![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 16.07.2004
Beiträge: 5
|
![]() Hallo an alle!
Kann mir jemand sagen, ob es schon jemandem gelungen ist Liniendornwelse nachzuzüchten? Wäre dankbar für jede antwort die mir weiterhelfen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 07.11.2004
Beiträge: 49
|
soweit ich weiss, ist das bisher noch nie gelungen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi
sie bauen schaumnester in höhlen aber mir ist nicht bekannt dass ohne hormonzugabe schonmal eine nachzucht erfolgreich war lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
|
Hi,
wie Kerstin bereits geschrieben hat, ist die "natürliche" Nachzucht im Aq wohl noch nicht geglückt. Zumindest ist mir keine Publikation zu diesem Thema bekannt. Einzig in Russland wurden die Fische unter Stimulation durch Hormone aus der Karpfenhypophyse bereits nachgezüchtet (wie verschiedene andere Arten auch). Gruß Michael
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hi,
also soweit ich weiß, wurden sie schon nachgezüchtet. Im Raum München gibt es einen Züchter, der auf Aquaristikbörsen welche verkauft. Wie ja bekannt ist, darf man dort nur Fische verkaufen, die man selbst nachgezüchtet hat. Meine Nachfragen, ob diese Person die Liniendornwelsen nachgezüchtet hat, wurde mir von verschiedenen anderen Züchtern mit einem "wahrscheinlich schon" bestätigt. Der angebliche "Nachzüchter" ist öfters auf Aquarienbörsen in München und Erding anzutreffen. Grüße Sunshine |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 16.07.2004
Beiträge: 5
|
![]() Naja das hört sich ja nicht gerade gut an. Aber was solls habe die Tiere geschenkt bekommen. Vieleicht klappt es bei meinen Synodontis Nyassae mit Nachwuchs. Problem ist halt nur das Ich mehr (2)Weibchen habe als Männchen. Und der arme Kerl geht immer flüchten wenn die Weibchen Ihm zu nahe kommen. Trotzdem danke an alle die mir geantwortet haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
Laut ichthyologischer Literatur gibt es nur zwei Gruppen von Fischen, die Schaumnester bauen - Labyrinther und Schwielenwelse.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |