L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2005, 13:52   #1
Strauss
Babywels
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 3
welches futter für L333 ???

Hallo,
mit was Füttere ich meine L333 am besten ?

Pflanzlich ? Tierisch? beides ?

Was ist für die L333 das beste ?

Würde mich über Antworten sehr freuen !

Brüße...
Strauss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2005, 14:10   #2
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo!

Wenn du die Suchfunktion benutzt, wirst du mehr als fündig!

Z..B. in dem Haltungs-und Zuchtbericht von Cocker, oder, oder....

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2005, 14:10   #3
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo
Hypancistrus sind carnivor, brauch somit tierische Nahrung.
Sie fressen Frostfutter, aber auch teilweise Futtertabletten auf pflanzlicher Basis oder Gurken, Zuccinis oder Paprika.
Hauptsächlich aber fleischiges wie Artemia, Garnelen, Mückenlarven, Bachflohkrebse, ...

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 22:23   #4
tie-bomber
Welspapa
 
Benutzerbild von tie-bomber
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 134
Lächeln

Hallo,

Möchte mich hier gleich mal einklinken. Ich habe seit gestern auch einen
zweiten L333. Bislang füttere ich hauptsächlich Tabletten denke aber
auch über Gurken usw. nach. Sollte man hier die Schale abschälen
oder reicht es das Gemüse gründlich zu waschen? Gehen auch andere
Welse an solches Futter? Habe noch einen Wabenschilderwels, einen
Kaktuswels und 4 Antennwelse im Becken.
Ein kleines Problem noch. Die beiden L333 sollen je ein Mann und eine Frau sein. Der den ich schon lange habe (1 Jahr) ist ein Mann. Jedoch kommt er nie aus seiner Höhle. Der Neuzugang, also die Frau ist sehr oft draußen. Ist diese Verhalten normal. Den Kerl habe ich auch noch nie etwas fressen gesehen.

Gruß
Sascha
tie-bomber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 22:47   #5
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Aynim
Hypancistrus sind carnivor, brauch somit tierische Nahrung.
Nö, sie sind omnivor!

Bei irgendeiner Art haben Felduntersuchungen des Mageninhaltes sogar ergeben, dass sie sich in der Natur rein pflanzlich ernähren, auch wenn sie im Aquarium meiste soger eher an tierische Nahrung gehen. Weiß aber nicht mehr,welche Art das war und inwiefern das verallgemeinerbar ist....

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 04:42   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Rolo,

das mit der Ernährung kann man sehen wie man will. Denn bei der Aufnahme von z.B. Algen wird auch eine Vielzahl an Kleinstlebewesen aufgenommen. Denke mal, daß es im Grunde gar keine richtigen Vegetarier unter den Fischen gibt.

Liebe Grüße aus den "Wilden Süden"
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 04:52   #7
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von tie-bomber
Bislang füttere ich hauptsächlich Tabletten denke aber
auch über Gurken usw. nach. Sollte man hier die Schale abschälen
oder reicht es das Gemüse gründlich zu waschen? Gehen auch andere
Welse an solches Futter? Habe noch einen Wabenschilderwels, einen
Kaktuswels und 4 Antennwelse im Becken.
Hallo Sascha,

ich würde die Schale lieber abschälen, wer weiss welche Pestizide da dran sind, die kannst du gar nicht abwaschen. Also lieber sicher vor bequem.

Und ich denke schon, dass auch die anderen Welse da dran gehen. Die Antennis auf jeden Fall, meine tuns zumindest. Die anderen habe ich nicht selber, aber ich denke, wenn sie sich erstmal dran gewöhnt haben, werden sie es zumindest alle mal versuchen. Musst ihnen nur Zeit geben, wenn sie noch nie eine Gurke gesehen haben, fallen sie nicht gleich drüber her. Also zu Beginn lieber ein kleineres Stück, dafür immer mal wieder, bis sie sie auffuttern. Und dann halt mehr.
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 06:25   #8
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sacha,

mal ganz nebenbei bemerkt, meine Welsis mögen lieber Suchini. Ansonsten wie schon Katrin schreibt. Gebe bei mir zwar mit Schale rein, denke mal, ohne ist evtl. besser.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 06:29   #9
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
bei Futter wie Gurken und Zuccini wird aber z.B. von meinen Welsen eigentlich nur die Schale gefressen (v.a. bei Gurke), der "Batz" bleibt über

Im Ösiland sind die Schalen hoffentlich gesünder...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 11:28   #10
doc_haemmer
Wels
 
Benutzerbild von doc_haemmer
 
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Chiemsee, Bayern
Beiträge: 60
Hi,

@Walter: Das ist interessant, bei uns bleibt eigentlich immer die Schale bei der Gurke übrig und der Batz wird gefressen. Wobei ich jetzt nicht 100% sagen könnte, dass es nur die Welse fressen.

Vielleicht sollten wir einen Reste Tauschring aufbauen

Tja jeder Wels seine eigenen Angewohnheiten!

Gruß Andi
doc_haemmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum