![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 2
|
brauner Antennenwels - aber welcher genau?
Hallo!
Ich bin noch recht neu als Aquarianer - hab mein Becken erst seit Anfang Jänner laufen. In der zwischenzeit hab ich u.a. drei Antennenwelse bei mir aufgenommen - nur weiß ich leider gar nicht was genau das für Welse sind. Hier ein Bild vom großen Männchen, er dürfte mit ca. 12cm schon ausgewachsen sein: ![]() Ein kleinerer (ca. 5cm) hat auch schon ein ähnliches Geweih und der dritte (da glaub ich, dass es ein Weibchen ist) ist schon gute 7cm groß und hat nur ganz vorne am Kopf kleine Zipfelchen. Könnt ihr mir ungefähr sagen, welche Art das genau ist? Ich versuch noch Bilder vom Bauch und vom Rücken zu bekommen - wenn sie mal aus dem Versteck draußen sind. lg, Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Karin,
das abgebildete Tier ist ein Männchen des "Gemeinen Antennenwelses" oder Ancistrus sp., oder brauner Ancistrus, oder WaldundWiesenAncistrus, oder, oder, oder: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/866/cat/44 Einer Art kann man diese Welse leider nicht mehr korrekt zuordnen, da die genaue Herkunft unbekannt ist. Am ähnlichsten ist Ancistrus cirrhosus (aus Uruguay) und gelegentlich sieht man diese Welse auch mal als A. cf. cirhosus ausgezeichnet. Mehr dazu in dem Link. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 2
|
Danke - war mit nicht sicher ob's ein gemeiner Antennenwels oder ein L111 ist (der in der Datenbank abgebildete schaut nämlich sehr, sehr ähnlich aus).
Haben die Weibchen definitiv kein Geweih oder kann es sein, dass manche ein sehr kleines bekommen? Bin mir bei einem nicht sicher ob's M oder W ist... und Nachwuchs will ich eigentlich keinen haben... lg, Karin
__________________
Aquarienblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
|
Hi,
also einige der Weibchen von meinen haben mini-Antennen. Nicht verzweigt, und nur am "Schnauzenrand" Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Karin,
hast Du auch ein Foto von dem vermeintlichen Weibchen (am besten eins von der Seite und eins von oben) ?! Also so eins in braun: Weibchen mit Laichansatz Am ehesten haben diese recht kurze und dünne, unverzweigte Antennen seitlich kurz vor der Kiemenöffnung und wie Felix schreibt unten am Schnauzenrand. Wenn die Antennen wie bei dem abgebildeten Männchen auch die "Stirn" hochwachsen, ist es kein Weibchen. Mit 7 cm kann man allerdings noch nicht sicher davon ausgehen, dass ein Männchen schon ordentlich Antennen hat. Bei einem Weibchen könnte allerdings schon Laichansatz sichtbar sein.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hexenwels, aber welcher genau? | Bernd76 | Welcher Wels ist das? | 7 | 29.09.2009 19:12 |
Brauner Antennenwels-Nachwuchs | Hunneking | Zucht | 5 | 29.10.2005 11:12 |
ein Antennenwels, aber welcher? | Aquariumbesitzer | Welcher Wels ist das? | 2 | 11.02.2005 00:30 |
blauer/brauner Antennenwels | herbert | Zucht | 7 | 05.10.2004 09:33 |
Brauner Antennenwels | Vampi_66 | Krankheiten | 1 | 04.07.2004 16:47 |