L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2004, 01:48   #1
Shadow310574
Jungwels
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 32
Hi ALL :hi:

Ich habe mir gerade einige der Beiträge hier durchgelesen und mir ist dabei dieses Diskutieren über scharfen oder nicht scharfen Kies aufgefallen !!!!!!!!!!

Dazu wollte ich mal fragen wie man bitte Kies als scharf oder nicht einschätzen soll ????

Jeder empfindet das doch anders ????

Ich habe einfach 3x 25kg. Säcke AQ-Kies gekauft ihn gewaschen und ins Becken getan.
Ich habe keine Ahnung ob der nun scharf ist oder nicht, beim auswaschen hatte ich zumindestens keine blutigen Hände.
Meinen L-Welsen, und ich habe viele davon in meinen 4 Becken, scheint er wohl zu gefallen, zumindest hatte noch keiner einen blutigen Bauch.

Auch meinen Panzerwelsen, Bratpfannenwels und Schwielenwelsen, die ständig darinn herumwühlen ist bis jetzt noch kein Bartel abgefallen.

also würde ich sagen, das AquariumKies den man im AQ-Geschäft kauft oder wie meinen den ich im Baumarkt kaufe (ist aber AQ-Kies) immer für Aquarien brauchbar ist.
Besser als Sand auf jedenfall.
:fish:
__________________
[b]Mit freundlichen Gr
Shadow310574 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 01:52   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi jens

kannst du auch begründen warum er besser als sand sein soll?

es gibt übrigens mehr als genug kiesarten, die zwar als aquarienkies verkauft werden und absolut nicht für die meisten welsarten geeignet sind!

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 02:18   #3
Shadow310574
Jungwels
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 32
Hi ALL

Die Begründung "Kies besser als Sand"

Als ich vor 1 Jahr wieder mit dem Aquarium angefangen habe, nach einer Pause von 6 Jahren habe ich auch Sand genommen weil ich dachte das sieht besser aus, ist natürlicher und für Welse besser.

Allerdings wurde ich schnell vom Gegenteil überzeugt, da ich lange gebraucht habe bis die ganzen Schwebeteile aus dem Wasser raus waren, man den Kott der Fische sehr deutlich auf dem Sand gesehen hat, die Fische aber auch ich immer riesige Staubwolken verursacht haben wenn ich irgendwas im Becken gemacht habe. :cry:

Ich habe Innen & Außenfilter an meinem Becken und speziell bei den Innenfiltern hatte ich immer starke Sandablagerungen im Filter.
Außerdem setzt sich Sand überall fest, bzw. hat man immer Sand in allen möglichen Ritzen und Plätzen.

Was für Kiessorten kann man den in AQ-Geschäften kaufen der nicht für Welse geeignet ist ???????? :?:
Außer groß Körnigen natürlich ??
Vieleicht habe ich bis jetzt ja nur aus zufall den richtigen geholt.
__________________
[b]Mit freundlichen Gr
Shadow310574 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 07:54   #4
brigitte
Babywels
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 17
hi,
ich bin mir sicher daß zu diesem thema bestimmt schon ne menge gesagt wurde, aber wir sind ja noch neu hier.......

also die unterschiedlichen philosophien, bodengrund ja-nein steriler bodengrund sand oder kies......
wir haben dazu folgende auffassung und praktizieren diese auch in unseren aq.

bodengrund ist für uns ein muß,
erstens um spiegelungen zu vermeiden, als große besiedlungsfläche für bakterien und auch für das wohhlfühlverhalten unserer fische.

sand oder kies sind übrigens definitionsfragen, bei kies gibt es auch eine sieblinie die von 0-6 geht,

bei nicht gründelnden arte geht übrigens auch quartzsand,
kleine körnungen haben den vorzug das der dreck nicht im bodengrund sondern im filter landet

so gleich mehr...
bis gleich
__________________
geduld ist die oberste tugend eines aquarianers
Zierfischseite
brigitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 08:50   #5
brigitte
Babywels
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 17
so, noch ein paar sätze....

wie gesagt bei "sand" landet der dreck im filter, nach der neueinrichtung eines aq landet zwar in der ersten zeit auch sehr viel sand im filter, das läßt aber mit der zeit nach,

wir haben bei feinem bodengrund allerdings nur eine sehr dünne schicht in den becken, so daß der boden gerade bedeckt ist, in sehr mächtigen schichten bilden sich nämlich oft die faulstellen, oder zumindest die gefürchteten schwarzen stellen im boden.

bei panzerwelsen haben wir am verhalten über jahre bemerkt, daß sie eindeutig feineren, nicht scharfkantigen bodengrund vorziehen.

pflanzen setzen wir allerdings extra in kleine töpfchen oder wir benutzen mit farnen oder anubias arten, die nur an einem substrat festgeklemmt oder befestigt werden

cu
__________________
geduld ist die oberste tugend eines aquarianers
Zierfischseite
brigitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 09:25   #6
brigitte
Babywels
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 17
aq-kies ist übrigens total überteuert, baumarkt tut es auch, uns interessieren mal die meinungen zur farbe des bodengrunds (also wir meinen nich den fürchterlichen bunten- da gibt es ja neuerlich viele perversionen) also hell oder dunkel?

dunkelfärbung bekommt man übrigens mit kaliumpermanganat hin
__________________
geduld ist die oberste tugend eines aquarianers
Zierfischseite
brigitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 10:12   #7
Gubsi
L-Wels
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
Hallo mitenand,

Als Sandbodenfan behaupte ich mal..., Tatsache ist, dass in der Natur die wenigsten Fische über Kies schwimmen.
Gubsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 18:02   #8
Zebrawels
Welspapa
 
Benutzerbild von Zebrawels
 
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 134
Hallo :hi:
Zitat:
Hallo mitenand,

Als Sandbodenfan behaupte ich mal..., Tatsache ist, dass in der Natur die wenigsten Fische über Kies schwimmen.
Stimmt :spze:
und die meisten Fische schwimmen im Meer :bhä:
Gruss Marc
__________________


ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST !
Visit "SMERC" a1950 Mercury
Zebrawels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 19:03   #9
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
:hi:

Die Frage was "besser" ist, ist doch totaler Schwachsinn !!!

ich denke es kommt auf die Bedürfnisse an, was man vorhat im Aquarium zu pflegen .

Meines Erachtens ist Kies von Vorteil, wenn man ein Pflanzenbecken einrichtet, aufgrund der Bodendurchflutung.

Für die meisten Fische ist wohl Sand geeigneter, aber es kommt halt immer darauf an, was ich pflegen will .
Und scharfkantiger Kies gehört in kein Aquarium !!!
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 22:27   #10
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,

für die, die's noch nicht kennen:
https://www.deters-ing.de/Bodengrund/Bodengrund.htm
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum