L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2012, 09:48   #1
Gringo
Babywels
 
Registriert seit: 28.08.2012
Beiträge: 14
Welcher Hexenwels könnte das sein?

Hallo,

habe 6 Hexenwelse von den ich gerne die Art wissen würde. Mittlerweile sorgen die Racker für reichlich Nachwuchs den ich nur ungern unter einer falschen Bezeichnung abgeben würde. Außer den beigefügten Fotos kann ich noch folgende Informtionen zu den Hexenwelsen geben:

- Gekauft habe ich die Tiere vor ca. 6 Monaten. Am Händlerbecken stand Rineloricaria sp. Columbien. Das steht aber auch heute noch dort obwohl mittlweile eine andere Art Hexenwels in dem Becken schwimmt. Gibt es diese Artbezeichnung überhaupt? Eigentlich kenne ich nur Loricaria sp. Columbien.
- Aktuelle Größe ca. 8-10 cm
- Gelegegröße gut um die 80-100 Eier
- Die Jungfische sind hypersensibel. Im Vergleich zu denen ist das Aufziehen meiner Sturisoma ein Kinderspiel.

Anbei noch ein paar Fotos, hoffe Ihr könnt mir helfen.









Gruß

Sascha
Gringo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:59   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Sascha,

Artbezeichnungen Ã* la Loricaria sp. "Kolumbien" sind Pseudonamen um unbeschriebene Arten anzusprechen. Daher wäre Rineloricaria sp. "Kolumbien" in Punkto 'sp. Kolumbien' nicht ungewöhnlich. Eher die Gattung Rineloricaria stimmt nicht ganz wenn wir der in Europa verbreiteten Meinung folgen, dass die Gattung Rineloricaria sensu lato tatsächlich aus mehreren Gattungen besteht. So sind Deine Tiere der Gattung Hemiloricaria zuzuordnen.
Bei der Artzugehörigkeit würde ich am ehesten auf H. eigenmanni tippen. Diese ähneln Deinen Tieren stark und stammen aus den Llanos, die sich von Kolumbien bis nach Venezuela erstrecken. Ein Foto der Bauchseite könnte den endgültigen Beweis für diese Art liefern.

Viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 10:50   #3
Gringo
Babywels
 
Registriert seit: 28.08.2012
Beiträge: 14
Hallo Norman,

Foto von der Bauchseite:





Leider etwas unscharf, hoffe man kann trotzdem das Wichtigste erkennen.

Gruß

Sascha
Gringo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Wels könnte das denn sein? Oswald Welcher Wels ist das? 15 29.05.2012 15:02
Hypancistrus, aber welcher könnte das sein ? Do-L46Zebra Welcher Wels ist das? 20 06.06.2009 14:25
Welcher Wels könnte des sein?? cordobah Welcher Wels ist das? 10 11.10.2007 20:27
Welcher Wels könnte das sein ? Stefan Welcher Wels ist das? 16 28.04.2007 13:28
Welcher Wels könnte das sein? Joe Welcher Wels ist das? 7 19.02.2004 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum