![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 21.11.2004
Beiträge: 1
|
:hp:
Hallo an alle Spezialisten!! Meine Ancistrus sp. haben zum ersten Mal Eier gelegt. Ganz frech an die Aussenseite einer Wurzel. Das Männchen bewacht sie nun brav. Da ich auch Skalare im Becken hab, dachte ich das sie heute ohnehin weg sind. Das Männchen hat sie aber offensichtlich gut beschützt. Jetzt frage ich mich ob ich es vielleicht doch schaffen könnte, Babys zu bekommen. Meine Frage ist aber nun: Kann ich die Eier herausnehmen und ohne Eltern in eine anderes Becken geben. Wenn ja, wie krieg ich die Eier von der Wurzel ohne sie zu beschädigen? Am liebsten wäre mir ohnehin wenn ich sie in dem Becken lassen könnte, vielleicht kann ich ja auch ein Becken reinhängen? Soetwas solls ja geben (ich kenn es nicht). Und wie sieht es mit Wasserwechsel aus. Kann ich bzw. soll ich welchen machen auch wenn ich sie im Gesellschaftsbecken lasse??? Bitte um rasche Anwort! Übrigens die Eier gibts sein 2 Tagen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo
Die Eier von einer Wurzel kratzen wird schwierig.Eier von einer Scheibe, geht mit einer Rasierklinge aber von einer Wurzel? Kannst Du die Wurzel vielleicht umsetzen,oder die Skalare. Die Eier können auch im Becken bleiben,aber Du wirst Verluste haben. Wasserwechsel wie immer. mfgJürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
Hi,
bin zwar kein Spezialist,hab aber schon Eier vom Ancistrus ausgebrütet bekommen.Habe die Eier vorsichtig mit nem Kescher gelöst,ging ganz einfach,und sie in einen selbstschwimmenden Ablaichkasten gesetzt.Mit etwas Garn wor den Filter gehängt,Wasserbewegung gegen verpilzung für Wasserwechsel.Die Oberfläche hab ich mit nem dunkelen Plastikdeckel von der Gefrierdose vor Licht geschützt,als Höhlenersatz. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Gruß Marianne :hi: :l46: |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 32
|
Hallo,
ich würde die Eier erstmal beim mänchen lassen da er normalerweise gut auf sie aufpasst und verpilzte eier frisst und somit vorbeugt. Aber da die Eier auf einer Wurzel und nicht in ner Höhle sind wird es bestimmt verlusste geben. Sobald dass mänchen nicht mehr auf die kleinen aufpasst würde ich sie entfernen. mfg Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
|
Das beste wäre es einfach die kleinen schlüpfen lassen und dann rausholen (absaugen)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Filou,
wenn Du die Jungen im Becken läßt, so haben Deine Skalare ein gutes Ergänzunsfutter. Es wird kaum keiner durchkommen. Also, wenn Du meinst, Du mußt die Jungen haben, dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit und zwar die Skalare entfernen sprich Umsetzen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |