L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2011, 17:14   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Was ist den dass für eine älchen Nemathode Wurm !?

Salü
dass kenn ich noch nicht. Zur Vorgeschichte.
Ein Becken 160 x 60cm bewohnt von 3 25cm L14
. Bisher lief das Becken sehr stabil. so dass ich eine Erhöhung der Futtermenge machen Konnte (Laichansatz) ohne das Wasser zu stark zu belasten.
Dann vor 3 Tagen leichter Mulm Ansatz am Schnittpunkt Wasseroberfläche/Scheibe.=> täglich mehr => Fütterung eingestellt Wasserwechsel.
Heute dann benommene , apathische Tiere , leicht rote Stellen am Schwanzstiel, erhöte Atmefrequenz.
=> 80 % TWW
und den Mulmrand abputzen .
Als ich dann ringsum abgewischt hatte, hatte ich einen ca EI (Hünerei ) grossen Ballen in der Hand . Und er Ballen hat gelebt alles dünne Würmchen /Älchen die rotbraun sind.
Was geht in dem Becken vor sich !?
Kennt das jemand !?
=> Behandelt mit Fulbenol . Tiere Umgesetzt.

Gruss
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 20:26   #2
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo Udo,

sowas kenne ich aus den EHK's und Aufzuchtsbecken ohne Bodengrund sammeln sie sich unter den Einrichtungsgegenständen und mit Bodengrund gibts kleine "Ballen". Sie verschwinden bei mir, wenn die NZ umgesetzt wurden und kein Futter mehr nachkommt und weil ich sie bei erscheinen regelmäßig absauge. Was das für Würmchen sind, weis ich bis heute nicht und ob es die selben sind wie bei dir ??? Ca.1mm Durchmesser, Länge ca. 1cm, rötlich und immer ineinanderwuselnd. Hast du Turmdeckelschnecken in dem Becken? Mir ist nur aufgefallen, daß sie in Becken mit TDS noch nicht vorgekommen sind. Ich dachte nur immer, sie schaden den Welsen nicht........

LG Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 20:52   #3
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

@ Herta: Ich glaube die von dir gemeinten Würmchen sind eine Art Tubifex. Die kenne ich auch ein zwei meiner Aufzuchtbecken.

Bisher haben diese Würmchen sich allerdings nicht negativ auf die Aufzucht der entsprechenden Welse ausgewirkt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese kleinen Tubifex ein so großes Becken aus dem Gleichgewicht bringen können. Daher vermute ich, dass es sich um irgendwas anderes handelt.

Viele Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 21:20   #4
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi,

ich habe etwas ähnliches in einem meiner Hexen-Becken. Die Würmer sehen aus wie blasse Tubifex und sind ansich immer im Bodengrund "eingegraben".
Wenn allerdings der Diffusor nichtmehr genug Luft ins Becken pumpt kommen die Teile raus und winden sich hin und her.
Ich hab bisher nur versucht sie durch Absaugen loszuwerden, hat aber nicht geklappt.
Die Tiere sind da inzwischen sicher schon 4 Jahre drin, und ich konnte in dieser Zeit keine Auswirkungen auf die Fische im Becken beobachten.

Vielleicht hat sich das Getier bei dir, Udo, auf Grund des vielen Futters unbemerkt vermehrt und was immer die L14 zu ihrer Verhaltensänderung gebracht hat, hat die Viecher aus ihren Verstecken getrieben?

Felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 21:50   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

ich hatte für einen Zeitraum von ca. 3 Jahren auch solche roten Würmchen im Aquarium. Leider habe ich kein Bild mehr gefunden. Bei mir waren sie aber immer zwischen Scheibe und Kies. Sie sind dann mit der Zeit (Wochen und Monate) weiter nach oben gewandert, aber ich glaub sie waren nie höher als 20cm (Aquarienhöhe 50cm). Sie saßen ziemlich fest an der Scheibe. Negative auswirkungen konnte ich nie beobachten, die Welse haben die betroffenen Stellen ebenso abgefressen wie freie Stellen der Scheibe. Keine unerklärlichen Todesfälle in der Zeit, nichts Besonderes.

