L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2010, 09:36   #1
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Umrüstung 600l Becken auf Mattenfilter

Hallo,
ich möchte mein Becken mit den Maßen 150x60x70 (LxBxH) auf einen Mattenfilter umrüsten:



Meint ihr das Ganze wäre so ok wegen der Strömung im Becken??? Diese Anordnung wäre halt am einfachsten, da ich so nur eine Glasstrebe rechts neben die Matte einkleben muß. Hat auch optisch den Vorteil gegenüber einem Mattenfilter an der Seitenscheibe bzw in der Ecke als gebogene Matte, daß man von allen Seiten ins Becken sehen kann und nicht den ganzen Mulm hinter der Matte sieht.

Gruß Sascha
__________________
Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 11:10   #2
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Sascha

Ich sehe da kaum Probleme. Vielleicht ein wenig Stütze für die Stabilität einbauen.

Du möchtest nicht den HMF mit 70 cm Höhe machen?

Wegen Strömung: wenn du den Auslass diagonal gegen rechte vorneren Ecke richtet, wird das ganze Becken durchströmt.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 14:35   #3
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
die Matten sind ja meistens 50x50x5 bzw 100x50x5. Ich weiß noch nicht genau, aber ich denke ich mach sie 50x65.

Gruß Sascha
__________________
Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 16:14   #4
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
ich bin noch am überlegen wie ich die Matte betreibe: Mit einer Membranpumpe, an die ich 2 Luftheber anschließe oder ne Powerhead mit 1000 - 1200 l/h. Was meint ihr, habt ihr irgendwelche Erfahrungen???

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 08:18   #5
Sebastian B.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Sebastian B.
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
Hallo,
das Becken ist 70cm hoch, oder? Wie willst du die Matte nach oben verschließen wenn diese nur 50x50cm ist? Wenn die Matte nicht bis nach oben geht würde ich keine Luftheber verwenden, da sich der Auslauf dann unter Wasser befinden würde. In diesem Fall würde es zu einem lästigen Blubbergeräusch kommen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian
Sebastian B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 09:13   #6
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Sebastian,
Zitat:
Zitat von Sebastian B. Beitrag anzeigen
das Becken ist 70cm hoch, oder? Wie willst du die Matte nach oben verschließen wenn diese nur 50x50cm ist?
da gibt's eine einfache Lösung: Eine größere Matte. Wenn dann der TLH und die Pumpe genug Power haben/bringen, dann gibt's da wohl eher keine Probleme.

Grüße

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 15:40   #7
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
ich hab doch im dritten Beitrag geschrieben, daß die Matte 50x65 wird (65cm hoch!!!). Ich wollte nur wissen, ob ne Strömungspumpe oder ne Membranpumpe mit zwei Lufthebern besser ist.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 16:02   #8
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Sasche,
Zitat:
Zitat von Bachspautzer Beitrag anzeigen
ich hab doch im dritten Beitrag geschrieben, daß die Matte 50x65 wird (65cm hoch!!!).
immer ganz ruhig bleiben.
Zitat:
Zitat von Bachspautzer Beitrag anzeigen
Ich wollte nur wissen, ob ne Strömungspumpe oder ne Membranpumpe mit zwei Lufthebern besser ist.
Da kann Dir wahrscheinlich niemand helfen. Eigene Erfahrungen sind da sicher das Beste. Zudem ist sowas immer auch Geschmackssache.
Ich für meinen Teil mag die TLH-Variante lieber...

Grüße

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 16:29   #9
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Mahlzeit

Nimm beides.

Zum einen biologische Filterung mit Sauerstoffanreicherung durch den Luftheber, zum anderen mechanische Reinigung und zur Durchströmung des Beckens, die Pumpe, die das 3-4fache des Beckenvolumens in der Stunde umwälzen sollte.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 18:43   #10
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
Zitat:
mit Sauerstoffanreicherung durch den Luftheber
Die Powerheads haben doch nen Luftschlauch mit dabei, womit Sauerstoff eingebracht werden kann.

Die Powerheads mit 1200l/h sind natürlich um einiges günstiger in der Anschaffung als eine Membranpumpe für die Luftheber:
Powerhead mit 2 Austrittsrohren für 17 Euro, ne Membranpumpe mit 840 l/h für 40 Euro plus 2 Luftheber bzw. mit 960 l/h für 50 Euro...

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L114 für 600l Becken geeignet??? Bachspautzer Lebensräume der Welse 12 15.07.2010 19:33
.Biete Ausenfilter Maximal Bio As M2000/3 bis 600L in 33100 Paderborn kanybek5500 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 14.05.2009 17:43
Wie viele Sterbais für 600l ? Anfänger Callichthyidae 5 05.08.2007 16:17
Welcher L-Wels für 600l Anfänger Loricariidae 2 25.07.2007 04:04
330L-Becken & 600L-Becken in 52353 (DN) Baeltes Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 24.06.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum