? MFG David
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='font-family:Geneva'>[b]Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hallo,
Zitat:
:hmm: Was willst du denn in solch kleinen Becken halten? :hmm: gruß kristian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 24.02.2004
Beiträge: 21
|
:hi:
schnekis ![]()
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='font-family:Geneva'>[b]Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Achso, na denn... :vsml:
du kannst die einzelnen luftheber oder eckfilter mit einem stern verbinden. wenn du eine pumpe nimmst, die gut was schafft, kannst du ohne reduzierung oder schlauchklemmen arbeiten, es wird dann an allen pumpen mit dem gleichen luftdruck gearbeitet. wenn du auf nummer sicher gehen willst, kaufst du die membranpumpe ne nummer größer, reduzieren kannst du im nachhinein ja immer (falls es zu sehr blubbert). zum filtermaterial: in solch kleinen becken würde ich mit einfachem filterschaumstoff arbeiten, wahlweise mit dem offenporigen blauen filterschaum. einfach einen größeren würfel ausschneiden und den luftheber "reindrücken" (ggf. einen kleinen schnitt machen, dann rutscht der heber ohne probleme). gruß kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen David,
dat geit, aber mit T-Stücke? Muß das sein? Es gibt doch solche Dinger, wo Du den Schlauch drann machst und da sind dann so Abzweige, welche mittels eines Hahnes reguliert werden können. Kostet zwar ein büschen mehr aber ist halt auch bedeuten besser. Schau doch mal in ein Fachgeschäft. Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |