L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2004, 22:23   #1
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
hi leute !!!!

da heut ein kalter tag in innsbruck ist hab ich mir gedacht ich werd euch einfach mal wieder nerven :vsml:

hab mir nen aufzucht kasten von www.aquarienbastelei.de gekauft !!!!!

den ganz normalen mit dem HMF!!!!

hab im nachhinein gesehen es gibt einen mit airstone!!!!! wäre der besser ?? und wo ist der unterschied??????

ach ürigens danke nochmal für eure zucht tipps!!!!

mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 00:10   #2
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Simon ,

kommt drauf an , welchen Nachwuchs du reinmachen möchtest . Für strömungsliebende Fische ist mit besser .
Weißt du auch , das du bei Gerd auch nach Maß bestellen kannst ?
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 09:19   #3
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallöchen,

der airstone ist wahrscheinlich ein kleiner unverwüstlicher (hält angeblich ewig) Luftsprudler.
Der, den Gerd mit anbietet ist allerdings aus Messing, was ja bekanntlich Zinn und Kupfer enthält (falls ich richtig informiert bin).

Ich bin ja immer etwas skeptisch, was Metalle im Aqua anbelangt, und hab son Teil jetzt mal ein paar Tage in Wasser eingelegt. Dessen Kupfergehalt ich dann messen werde...

Gerd sagt, auch in Aufzuchtbecken gäbe es mit dem Messing-Ausströmer keinerlei Probleme.

Aber bevor ich das Teil z.B. im Garnelenbecken einsetze, mess ich lieber mal.

Aber Du kannst in den Kästen natürlich auch jeden anderen Sprudelstein einsetzen!

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 18:41   #4
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
danke leute!!!!!!

also ich glaub dann hab ich ja das richtige bestellt ;-)!!!!!!!

übrigens will ich 260er und 204er junge (die eltern haben abgelaicht :vsml: ) aufziehen!!!!

mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 18:53   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallöchen nochmal,

meine Messung des Wassers, in dem der airstone 3 Tage lang lag ist durch: 0,10 mg/L Kupfer - das Leitungswasser hat 0.

Ich werde das Messingteil in Aufzucht- oder Wirbellosenbecken also nicht einsetzen.
Zinngehalt habe ich mangels Test nicht gemessen.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 19:00   #6
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
danke für die messung indina!!!!!

naja ich hab sowieso was gegen alle sachen im aquarium die da nicht rein gehören!!!!!! (metall, kunststoffe, komische geschmacklose figuren und und und )

mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 19:21   #7
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by Indina@26th November 2004 - 19:57
Ich werde das Messingteil in Aufzucht- oder Wirbellosenbecken also nicht einsetzen.
Zinngehalt habe ich mangels Test nicht gemessen.

Mahlzeit Indina!

Wenn das Teil aus Messing besteht, wirste da auch kein Zinn finden, denn Messing is' ne Legierung aus Kupfer und Zink.

Was Ausströmer aus (Schwer-)Metall-Legierungen im Aquarium zu suchen haben, is' mir nach wie vor ein Rätsel (hab' genau das gleiche Thema schon mal kurz in folgendem Thread angeschnitten)

https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=4887

noch dazu, wo es, wenn's um potentielle und tatsächliche Materialien von Ausströmern geht, zahlreiche (unbedenkliche) Alternativen gibt.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:29   #8
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin Michael,

dank für den Zink-Hinweis! :vsml:

Da der Stein zumindest zur Zeit in HH auf Züchtertreffs über den Tresen geht, wundert mich die versprochene Unbedenklichkeit auch.

Ich weiss nicht, ob bei Becken mit großen Volumina der Kupfergehalt überhaupt relevant ist, aber Aussagen wie 'das nehmen viele Züchter' find ich dann auch nicht wirklich hilfreich. Kupfer z.B. soll sich ja (auch) später noch schädigend auswirken.

Na, ich tendier bei meinen Viechern eh' zur Übervorsichtigkeit, und nehm halt wat andret.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum