L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2004, 20:21   #1
Andyy
Welspapa
 
Benutzerbild von Andyy
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
Grüzi! :hi:
Tropheus moorii "Bemba" wird in mein neues AQ einziehen, doch nun überlege ich, welche Welse dazupassen,
->kann mir jemand eine Liste oder einen Link schicken mit den Welsen aus dem Tanganjikasee oder Malawisee, damit ich mich mal erkundigen kann, was es da so gibt und welche größe sie erreichen können...
:hp:
__________________
https://www.malawifish.com
...aus München


° 1/1 (?) PS.leopardus WF
° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF
° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF
° 1 x l200 HF WF
° 1 x Pec.Comta WF
° mehrere Ancistrus Schleier
° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt...
Andyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 20:28   #2
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!
hmm schau mal auf fishbase.de...links gehen irgendwie nicht
Information by Ecosystem
Wie groß ist denn dein Becken?
Eigentlich gehen nur die kleineren bis mittelgroßen Synodontis spp.
gruss
C
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 20:48   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ich hatte die sogar mit Zebras gehalten bei ph 7, Gh 8

Bembas sind einfach herrlich.


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 16:11   #4
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Hallo Zusammen,

würde das Thema gerne wieder anschieben, da ich für mein Gesellschaftsbecken auch gerne die Tropheus moori mir holen würde.
Hat jemand allegemein Erfahrung mit welchen Welsen man sie "nicht" vergesellschaften sollte???
Oder einfach nur Erfahrungsberichte Tropheus und Welse????

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 16:21   #5
Mpimbwe
Welspapa
 
Benutzerbild von Mpimbwe
 
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 147
Hallo,

also ich habe 50 Tropheus Arten und fast 40 Welsarten. Ich kann Dir nur einen Tipp geben. Laß es! Du tust weder Dir noch den Fischen einen Gefallen. Selbst Welse des Tanganjikasee machen zu oft Probleme! Nicht zuletzt weil die einen tagaktiv und die anderen nachtaktive sind.

Gruß
Matze
__________________
Fehler vermeidet man durch Erfahrung. Das Dumme ist nur, Erfahrung kommt meistens durch Fehler.
also:
Lerne aus den Fehlern anderer! Wenn Du nur aus Deinen eigenen Fehlern lernen willst, leben Deine Fische nicht mehr lange!

L007+, L014, L018, L020, L024, L025, L027, L030, L031, L046, L047, L052+, L048, L065, L066+, L075, L076+, L081, L085, L090, L095, L097, L114, L121, L128, L134+, L133, L137, L142, L144, L155, L160, L169+, L177, L181+, L184+, L199+, L200LF, L200HF L201,L203, L204, L241, L253, L260+, L262+, L273, L333+, L340+

Manche überzeugen durch Qualität! Andere versuchen es mit Werbung!

Geändert von Mpimbwe (29.12.2012 um 16:23 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler
Mpimbwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 16:44   #6
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Danke für die schnelle Antwort Matze.
Dann werde ich es lassen.
Weißt du evtl. sonst eine Art Barsch die farbenfroh ist und mit Welsen vergesellschaftbar ist??
Würde gerne bisschen Farbe reinbringen wollen, und Salmler und Co. sind mir zu klein.

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 17:07   #7
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Seppe,

da würde ich sagen als klein Barsche Apistogramma oder Mikrogeophagus ramirezi.

Wenn es eine Nummer größer sein soll dann zb Diskus
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 17:15   #8
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Hallo Michael,

die beiden habe ich bereits in einem anderen Becken.
Diskus gefallen mir nicht, ist nicht so mein Geschmack.
Na dann erfreu ich mich weiterhin an meinen Welsen:-)
Ausser es hat jemand noch positive Erfahrungen???

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 18:05   #9
Mpimbwe
Welspapa
 
Benutzerbild von Mpimbwe
 
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 147
Zitat:
Zitat von seppe82 Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort Matze.
Bitte Bitte!
Zitat:
Zitat von seppe82 Beitrag anzeigen
Dann werde ich es lassen.
eine gute Entscheidung!

Zitat:
Zitat von seppe82 Beitrag anzeigen
Weißt du evtl. sonst eine Art Barsch die farbenfroh ist und mit Welsen vergesellschaftbar ist??
nö kann nur Tropheus und L-Welse!

Zitat:
Zitat von seppe82 Beitrag anzeigen
Würde gerne bisschen Farbe reinbringen wollen, und Salmler und Co. sind mir zu klein.
vielleicht was Mittel bzw Südamerikanisches.

Gruß
Matze
__________________
Fehler vermeidet man durch Erfahrung. Das Dumme ist nur, Erfahrung kommt meistens durch Fehler.
also:
Lerne aus den Fehlern anderer! Wenn Du nur aus Deinen eigenen Fehlern lernen willst, leben Deine Fische nicht mehr lange!

L007+, L014, L018, L020, L024, L025, L027, L030, L031, L046, L047, L052+, L048, L065, L066+, L075, L076+, L081, L085, L090, L095, L097, L114, L121, L128, L134+, L133, L137, L142, L144, L155, L160, L169+, L177, L181+, L184+, L199+, L200LF, L200HF L201,L203, L204, L241, L253, L260+, L262+, L273, L333+, L340+

Manche überzeugen durch Qualität! Andere versuchen es mit Werbung!

Geändert von Mpimbwe (29.12.2012 um 18:07 Uhr).
Mpimbwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 19:29   #10
seliel
Welspapa
 
Benutzerbild von seliel
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
Hallo Seppe,

Schon mal an Geophagus gedacht?
Hier wurde schon mal diskutiert:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23893
Das Becken sollte dann schon 150cm Kantenlänge haben, oder min. 120cm für Paarhaltung (Beides für eher kleinbleibende Arten). Selber habe ich keine Erfahrung mit denen. Bin aber gerade selber dabei mich schlau zu lesen.
Gruess
Daniel
__________________
*******************************************
L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+
Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+)
seliel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum