L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2005, 09:05   #1
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Monsterinsekt im AQ-was war das ???

Hallo !

Heute Morgen beim Blick in mein 460er verschlug es mir den Atem. An einem Vallisnerienstengel hing ein grünliches "Etwas" ca. 7-8 cm lang,am Schwanzende zwei oder drei hakenähnliche Stacheln, auf dem Rücken 2 kleine Flügelansätze,am Kopf zwei grosse seitlich liegende Augen und bedrohlich erscheinende Beisswerkzeuge.Ich konnte / kann mir nicht erklären wie dieses Monster in mein AQ kam.das ich es länger übersehen haben könnte und was es überhaupt darstellt......Allerdings finden jetzt eventuell die Bisswunden meiner Regenbogen sowie halbierte schwarze Neons eine Erklärung. Gottseidank machte das Viech mir das Entfernen leicht als ich den Kescher holte , hing es unter einem Froschbiss und machte an der W-Oberfläche hörbare,ich sage mal schmatzende/saugende Geräusche.

Leider habe ich keine Cam, kann mir dennoch jemand helfen....bin immer noch verdattert.

Gruss

Micha
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 09:23   #2
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallo Michael,
Zitat:
Zitat von Michael aus do
....bin immer noch verdattert.
Das glaub' ich Dir gern! Kleines Horrorszenario!

Hast Du das Viech noch? Wenn ja, könntest Du es in ein (Marmeladen-)Glas o.ä. packen, um es von einem Bekannten fotografieren zu lassen. Das würd' ich zu gern mal sehen. Hoffentlich hast Du nicht noch mehr davon im Becken. Ich werd' mal ein wenig googlen (interessiert mich brennend). Wenn ich fündig werde, melde ich mich.

lg
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 09:36   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo Michael!

War es vielleicht eine ausgewachsene Libellenlarve, kurz vor dem Schlupf?


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 10:28   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
Schwanzanhänge und riesig?
Da tippe ich eher auf eine Gelbrandkäferlarve.
Nur wie die da reingekommen ist...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 10:58   #5
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hallo !

Sorry muss was Gemeines eingestehen : habe das "Monster" gleich in den Lokus gekippt.

Muss gleich mal Googeln, tippe irgendwie auch auf Libellenlarve.... das Vieh könnte (in Mini) mit über Ebay erstandenen Schwimmpflanzen "eingeführt" worden sein und durch die rel. gute Tarnung "still" vor sich hingewachsen sein.

Hoffentlich finde ich nen Pic,ihr werdetschaudern,ehrlich !

Gruss vom

Rächer der schwarzen Neons
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 11:41   #6
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
hallo michael,
letzten sommer haben sich bei mir am becken (500 l mit wunderbaren pflanzenkästen) auch mehrere libellen heimisch gefühlt und niedergelassen. hätte ich mir dieses spiel länger mit angesehen, wären larven bestimmt auch bald im becken gewesen.

die frage ist nur, wie das vieh im winter zu dir gekommen ist...???
viele grüße,
kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 12:01   #7
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo,

hat das Tier so ausgesehen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg LIBELLENlarve.jpg (4,2 KB, 105x aufgerufen)
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 12:34   #8
mteiwes
Wels
 
Benutzerbild von mteiwes
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
100% sicher Libellenlarve

Hallo,
das war 100% eine Großlibellenlarve. Käferlarven (v.a. Gelbrandkäferlarven) sind zwar u. U. noch größer und gefräßiger, haben als sogenannte holometabole (sich vollumwandelnde Insektenlarven) aber niemals Flügelansätze. Das tritt nur bei wenigen Insektengruppen auf, und davon haben nur die Großlibellen drei Schwanzstacheln und können fischen gefährlich werden.
Liebe Grüße
Marc
mteiwes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 13:15   #9
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ok, überzeugt - aber 7 - 8 cm für eine Libellenlarve...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 13:16   #10
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Lächeln

Hallo !

Habe nun ein Bild vom "unbekannten Wassermonsters" gefunden :

https://www.hochwasser-special.de/le...u_insekten.htm

Sie sah wirklich genau so aus - die grüne Farbe,die transparenten Beine und Flügelansätze und Beine.Werde mal was über die Larvenentwicklung lesen/suchen um den "Import" eventuel nachzuvollziehen.

PS Meine Salmis gucken wieder viel entspannter durch die Scheibe

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum