![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
PH-Wert / Schwankungen
Hallo!
Ich bin vor einigen Tagen über e-**y relativ günstig an an pH-Meter rangekommen, und überprüfe nun erstmals genauer (bisher nur 'pi-mal-daumen' mittels Test-Streifen) den pH-Wert in meinem L46-Becken... Neupreis des Geräts über 70€, deshalb geh ich davon aus dass es sich um kein 'Billig-Produkt' handelt und ich den angezeigten Werten trauen kann. Kalibriert ist es auch. Beim Messen ist mir aufgefallen, dass sich mein pH stärker verändert als ich dachte... beim WW hab ich ihn immer mittels Eichenextrakt von ursprünglich 7,2 auf 6,7 eingestellt, doch schon nach nur 2 Tagen war der pH im Becken wieder auf 7,2. Hab dann langsam, über mehrere Stunden, Eichenextrakt wieder hinzugegeben bis pH ca. 6,7 , doch nach 1 bis 2 Tagen war er wieder bei ca. 7,2. Hat jemand hierfür eine Erklärung? Verflüchtigen sich einiger Inhaltsstoffe des Eichenextrakts so schnell? Sobald ich vom Urlaub zurück bin, werde ich mal versuchen meinen pH über Torffilterung etwas zu drücken, das müsste kein Problem sein. Mich würd nur interessieren ob ähnliches Phänomen sonst wer noch kennt bzw woran das liegt, dass mein pH so schnell wieder zurück zu auf seinen Ausgangswert steigt. Gruß Tobi PS: WW mach ich mit verschnittenem Wasser, 1/3 Leitungswasser, 2/3 Osmosewasser, somit komm ich auf ca. GH 6° und ca. KH 3-4° |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
in dem Eichenexktrakt sollte nichts anderes als Schwefelsäure enthalten sein (man könnte über eine Klage wegen Irreführung nachdenken, falls das nicht im Kleingedruckten auf der Flasche steht). Den Effekt den du beschreibst, kenne ich. Das ist auch i.m.A. keine gute Methode, den PH-Wert runterzutropfen, da du dir die Leitfähigkeit erhöhst. Du willst doch echtes Weichwasser haben (niedrige Härte, niedrige Leitfähigkeit). Entferne selektiv die KH bzw. SBV und du kannst dauerhaft einen niedrigen PH-Wert einstellen. Am besten gehts das mit einer Umkehrosmoseanlage oder mit Torffilterung. Bitte hier einlesen: https://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PH-Schwankungen bei Sauerstoff-Zufuhr | Zebragerald | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 31.03.2009 17:09 |
PH-Wert | Joernfie | Aquaristik allgemein | 11 | 25.10.2008 16:09 |
PH Wert | Welsflüsterer 07 | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 15.04.2007 09:07 |
NO3 Wert | frank und hellena | Aquaristik allgemein | 6 | 07.01.2007 11:46 |
Ph-Wert | Stefan | Aquaristik allgemein | 13 | 27.05.2004 21:30 |