Ich glaube nicht, dass diese Tiere an dem Hecheln der Welse und den roten Stellen schuld sind. So plötzlich können die ein so großes Becken nicht zum Kippen bringen.

Was machen die S. aureatus jetzt?

edit: Mulmansatz an der Wasseroberfläche? Bei mir sammelt sich Mulm unten in strömungsarmen Ecken. Wie sah das aus, wie eine dicke Kahmhaut?


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 22:26   #6
t195
Welspapa
 
Benutzerbild von t195
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
Bild

Hallo Leute,

Ich kann mir leider die Würmer nicht vorstellen und kenne Sie auch nicht. Ein Bild wäre toll. Bitte nach Mölglichkeit einfügen.
Würde sicherlich später helfen wenn ein anderer diese Thema liest und die gleichen oder ähnliche Würmer hat.

Danke

Gruß Thomas
__________________
Suche:

Abzugeben:
t195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 08:52   #7
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI Udo,

nur aus Interesse was hast du gefüttert ?

Selbstgemachtes Frostfutter von dir oder gekauftes aus dem Laden.

Ich habe mir mit meinem 2 maligen Frostfutter das ich mir gekauft habe damals auch sowas eingeschleppt.

Viel Glück wünsche ich

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 09:55   #8
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hej,

ich hab gestern Abend festgestellt, dass besagte Würmer mal wieder rumwedeln. Also habe ich mich mal an Fotos versucht. Ich bin aber leider gnadelos gescheitert. Meine Kamera kann derart kleines wuseliges Getier wohl nicht wirklich gut festhalten.

Ich habe, als dann das Licht aus war, allerdings etwas anderes interessates rausgefunden. Die Teile mögen (grelles) Licht überhaupt nicht. Ich habe mal zu Testzwecken mit einer LED-Taschenlampe direkt drauf geleuchtet. Sind allesamt sofort im Bodengrund verschwunden. Nach kurzer Dunkelheit waren sie wieder da, und sind auch dann wieder verschwunden. Vielleicht hilft das irgendwem bei der Identifikation von sowas?

Ich für meinen Teil füttere alle zwei Tage Frostfutter aus dem Handel (Artemia, sowie Mülas in r,s,w).

Felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 14:57   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Danke für die Hinweise
ja wie Tubifex in Ross-Braun-rot , so sahen sie aus.

Zitat:
edit: Mulmansatz an der Wasseroberfläche? Bei mir sammelt sich Mulm unten in strömungsarmen Ecken. Wie sah das aus, wie eine dicke Kahmhaut?
das dienet lediglich zur Erklärung, e sah aus wie Mulm rings rum im Becken, entlang Schnittpunkt Wasser/Scheibe /Luft.
Wahr dann aber diese Wurmdinger. Damit (mit dem Typisch Udo_Beispiel) sollte nur verdeutlicht werden wieviele es wahren, das wahren nicht so bischen wie ich auch schon im EHK hatte. Es gab am Schluss einen Ballen von der Grösse eines Hünerei.
Fotografieren kann ich die vermutlich nicht mehr, weil ab-gesammelt und Fulbenol-behandelt.
L14 gehts mit erhöhter Atmung besser, aber sie sind nicht mehr apathisch.

Ich vermute nun, dass ich Nitrit im Wasser hatte oder sonst wass dass Sauerstof-zehrt., ==> dadurch die Aelchen an der Scheibe entlang nach oben kamen. Und sich dort gesammelt haben.

Ausgerechnet jetzt wo ich selbst auch eine Grippe bekomme , und nach Negast möchte :-( sollte ich noch Wasser schöpfen .


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L91 dies und dass Cattleya Zucht 10 26.08.2008 11:24
bin der meinung,dass es ein L 121 ist und ihr? Catfishfan Welcher Wels ist das? 10 23.06.2008 20:58
L255 und dies und dass.... Cattleya Loricariidae 10 21.09.2007 12:03
Wurm im Wasser Tine Krankheiten 17 15.03.2006 13:22
!!!Alarm!! ---Wurm im Becken??? Hunneking Einrichtung von Welsbecken 11 18.08.2005 15:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum