![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: 99510Apolda
Beiträge: 17
|
![]() Hallo,
ich hab da mal eine Frage an die Panaqolus-Spezialisten. Ich besitze 4 Stück ca.4cm große L374 die ich vom Sven Seidel aus dem Welsladen Chemnitz habe.Nun habe ich vor ca. 3 Wochen in Jena in einem Gartenfachmarkt, mit relativ guter Zierfischabteilung, ebenfalls L374 gesehen.Die Tiere sind etwa 3cm groß und waren vom Preis recht günstig. Also hab ich mal 5 Stück mitgenommen.Die Körperzeichnung und die Farben haben soweit auch gepaßt.Nach einem längeren ausgiebigen Gespräch mit Sven Seidel sind wir dann doch zum Ergebnis gekommen das es sich wohl eher um L403 handeln könnte. Nun hab ich den direkten Vergleich, ich hab die beiden Becken nebeneiander stehen.Die echten L374 sind von den Farben recht "sauber",schön dunkelbraun-gelb gezeichnet, während die vermeintlichen L374 auch dunkelbraun-gelb gezeichnet sind bei denen wirken die Farben aber verwaschen und nicht so schön kontrastreich. Ich weiß ja das es Farbabweichungen geben kann und man es erst genau sagen kann ,wenn die Tiere größer sind.Da muß ich wohl abwarten bis man es genau sagen kann. Aber mich interessiert, ob jemand von Euch diesen Vergleich auch beobachten kann oder konnte. Ich werd mich auch noch bemühen ein paar vergleichende Bilder einzustellen, aber die Jungs sind noch ziemlich kamerascheu und es gestaltet verdammt schwierig brauchbare Bilder zu schießen.Meistens sieht man nur eine Schwanzspitze aus der Höhle oder Steinspalte rausblitzen. Viele Grüße maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Maik,
da ich beide Welse bereits hatte kann ich somit nicht behaupten, das junge L403 verwaschen ausschauen. Sie sind genauso klar abgegrenzt. Jedoch was unterschiedlich ist, ist die Färbung. Die L374 sind deutlich heller. Die L403 wirkten dagegen etwas rötlicher. Im Alter sind die L403 deutlich dunkler gefärbt. Vergleiche selber. links L403 (ca. 8cm), rechts L374 (ca. 4cm). L403 (ca. 4cm). LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Frank
Und Du bist Dir da ganz sicher das auf dem ersten Bild ein L374 ist. Das sieht für mich wie ein L2 aus. Meine L374 sehen nicht so verwaschen aus.Oder sehen die in Natura kontrastreicher aus. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
also junge L374 oder auch 403 sehen sehr sauber aus. Das verwaschen kommt erst mit dem Alter. Ich würde auf Sven vertrauen, das er dir 374 verkauft hat. Er sagte mir im Gespräch über 374 das leider sehr viele Verkäufer L2, 403 etc als 374 verkaufen, leider. Ich stelle mal Bilder von adulten Tieren ein. Mfg Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: 99510Apolda
Beiträge: 17
|
Hallo,
@Nils, ich vertrau dem Sven mit Sicherheit. Nur die "vermeintlichen L374" sehen schon fast so aus wie der größere L403, den Frank auf seinem ersten Bild hat. So meinte ich das mit dem verwaschen.Es kann natürlich auch eine Täuschung sein,da sie ja doch etwas rötlicher scheinen und bei 3cm Größe die Streifenzeichnung doch enger zusammen liegt,daß es mir als verwaschen oder dunkler (unsauber) erscheint. Ich muß morgen früh noch los Futter holen.Da werd ich nochmal hinfahren und versuchen was genaues über die Herkunft der Tiere heraus zu kriegen. Viele Grüße maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Maik
Wusstest du das Sven der erste Deutsche war der den L-403 vermehrt hat? Dem entsprechend sieht er den unterschied auf jeden Fall. Ich denke auch das Sven dir die richtigen Welse verkauft hat. Je nach dem wie du die Wasserwerte hast und wie du sie hälterst fallen die färbungen bei allen Welsen unterschiedlich aus. Und wenn du die Welse bei Sven im Geschäft gekauft hast dann konntest du dir die Welse ja auch raus suchen. L-403 hat er auch noch welche im Laden da kannst du sie Dir nochmal anschauen im Vergleich zu deinen Welsen ![]() Wenn du beim Sven kaufst ist der L-Wels auch der den du haben möchtest ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: 99510Apolda
Beiträge: 17
|
Hallo Rene,
das Sven die L403 zuerst nachgezogen hatte,hat er mir erzählt. Er sagte mir das der L374 so im normalen Aquarienhandel kaum zu bekommen sei und das er sich kaum vorstellen könne, das es echte L374 seien.Da ich die vermeintlichen L374 eh noch im Quarantänebecken hatte war es kein Problem die beiden Becken nebeneinander zu stellen,so daß ich schön vergleichen kann.Aber um genau zu sagen was für Tiere es sind,sind Sie noch zu klein,da muß man noch abwarten bis Sie größer sind. ![]() Viele Grüße maik Geändert von maik (16.05.2010 um 21:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L374,L397,L403 | fischfreund22 | Suche | 0 | 26.04.2010 00:06 |
Suche Panaqolus sp. L374 | Moni | Suche | 0 | 03.04.2010 19:31 |
Suche L403 | wels-freak | Suche | 0 | 20.03.2007 15:07 |